Einer der wichtigsten Manager des Reisekonzerns Tui, Deutschland-Chef Volker Böttcher, steht offenbar kurz vor der Ablösung. Böttcher wird laut einem Bericht des "Manager Magazins" (Freitagausgabe) sowohl seinen Posten als Vorsitzender der Geschäftsführung von Tui Deutschland als auch seine Zuständigkeit für den Regionalbereich Europa Mitte, zu dem auch Nachbarländer wie Österreich und Polen gehören, verlieren. Hintergrund der Demission
Die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie bieten in der dritten Verhandlungsrunde des Tarifstreits eine Lohnerhöhung von drei Prozent bei einer Laufzeit von 14 Monaten. Am Mittwoch legten sie in Köln bundesweit ihr erstes Angebot vor. Die IG Metall hatte für die bundesweit etwa 3,6 Millionen Beschäftigten bisher 6,5 Prozent mehr Lohn, die unbefristete Übernahme von Auszubildenden und Mitbestimmung der Betriebsräte beim Einsatz von Zeitarbeitskräften in d
18. April 2012 – Beim Stahl- und
Industriegüterkonzern ThyssenKrupp wird künftig aller Voraussicht
nach eine Frau das Personalressort führen. Nach Informationen des
Wirtschaftsmagazins –Capital– (Ausgabe 5/2012, EVT 19. April) soll
Gabriele Sons erstes weibliches Mitglied des Vorstandes werden. Als
Arbeitsdirektorin würde die 51-Jährige Hauptgeschäftsführerin des
Arbeitgeberverbands Gesamtmetall auf Ralph Labonte, 58, folgen. Zwar
wurde Labontes Vertra
95 Prozent bescheinigen Deutschland gute bis sehr
gute Perspektiven / Technologische Führungsrolle der deutschen
Industrie erwartet / Maschinenbau und Energie mit den besten
Zukunftschancen / Für drei Viertel ist die Euro-Krise noch nicht
überstanden / 70 Prozent sehen EZB-Kredite als großes Risiko /
Mehrheit wünscht sich Große Koalition im Bund
Berlin, 18. April 2012 – In den Chefetagen herrscht großer
Optimismus für die Zukunft Deutschlands:
Die Deutsche Lufthansa will sich trotz des gerichtlich bestätigten Verbots weiter für Nachtflüge am Drehkreuz Frankfurt einsetzen. Konzernchef Christoph Franz sieht zumindest für ausgewählte Spätflüge einen Spielraum. "Das Gericht hat eine Anzahl von Nachtflügen `annähernd null` eingefordert", sagte Franz dem "Manager Magazin" (Erscheinungstermin: 20. April), "das ist für mich nicht null." Die Politik, so der Manager
Die vielfältigen Bemühungen und Leistungen der
börsennotierten, international tätigen Ingenieurgesellschaft Rücker
AG, Wiesbaden, in der Personalförderung und -entwicklung sind jetzt
mit einem attraktiven Gütesiegel anerkannt worden: Das Unternehmen
wurde vom CRF Institute Deutschland erstmals als "Top Arbeitgeber für
Ingenieure" ausgezeichnet.
Dieses Zertifikat ist von CRF bereits zum fünften Mal an
Unternehmen verliehen worden, di
Die Grünen wollen mit einem fraktionsübergreifenden Gruppenantrag eine feste Frauenquote für die Aufsichtsräte von Konzernen durchsetzen. Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CDU) lehnt eine solche Quote strikt ab. "Ich bin davon überzeugt und weiß, dass es Frauen in allen Fraktionen gibt, die sich mit Schröders antiquierter Haltung nicht abfinden wollen", sagte die Fraktionschefin der Grünen, Renate Künast, der "Südde
Euro-Ausstieg Griechenlands muss in jedem Fall
verhindert werden / Langfristige Folgen der heutigen Entwicklung
nicht absehbar
Hamburg, 17. April 2012 – Der ehemalige Bundesbankpräsident Helmut
Schlesinger hat die derzeitige Geldpolitik der Europäischen
Zentralbank (EZB) scharf kritisiert. Im Interview mit dem
Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe 05/2012, EVT 19. April) sagte
Schlesinger: "Derzeit betreibt die EZB keine Geldpolitik im engeren
Sinne, sondern nur noch A
Tipps und Tricks zur beruflichen iPad-Nutzung,
Daten-Sicherung und -Verschlüsselung sowie zu Cloud-Diensten /
Empfehlungen für nützliches Zubehör und sinnvolle Apps /
IT-Verantwortliche erfahren alles zur Einbindung von iPads in
Firmen-Netzwerke
Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit muss sich das iPad kaum noch
hinter Laptops oder Notebooks verstecken. Dank seiner extrem
kompakten Maße ist es zudem deutlich mobiler und flexibler einsetzbar
als diese Gerä