Rösler drängt Schäuble zur Privatisierung von Staatseigentum

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) aufgefordert, einen raschen Ausstieg des Bundes aus Wirtschaftsunternehmen vorzubereiten. "Wir haben im Koalitionsvertrag vereinbart: Die Bundesregierung setzt einen Expertenrat ein, der alle direkten und indirekten Beteiligungen des Bundes auf ihre Notwendigkeit überprüft", sagte Rösler der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe). "Ich habe den Bund

Newsletter und Soziale Netzwerke: Zweigleisiges Online-Agieren bewirkt mehr Erfolg

Newsletter und Soziale Netzwerke: Zweigleisiges Online-Agieren bewirkt mehr Erfolg

Kombination aus Social Media und Newsletter als beste Online-Taktik für Unternehmen. / Erweiterung der Reichweite über parall laufende Kommunikation. / Einfache und schnelle Informationsvermittlung. / Beziehungspflege und Kundengewinnung mittels Internet. / www.spr-hamburg.de berät Unternehmer in Fragen der Internetstrategie. / www.ppr-hamburg.de bringt Unternehmen ins Netz. /

NDR Info exklusiv: Postbank-Vermögensberatung stellt Geschäftsbetrieb ein

Die Postbank-Vermögensberatung steht vor dem Aus.
Nach Informationen des Radioprogramms NDR Info soll die Sparte zum
30. Juni geschlossen werden. Der Konzern gab dies den Recherchen
zufolge auf einer Betriebsversammlung in Berlin bekannt. Die rund 300
Vermögensberater könnten für die Deutsche Bank oder für den
Baufinanzierer BHW als "Finanzmanager" weiter arbeiten, hieß es. Die
Kundenberatung soll demnach vorerst durch eine Telefon-Hotline
erfolgen.

Hohe Benzinpreise belasten Konsumklima

Das Konsumklima in Deutschland hat auch aufgrund der hohen Benzinpreise leichte Verluste hinnehmen müssen. Wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) in Nürnberg mitteilte, prognostiziert der Gesamtindikator nach revidiert 5,8 Punkten im April für Mai einen Wert von 5,6 Punkten. "Die ständigen Meldungen über neue Preisrekorde an den Zapfsäulen der Republik bleiben bei den Verbrauchern nicht ohne Wirkung", erklärten die Experten. Die Konsument

Bayer AG verlängert Vertrag von Personal-Vorstand Pott

Der Bayer-Konzern hat den Vertrag von Personalvorstand Richard Pott um ein Jahr verlängert. Das berichtet die "Rheinische Post" unter Berufung auf Unternehmenskreise. Eigentlich wäre Potts Vertrag am 30. April 2012 ausgelaufen, nun sei er bis zum 31. Mai 2013 verlängert. Dann wird der in Leverkusen geborene Physiker 60 Jahre alt. Die Chemie-Gewerkschaft IG BCE begrüßte die Entscheidung. Pott sei ein Freund der Mitbestimmung, das sei beim laufenden Stellenabbau

Umfrage: Manager wollen Piraten ernst nehmen

Die Führungskräfte in Deutschland plädieren dafür, die Piratenpartei ernst zu nehmen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage unter 621 Top-Managern in Deutschland, die das Marktforschungsunternehmen Forsa im Auftrag des "Handelsblatts" durchgeführt hat. Die Hälfte der Spitzenmanager (49 Prozent) rät, die Unternehmen sollten sich mit den politischen Vorstellungen der Piraten auseinanderzusetzen. Die andere Hälfte (49 Prozent) will "abwart

Ukrainer kaufen Gießerei-Gruppe Dihag

Die Essener Gießerei-Gruppe Dihag bekommt neue Eigentümer. Wie das Unternehmen den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe bestätigte, übernimmt eine Schweizer Investorengruppe die zehn Gießereien. Nach Informationen der WAZ besteht die Investorengruppe, die sich Dihag Group AG nennt, aus zwei ukrainischen Industriellen: Igor Doretzki, der in der Schweiz lebt, und Artur Abdinov aus Österreich. Sie wollen offenbar alle Standorte erhalten. Inhaber der Gießerei-Gruppe s

Ukraine beginnt mit Konstruktion von neuem Tschernobyl-Sarkophag

Am 26. Jahrestag der Atom-Katastrophe in der ukrainischen Stadt
Tschernobyl weihen hohe Staatsbeamte die Arbeit an einer neuen
Schutzhülle ein. Diese wird Block 4 des Atomkraftwerks abdecken, in
dem sich vor 26 Jahren der tragische Unfall ereignete. Laut
offizieller Angaben aus Kiew belaufen sich die Kosten des Projekts
auf kanpp Milliarde Euro.

"Die erfolgreiche Durchführung dieses Projekts wird
sicherstellen, dass die Umgebung ökologisch sicher wird und keine
Strahl

Ukraine möchte den Erdgasimport diversifizieren

Eine umgekehrte Nutzung der bereits bestehenden Gas-Pipelines und
das transkaspische Projekt wurden als die Hauptstrategien der Ukraine
ermittelt, um eine Diversifikation der Erdgaslieferanten
voranzutreiben. Derzeit deckt die Ukraine bis zu 70 Prozent seines
Erdgasbedarfs mit Importen aus Russland zu Preisen von über 500
US-Dollar pro Tausend Kubikmeter. Petro Poroshenko, Minister für
wirtschaftliche Entwicklung und Handel, ist der Ansicht, dass eine
Diversifikation der Gasversorg

Zeitung: Barmer GEK streicht jede fünfte Stelle in der Zentrale

Deutschlands größte gesetzliche Krankenkasse, die Barmer GEK, wird nach Informationen der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (F.A.Z.) in ihrer Hauptverwaltung jede fünfte Stelle streichen. Der Vorstandsvorsitzende Christoph Straub sagte der F.A.Z. am Donnerstag, von dem Restrukturierungsprojekt seien 400 der rund 2.000 Vollzeitstellen an den Standorten in Wuppertal und Schwäbisch Gmünd betroffen. Weil der Bereich Informationstechnik (IT) von dem Umbau ausgenomm