Jeder dritte Kunde gibt an, dass sich das allgemeine
Serviceniveau der Baumärkte gegenüber dem Vorjahr verbessert hat.
Auch vor dem Hintergrund einer zunehmenden Investition in spezifische
Zusatzleistungen wie Holzzuschnitt oder Handwerker-Service ist die
Kundenorientierung zu einem echten Differenzierungsmerkmal der Do It
Yourself Branche geworden. Die drei besten Baumärkte aus Kundensicht
sind bei den Serviceleistungen OBI, Hellweg und hagebau.
Afrika zieht als Offshoring-Standort zunehmend das
Interesse deutscher Unternehmen auf sich. 16 Prozent der Entscheider
gaben an, afrikanische Länder inzwischen in ihre Auslagerungspläne
als Offshore-Standort einzubeziehen. Damit schließt Afrika zu China
auf. Das Land der Mitte bewerten 17 Prozent der Unternehmen als
interessanten Outsourcing-Standort. Andererseits liegen Osteuropa und
Indien, die von 73 Prozent und 28 Prozent der Befragten als
bevorzugte Offshore-Standorte
Mit einer groß angelegten Kampagne unter dem Slogan
"Ich bin da – im gesunden Unternehmen" – geht die B·A·D
Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH in diesem Jahr in die
Informations-Offensive. Ziel ist, Unternehmen umfassend über den
Aufbau eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) zu
informieren und zu beraten. Dabei soll die Kampagne sowohl die
Arbeitgeber bzw. Verantwortlichen im Unternehmen als auch die
Beschäftigten ansprechen. D
Die rheinland-pfälzische Sozialministerin Malu Dreyer (SPD) hat den Bund aufgefordert, die geplante Transfergesellschaft für die Betroffenen der Schlecker-Pleite mit zu unterstützen. "Wir wollen, dass sich der Bund an der Risikofreistellung beteiligt", sagte Dreyer der "Saarbrücker Zeitung" (Dienstag-Ausgabe). Es sei bedauerlich, dass der Bund die Sicherung eines KfW-Kredits komplett den Ländern überlassen wolle. In der Vergangenheit hätten
Nach der Auflösung des nordrhein-westfälischen Landtags hat die NRW-Landesregierung Probleme, die von mehreren Bundesländern geplante Bürgschaft für eine Schlecker-Transfergesellschaft zu erbringen. "Der normale Weg zu einer solchen Bürgschaft ist uns verwehrt", sagte eine Sprecherin des NRW-Wirtschaftsministeriums der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Für eine Bürgschaft bräuchte die Landesregierung die Zustimmung des Haushal
Vertreter von Bund und Ländern haben die Gründung einer Auffanggesellschaft für die insolvente Drogeriemarkt-Kette Schlecker beschlossen. Das wurde im Anschluss an ein gemeinsames Treffen am Montag bekannt gegeben. Die Transfergesellschaft soll entlassene Mitarbeiter zunächst weiter beschäftigen und auf die Jobsuche vorbereiten. Finanziert werden soll die Gesellschaft durch einen 70-Millionen-Euro-Kredit, den die bundeseigene Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zur
Der Automobil- und Industriezulieferer Schaeffler hat im abgelaufenen Geschäftsjahr glänzende Geschäfte gemacht und übertrifft damit deutlich die Erwartungen. Wie die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf Unternehmenskreise berichtet (Dienstagsausgabe), stieg der Umsatz 2011 von 9,5 auf rund 10,7 Milliarden Euro. Die Ebit-Marge habe bei gut 15 Prozent gelegen, so die Zeitung weiter. Beide Zahlen liegen über den Prognosen des Managements, das ein zehnpro
Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITsax.de vor. In dieser Woche steht die xima media GmbH mit dem Standort in Dresden im Fokus. Die xima media GmbH ist seit dem 18.01.2009 Mitglied der Community www.ITsax.de.
Der Computerriese Apple will nach 17 Jahren erstmals wieder eine Dividende an seine Aktionäre auszahlen. Das kündigte das Unternehmen am Montag an. Demnach habe man die Auszahlung auf 2,65 Dollar (rund 2,01 Euro) pro Aktie im Quartal angesetzt. So soll die erste Dividende im vierten Geschäftsquartal starten, das im Juli beginnt. Insgesamt plane Apple binnen drei Jahren 45 Milliarden Dollar an die Aktionäre auszuschütten. Außerdem wolle das Unternehmen eigene Aktien
Sportlichstes Netzwerkevent der Region zeigt, dass „die Wirtschaft läuft“
Der Winter ist vorbei, der Frühling steht in den Startlöchern und die Vorbereitungen für den 4. DAK Firmenlauf Potsdam laufen auf Hochtouren. Wie im Vorjahr hat auch diesmal Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen. „Der DAK Firmenlauf Potsdam steht stellvertretend für die Wirtschaftskraft unserer Region. Es freut mich sehr, dass