In der Politik stoßen die üppigen Pensionen für Dax-Vorstände auf Kritik. "Das ganze System ist pervers", sagte SPD-Bundestagsfraktionsvize Joachim Poß den Zeitungen der Essener "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Montagausgaben). "Wir werden das Thema aufgreifen und uns für eine Begrenzung der Managergehälter einsetzen. Dabei geht es nicht nur um Boni und Gehälter, sondern auch um die Altersversorgung für die Vorständ
Die Drogeriemarktkette dm will ihre Marktführerschaft künftig auch verstärkt durch den Verkauf von Babykleidung verteidigen. "Textilien sind bei uns ein sehr erfolgreiches Zusatzsortiment, das die Mütter gerne nachfragen", sagte dm-Chef Erich Harsch der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe). Derzeit liege der Umsatzanteil der Textilien im "einstelligen Prozent-Bereich", sagte Harsch. Der dm-Gesamtumsatz im ersten Halbjahr des Geschäftsjahr
Dem Chef des Mobilfunkanbieters E-Plus, Thorsten Dirks, reißt beim Thema Ausbau des mobilen Datendienstes anscheinend der Geduldsfaden. "Wir wollen die Netzschlacht um viel höhere Bandbreiten derzeit nicht mitführen. Gigabandbreiten sollen andere anbieten", sagte Dirks dem Nachrichtenmagazin "Focus". Die Telekom hatte Dirks indirekt vorgeworfen, bundesweit nur ein leistungsschwaches Handynetz für mobile Daten aufgebaut zu haben. Hintergrund ist aber auch
Die Lufthansa will nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" mit drastischen Sparmaßnahmen das Ergebnis im Passagiergeschäft um fast eine Milliarde Euro jährlich verbessern. In einem Brief an die Mitarbeiter skizziere Passagier-Vorstand Carsten Spohr laut der Zeitung Details seines Plans: So soll die Flotte soll in den nächsten drei Jahren nicht mehr wachsen; weitere Milliardeninvestitionen etwa in neue Langstreckenmaschinen sollen erst dann beschlossen we
Nach Ansicht des Vorstandsvorsitzenden des Chemiekonzerns BASF, Kurt Bock, entwickelt sich die Wachstumsskepsis der Deutschen zu einem Problem. "Ohne Wachstum werden in Europa und in Deutschland die Verteilungskonflikte zunehmen", sagte Bock der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Wachstum kommt in entwickelten Ländern fast ausschließlich aus Innovationen. Wenn wir Wachstum verhindern, verbieten wir den Menschen zu denken", so Bock weite
– Tariflöhne steigen um 5,0 Prozent
– Variabler Bonusanteil für die Mitarbeiter erreicht Rekordhöhe
von 20.000 CZK
– Monatsbeitrag des Unternehmens zur Rentenzusatzversicherung der
Beschäftigten steigt um 100 CZK auf 800 CZK
Die Unternehmensleitung von SKODA AUTO hat zum 20. April 2012 die
Tarifgespräche mit den Vertretern der Gewerkschaft OS KOVO
erfolgreich abgeschlossen. Rückwirkend ab dem 1. April 2012 ist ein
neuer Tarifvertrag wir
Unter der Überschrift "Quo Vadis deutsche
Spielebranche?" trifft sich am Donnerstag, 26. April (17:00 Uhr) eine
hochkarätige Runde mit den wichtigsten Vertretern der deutschen
Spieleindustrie zur Abschlussdiskussion: Jens Begemann (Gründer und
Geschäftsführer Wooga), Heiko Hubertz (Gründer und Geschäftsführer
Bigpoint), Klass Kersting (Gründer Gameforge, Gründer und
Geschäftsführer Flaregames), Harald Riegler (Gründe
Angesichts der bislang eher zähen Vermittlung ehemaliger Schlecker-Mitarbeiter hat SPD-Fraktionsvize Elke Ferner der Bundesregierung arbeitsmarktpolitisches Versagen vorgeworfen. "Jetzt rächt es sich, dass die Bundesregierung auf Betreiben der FDP eine Transfergesellschaft verhindert hat", sagte Ferner der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Auf diese Weise seien die Schlecker-Frauen abrupt arbeitslos geworden, anstatt sie "zügig und in groß
Megatrends sind wie Weihnachten: Sie kündigen sich lange an und stehen dann dochüberraschend vor der Tür. Unternehmen, die diese Megatrends nicht berücksichtigen und nur kurzfristig planen, können langfristig nicht auf dem Markt bestehen. Besonders die Personalentwicklung ist gut beraten, sich frühzeitig mit Megatrends wie dem demografischen Wandel, der Globalisierung oder technologischen Innovationen und ihren Auswirkungen auf Mitarbeiterrekrutierung und Personalpl
Das international tätige Researchunternehmen
CRF Institute prämierte gestern Abend zum 5. Mal die Top Arbeitgeber
Ingenieure. Zeitgleich erscheint heute die Zertifizierung "Top
Arbeitgeber Ingenieure 2012", in der Unternehmen speziell auf Ihre
Arbeitgeberqualitäten für Ingenieure untersucht wurden. Insgesamt
konnten sich in diesem Jahr 34 Unternehmen verschiedenster Branchen
und Größenordnungen für die Auszeichnung qualifizieren.