–Capital—Interview mit Fujitsu-Chef Masami Yamamoto: „Wir konzentrieren uns darauf, den Absatz hochzufahren“

Größere Marge durch höhere Stückzahlen /
Produktion in Billiglohn-Ländern kein Thema / "Wir stellen PCs dort
her, wo unsere Kunden sind" / Ausweitung des internationalen
Geschäfts im Fokus / Flexibilisierung der europäischen Standorte soll
Ausfall-Risiken reduzieren / Fujitsu mit Produkt-Portfolio gut im
Markt aufgestellt

Der japanische IT-Konzern Fujitsu plant, künftig größere
Stückzahlen herzustellen und dadurch die ei

Donner&Reuschel nutzt Synergien und stärkt Eigenkapital./ – Erfolgreicher Jahresabschluss 2011 – Integration Hamburg-München und Changeprozess gelungen -Synergien genutzt -Stärkung des Eigenkapitals

Die zur Signal Iduna-Gruppe gehörende
Privatbank Donner & Reuschel schließt das Geschäftsjahr 2011
erfolgreich ab. Die Bilanzsumme erhöhte sich per 31.12.2011 auf 4,6
Mrd. Euro. Die Assets under Management konnten auf 8,9 Mrd. Euro
gesteigert werden. Der Jahresüberschuss liegt bei 18,6 Mio. Euro.
Durch den erfolgreichen Geschäftsverlauf und außerordentliche Erträge
wird das Bankhaus sein Eigenkapital nachhaltig stärken können.

Die

ProSiebenSat.1 kauft britische Filmfirma

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 übernimmt die Mehrheit an der britischen Film- und Fernsehfirma Endor der bekannten Produzentin Hilary Bevan Jones. "Großbritannien ist neben den USA unser wichtigster Markt. Mit der Übernahme der britischen Produktionsfirma Endor stoßen wir in eine neue Dimension vor", sagte Jan Frouman, Chef der ProSiebenSat.1-Produktionstochter Red Arrow, dem "Handelsblatt". (Montagsausgabe). Mit der Übernahme würde ProSiebe

MINTsax.de und ITsax.de begrüßen ein neues Mitglied – Campus- Zeitung CAZ

MINTsax.de und ITsax.de begrüßen ein neues Mitglied – Campus- Zeitung CAZ

Die Dresdner Campus-Zeitung CAZ ist neben der Studienlektüre der "Lieblingslesestoff" zukünftiger IT–ler und Ingenieure. Die Communitys ITsax.de und MINTsax.de erscheinen in jeder Ausgabe des Karriere-Specials und unterstützen die Campus-Zeitung CAZ als Medien- und Kooperationspartner. Die Redaktion mit Sitz in Dresden berichtet montags, aller zwei Wochen, in der Printausgabe sowie online tagesaktuell über das Neueste aus Hörsaal, Mensa und Studentenleben.

Rösler setzt bei Hilfe für Schlecker auf die Länder

Der Bund will das Hilfspaket für die gekündigten Schlecker-Mitarbeiter nicht alleine schnüren. Zwar signalisierte das Wirtschaftsministerium, einen Kredit der staatlichen Förderbank KfW in Höhe von etwa 71 Millionen Euro möglich zu machen. Aber nur, "wenn Baden-Württemberg zusammen mit den anderen betroffenen Ländern die volle Haftung übernimmt", sagte Rösler dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Das sei "zumutbar" und &

Umfrage: Eurokrise trifft immer mehr Unternehmen

Die Unternehmen in Deutschland leiden spürbar unter den Auswirkungen der Euro-Krise. Das ergab eine Unternehmensumfrage der IW-Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) und des Magazins "Wirtschaftswoche". 28,5 Prozent der Unternehmen geben aktuell an, dass sich die Euro-Krise negativ auf ihre Geschäfte auswirke. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im August 2011, als den Unternehmen zuletzt diese Frage gestellt wurde. Dabei steigt die Zahl

Umfrage: Eurokrise trifft immer mehr Unternehmen

Die Unternehmen in Deutschland leiden spürbar unter
den Auswirkungen der Euro-Krise. Das ergab eine Unternehmensumfrage
der IW-Consult im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft
(INSM) und der WirtschaftsWoche (WiWo). 28,5 Prozent der Unternehmen
geben aktuell an, dass sich die Euro-Krise negativ auf ihre Geschäfte
auswirke. Das sind mehr als doppelt so viele wie noch im August 2011,
als den Unternehmen zuletzt diese Frage gestellt wurde. Dabei steigt
die Zahl der negati

Der Deutsche Innovationspreis 2012 geht an: SAP AG, Häussler Innovation GmbH und NanoTemper Technologies GmbH

Am Freitagabend wurden im Rahmen einer
Galaveranstaltung im Hotel Bayerischer Hof in München vor 400
geladenen Gästen die Gewinner des Deutschen Innovationspreis 2012
bekannt gegeben.

Der Preis in der Kategorie Großunternehmen geht an die SAP AG –
Walldorf, mit SAP HANA für die Verbindung von drei wichtigen
Technologietrends: Cloud-Computing, In-Memory-Technologies und
Analytics, die eine innovative Effizienz in der Datenverarbeitung
ermöglicht. "Das –G

Bericht: Rösler kritisiert Haltung der EU-Kommission beim Emissionshandel für den Luftverkehr

Im Streit um die europaweite CO2-Abgabe für Fluglinien geht Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) auf Distanz zu Brüssel. Die internationale Kritik an der Steuer müsse "ernst genommen und "ein Handelskrieg vermieden" werden, heißt es laut dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einem Ministeriumspapier. Andernfalls könne dies "schwere Wettbewerbsnachteile für die Luftfahrtindustrie nach sich ziehen". Rösler teil

Reparatur von Haarrissen beim A380 dauert noch Jahre

Die Reparatur von Haarrissen beim Airbus A380 ist aufwendiger und teurer als bislang bekannt. "Uns wird das ganze Problem noch auf Jahre beschäftigen", sagte der Programmchef von Airbus, Tom Williams, dem Nachrichtenmagazin "Spiegel". Bis zum April wollen die Ingenieure des europäischen Luftfahrtkonzerns eine Lösung zum Ersatz von brüchigen Klammern an den Flügeln des A380 präsentieren. Sie wird vermutlich eine stabilere Aluminiumlegierung beinha