Tom Peters eröffnet Veranstaltungsreihe

Der renommierte, amerikanische
Managementvordenker ist Premierengast der neuen Vortragsreihe "MBA in
one day" von Jörg Löhr

Einer der einflussreichsten Managementvordenker unserer Zeit, der
Bestsellerautor und ehemalige McKinsey-Vorstand Tom Peters, kommt
nach Deutschland. Als Premierengast der neuen Veranstaltungsreihe
"MBA in one day" wird Peters am 4. Oktober auf Initiative von
Managementtrainer Jörg Löhr in Frankfurt erwartet.

Hochkar&auml

Björn Bloching, Partner bei Roland Berger Strategy Consultants: „Aufs Geratewohl Daten einzusammeln – das funktioniert nicht“ / Datenschutz muss vor allem Transparenz und Klarheit schaffen

Verbote allein schützen nicht vor Daten-Missbrauch
/ Verbraucher haben größeren Einfluss, als viele denken /
Intelligente und transparente Daten-Nutzung hat viele Vorteile, die
auch Datenschützer erkennen müssen / "Einige Unternehmen werden das
nicht überleben"

Hamburg, 21. März 2012 – Vor dem Hintergrund immer neuer
technischer Entwicklungen muss Datenschutz vor allem Transparenz
herstellen und einen Rahmen dafür vorgeben, was zul&auml

Frankreich für engere Zusammenarbeit mit deutschen Konzernen

Frankreichs konservative Regierung wünscht sich eine engere Zusammenarbeit zwischen deutschen und französischen Konzernen. Das sagte Frankreichs Agrarminister Bruno Le Maire im Gespräch mit dem "Manager Magazin" (Erscheinungstermin: 23. März). So sollten Siemens und Areva gemeinsam Windkraftanlagen bauen, um besser gegen die Konkurrenz aus China gerüstet zu sein. Auch über eine Fusion von Deutscher Bahn und der französischen Staatsbahn SNCF sollten be

Gigaliner-Feldversuch kommt nicht in Gang

Der groß angelegte Feldversuch mit dem 25-Meter-Lkw kommt in Deutschland nicht in Gang. Wegen großer bürokratischer Hindernisse treten jetzt Transportfirmen ihrerseits auf die Bremse. So stoppt Kühne + Nagel, der fünftgrößte Straßentransporteur in Deutschland, nun Investitionen in eine Flotte langer Lkw. "Wir wollten anfangs bei dem Versuch mitmachen und in Fahrzeuge investieren. Doch die technischen Bestimmungen und die zugelassenen Einsatzgebiet

USA verhängen Strafzölle gegen chinesische Solarfirmen

Das US-Handelsministerium hat Strafzölle gegen chinesische Solarfirmen verhängt. Wie das Ministerium mitteilte, müssten chinesische Hersteller von Solarzellen und -panelen künftig Ausgleichsabgaben von etwa fünf Prozent zahlen. Eine Untersuchung des Ministeriums wäre zu dem Ergebnis gekommen, dass die Solarfirmen aus China unfaire Subventionen erhielten, begründete das US-Handelsministerium die Entscheidung. Analysten waren im Vorfeld von deutlich höheren

Arbeitgeberpräsident Hundt kritisiert von der Leyens Rentenpläne

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat dei Rentenpläne von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) kritisiert. "Wenn die Bundesregierung trotz aller Bedenken an der geplanten Zuschussrente festhält, müssen die damit verbundenen Kosten der Rentenversicherung in voller Höhe aus Steuermitteln erstattet werden", sagt Dieter Hundt, der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), der Zeitung "Die Welt" (Mittw

Deutsche Post startet in Berlin letztes Aufgebot für den E-Postbrief

Die Deutsche Post gründet eine 150 Mitarbeiter große Entwicklungsabteilung, um eines ihrer Vorzeigeprojekte zu retten, den E-Postbrief. Wie "Handelsblatt-Online" aus Unternehmenskreisen erfuhr, wird die neue Gesellschaft nicht am Konzernsitz in Bonn, sondern in Berlin angesiedelt sein. In Berlin fänden sich mehr Entwickler und mehr kreative Köpfe, die das Produkt voranbringen könnten, begründet ein Post-Sprecher auf Nachfrage den Schritt. Der Logistikkonz

Rohde&Schwarz investiert in den Wirtschaftsstandort München

Rund 60 Millionen Euro lässt Rohde & Schwarz in
seinen neuen Bürokomplex in der Nähe vom Ostbahnhof fließen. Der
Rohbau ist inzwischen fertiggestellt. Nach alter Tradition hat der
Münchner Elektronikkonzern heute zum Richtfest eingeladen. Rund 300
Gäste nahmen an den Festlichkeiten teil. Auch Christian Ude,
Oberbürgermeister der Landeshauptstadt München, war anwesend.

Mit dem neuen Bürokomplex baut das weltweit agierende
Familienunterne

Ver.di begrüßt Auffanggesellschaft für Schlecker

Ver.di-Vorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger hat die Auffanggesellschaft für die zahlreichen Schlecker-Mitarbeiter begrüßt und hofft gleichzeitig auf eine Stabilisierung des Insolvenzverfahrens. "Die Transfergesellschaft stabilisiert insgesamt die Situation und gibt den Menschen die Möglichkeit, quasi von einer Beschäftigung, die sie ja über Jahre hatten, nicht direkt in die Arbeitslosigkeit zu gehen", sagte Nutzenberger im Deutschlandfunk. Sie halte de

–Capital—Interview mit Klaus-Peter Müller, Vorsitzender Corporate-Government-Kommission:“Politik ist wie ein Trittbrettfahrer auf das Frauenthema aufgesprungen“

Arbeitsministerin Ursula von der Leyen und
EU-Kommissarin Viviane Reding Doppelmoral vorgeworfen / Frauen müssen
angemessenes Selbstvertrauen entwickeln / Diskussion über Frauen in
Führungspositionen: "Wir müssen die Emotionalität wieder aus der
Debatte kriegen"

Hamburg, 20. März 2012 – In der Diskussion über Frauen in
Führungspositionen fordert Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der
Regierungskommission "Deutscher Corporate Gove