Die Pleite des Solarkraftwerkeplaners Solar Millennium könnte juristische Folgen für die früheren Aufsichtsräte und Vorstände des Unternehmens haben. "Wir prüfen in Zusammenhang mit dem US-Geschäft Schadenersatzansprüche gegen ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte der Solar Millennium AG", sagte Insolvenzverwalter Volker Böhm der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe). Ins Visier des Verwalters ist demnach das US-Ge
Die Deutsche Bahn (DB) soll in Saudi-Arabien maßgeblich am Bau der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen den Städten Mekka und Medina beteiligt werden. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) wurde der DB-Konzern als Ergebnis eines Besuchs von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in dem saudischen Königreich zum "bevorzugten Anbieter" für einen Teil der Abschnitte und Leistungen an dem Milliardenprojekt erklärt. Die Bahn
Als erstes deutsches Unternehmen bietet die
Berliner reqorder solutions GmbH ab heute eine TÜV-zertifizierte
Plattform für den professionellen und kostengünstigen Kundendialog im
Social Web an. Das Social Contact Center ist eine auf Communitys
ausgerichtete Software, die einen autarken Kundensupport ermöglicht
und so Firmen personell und finanziell entlastet. "Wir haben eine
datenschutzkonforme Plattform entwickelt, mit der Unternehmen eine
Self-Service-Community a
Im stark wachsenden Segment der auf Bioprodukte spezialisierten Einzelhändler ist Lohndumping einem Medienbericht zufolge weit verbreitet. Laut Recherchen der Zeitung "Die Welt" (Freitagausgabe) zahle der überwiegende Teil der Biosupermarktketten Löhne, die weit unterhalb der branchenüblichen Tariflöhne liegen. Nach Aussage der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi handelt es sich um ein flächendeckendes Problem, das strukturell angelegt ist. "Es liegt an
Friedrich Joussen, der Vorsitzende der Geschäftsführung von Vodafone Deutschland, legt sein Amt im Herbst nieder. Das berichtet das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe) unter Berufung auf Unternehmenskreise. Nachfolger von Joussen solle Jens Schulte-Bockum werden, der seit 2008 die Vodafone-Geschäfte in den Niederlanden verantwortet. Beide Personaländerungen sollen Ende März vom Aufsichtsrat beschlossen werden. In einem Brief an die Mitarbeiter habe Joussen erkl
Die insolvente Drogeriemarkt-Kette Schlecker hat die Liste der zu schließenden Filialen veröffentlicht. Laut der von Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz vorgestellten Liste, die auch im Internet veröffentlicht wurde, werden insgesamt rund 2.010 Läden im ganzen Bundesgebiet geschlossen. Die betroffenen Filialen werden seit Dienstagabend per Fax über ihre Schließung informiert. Insgesamt sollen bei Schlecker rund 12.000 Jobs wegfallen. Die Drogeriemarkt-Kette hatte am
Der Verband Beratender Ingenieure VBI hat in Berlin
seine aktuellen Konjunkturzahlen vorgelegt. Die Angaben von 828
Ingenieurunternehmen zeigen eine überwiegend stabile konjunkturelle
Lage.
11 % bezeichnen ihre wirtschaftliche Lage als sehr gut, 49 % als
gut. Damit steht die Mehrzahl der Büros besser da als 2011. 26 %
vergeben ein "befriedigend", 8 % Prozent noch ein "ausreichend".
Lediglich 3 % bewerten ihre Lage als mangelhaft oder ungenügend.
Der Deutsche bAV Service beobachtet seit geraumer
Zeit bei zahlreichen Unternehmen erhebliche Probleme bei der
Finanzierung der Pensionsverpflichtungen. Aus diesem Grund stellt
sich für die Unternehmensleiter in Deutschland die Frage, welche
Alternativen und Möglichkeiten es bei der Ausfinanzierung im Zuge der
Euro-Krise heutzutage gibt.
Zu dieser Fragestellung wird Herr Prof. Dr. Thorsten Polleit,
Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management und
Chief
Das international tätige Researchunternehmen CRF Institute hat
A.T. Kearney für sein herausragendes und modernes Personalmanagement
mit dem Titel "Top Arbeitgeber Deutschland 2012" ausgezeichnet. Die
Unternehmens- und Strategieberatung mit Hauptsitz in Düsseldorf
konnte sich dabei erneut als eines von insgesamt 118 Unternehmen für
den Titel qualifizieren und wurde insbesondere für die guten
Trainings- und Entwicklungsmöglichkeiten und die
ü
Der Energiekonzern E.ON hat im Jahr 2011 erstmals in der Firmengeschichte rote Zahlen eingefahren. Wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte, betrug der Verlust im vergangenen Jahr 2,2 Milliarden Euro. 2010 wurde noch ein Gewinn von 5,8 Milliarden Euro verzeichnet. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag mit rund 9,3 Milliarden Euro 30 Prozent unter dem Wert des Vorjahres. Als Grund für die roten Zahlen nannte E.ON unter anderem die sofortige Stilllegung von Kernkra