Betriebskrankenkassen in der Kundenorientierung vorne – Auch die Knappschaftüberzeugt als Träger der gesetzlichen Krankenversicherung

Krankenkassen fusionieren mittlerweile fast
monatlich. Sie bündeln ihre Kräfte, um über die Größe im
Verdrängungswettbewerb bestehen zu können. Doch welchen Einfluss
haben diese Veränderungen auf die Kundenorientierung? Die unabhängige
ServiceValue GmbH hat auch dieses Jahr die 25 größten deutschen
Krankenkassen aus Kundensicht bewerten lassen. Dabei stellen
insgesamt die Betriebskrankenkassen und die Knappschaft die besten
Träg

Studie: Fast jeder zweite Arbeitnehmer plant Jobwechsel / Fehlende Karriereaussichten und unzureichende Bezahlung sind häufigste Gründe

47 Prozent der Deutschen ziehen einen
Jobwechsel in den kommenden 12 Monaten in Erwägung. Der Grund: Sie
sind unzufrieden mit den Arbeitsbedingungen. Schlechte Aussichten auf
eine Beförderung und eine Bezahlung, die nicht der Position oder dem
Arbeitseinsatz entspricht, sind die Hauptgründe für die
Wechselbereitschaft. Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative
Umfrage des Personalberaters ManpowerGroup zum Thema
"Jobzufriedenheit".

Fast jeder zw

Zeitung: Kurzarbeit bei Ford in Köln

Die Kölner Ford-Werke werden in Kürze bei der Bundesagentur für Arbeit einen Antrag auf Kurzarbeit stellen. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" soll die Fahrzeugfertigung in Köln zwischen Mai und Oktober an bis zu 16 Tagen ruhen. Nach aktuellem Stand der Planungen werden zunächst an bis zu acht Tagen vor den Sommer-Werksferien die Bänder stillstehen. Die betroffenen 4.000 Beschäftigten in der Fahrzeugfertigung erhielten von Ford einen

Insolvente Solarfirma Q-Cells soll verkauft werden

Die insolvente Solarfirma Q-Cells soll über den Verkauf an einen oder mehrere Investoren saniert werden. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter des Unternehmens, Henning Schorisch, am Montag mitteilte, ist das Frankfurter Büro der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft Deloitte mit der Investorensuche beauftragt worden und soll in den kommenden Wochen weltweit mögliche Käufer identifizieren und ansprechen. Parallel zur Investorensuche würden auch alterna

Croweübernimmt Hauptrolle in Aronofskys ?NOAH“

VERÖFFENTLICHUNG DURCH PARAMOUNT PICTURES AM 28. MÄRZ 2014

HOLLYWOOD, Kalifornien, 23. April 2012 /PRNewswire/ — Paramount
Pictures und New Regency Productions gaben heute bekannt, dass
Academy-Award(R)-Gewinner Russell Crowe die Rolle des ?Noah" im
gleichnamigen Spielfilm des für den Academy Award(R) nominierten
Regisseurs Darren Aronofsky übernehmen werde. Paramount wird den Film
am 28. März 2014 veröffentlichen.

(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/1

EX-EnBW-Chef gegen Manager-Gehaltsgrenzen und für höhere Steuern

Der ehemalige EnBW-Chef Utz Claassen hat sich gegen die Begrenzung von Managergehältern, aber für höhere Steuern ausgesprochen. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte Claassen am Montagabend: "Ich glaube die Steuerpolitik ist der wirksamere Hebel. Indem wir den Dax-Vorständen die Gehälter halbieren, geht es morgen keinem Armen besser. Dass die Gesellschaft in allen Bereichen – auch im Sport und im Showgeschäft umdenken muss, steht völlig außer

Gysi begrüßt Forderung nach freiwilligen Gehaltsgrenzen für Manager

Der Fraktionsvorsitzende der Linken, Gregor Gysi, hat die Forderung zweier deutscher Spitzenmanager nach freiwilligen Gehaltsgrenzen begrüßt. "Die haben begriffen, dass es um existenzielle Fragen geht", so Gysi am Montagabend in der SWR-Talkshow "2+Leif". In einer Zeit, in der man von Arbeitnehmern, Rentnern und Sozialleistungsbeziehern verlange, die Kosten der Krise zu bezahlen, müsse man das Gehaltsgefüge korrigieren, so der Linke-Politiker weiter: &quo

Dax-Konzerne steigern ihren Umsatzanteil in Asien auf 19 Prozent

Die Dax-Konzerne haben ihre Umsätze in Asien innerhalb von fünf Jahren um 150 Prozent auf durchschnittlich 19 Prozent der Gesamterlöse erhöht – der größte Teil davon entfällt auf China. Dies geht aus Berechnungen der Zeitung "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) hervor. Die Unternehmen weisen ihre Umsätze nur nach Regionen, nicht nach Ländern aus. Den höchsten Umsatzanteil in Asien erreichte 2011 Infineon mit 36,3 Prozent. Es folgten der Ga

Tarifkonflikt: Arbeitgeber kritisieren Streikpläne der IG Metall

Im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie haben die Arbeitgeber massive Kritik an den Streikplänen der IG Metall geübt und Zugeständnisse der Gewerkschaft angemahnt. "Die Vertreter der IG Metall können sich nicht einfach mit verschränkten Armen an den Tisch setzen", sagte Gesamtmetall-Präsident Martin Kannegiesser dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Nachdem die Arbeitgeber einen bereits konkreten Lösungsvorschlag gemacht hätte