Hypovereinsbank: Kunden zogen Gelder während Italien-Krise ab

Im vergangenen Jahr haben wohlhabende Privatkunden der Hypovereinsbank wegen der Italien-Krise Geld bei der Unicredit-Tochter abgezogen. Verunsicherte Kunden hätten ihre Einlagen stärker diversifizieren wollen und zum Beispiel in Immobilien investiert, sagte der Chef der Private-Banking-Sparte des Unicredit-Konzerns, Helmut Bernkopf, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Inzwischen hat sich die Lage aber beruhigt, und die Abflüsse konnten gestoppt werden." Der

Fujitsu und MATERNA stellen gemeinsame Cloud-Lösung vor und erneuern Partnerschaft

Die IT-Unternehmen MATERNA GmbH und Fujitsu
Technology Solutions GmbH bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Beide
Unternehmen wollen sich künftig bei ausgewählten strategischen Kunden
verstärkt gemeinsam positionieren. Der erste Meilenstein ist ein
gemeinsames Cloud-Angebot für die effiziente Weiterbildung, das die
Unternehmen erstmals auf der CeBIT 2012 in Hannover gemeinsam
ausstellen: MATERNA hat seine Lösung Training in a Cloud zu einer
"Software as a Servi

WinLocal segelt 2012 weiter auf Erfolgskurs /Profitables Wachstum mit Beschleunigung durch White-Label-Konzept

Mit mehr als 700 Neukunden und über EUR1,2
Mio Umsatz segelt die WinLocal GmbH (Frankfurt am Main) in den ersten
zwei Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2012 profitabel auf
Erfolgskurs. Als besonders erfreulich stuft die auf
Mittelstandsmarketing spezialisierte Internetfirma die hohe
Kundenzufriedenheit ein: Über 90 Prozent der Firmen, die den Service
von WinLocal ausprobieren, bleiben dabei, weil sie von den
Ergebnissen überzeugt sind. "Eine überaus loyale

GEMINI Studie: Eigene unternehmerische Erfahrung mit 74 Prozent stärkstes Auswahlkriterium bei der Besetzung eines Aufsichtsgremiums

Mit dem Corporate Governance Kodex gerieten
besonders Aufsichtsräte großer Aktiengesellschaften unter
Beobachtung. Doch wie steht es um den großen deutschen Mittelstand?
Dort ist die Arbeit der Aufsichtsgremien noch stark
verbesserungswürdig, die Zufriedenheit wird durch die Führungskräfte
mit der Schulnote 3 bewertet, so das Ergebnis der GEMINI Management &
Markets Studie "Aufsichtsräte und Beiräte im Spannungsfeld zwischen
Vertrauen, Ver

NetApp ernennt Manfred Reitner zum Senior Vice President and General Manager EMEA

NetApp (Nasdaq: NTAP) ernennt mit
sofortiger Wirkung Manfred Reitner zum Senior Vice President and
General Manager EMEA. In seiner neuen Position verantwortet Reitner
sämtliche EMEA-Vertriebsgebiete und operativen Prozesse von NetApp,
die für die Wachstumsstrategie des Unternehmens in EMEA massgeblich
sind, und darüber hinaus die Partner- und Kundenentwicklung. Manfred
Reitner folgt Andreas König, der die Position seit 2007 bekleidete
und das Unternehmen Ende Juni 2012

Aktuelle Studie: Auch Personal- und Rechnungswesen sind künftig Kandidaten für Outsourcing

Deutsche Unternehmen sehen weiterhin viel
Potenzial beim Outsourcing. Neben den Bereichen Facility Management,
Sicherheitsdienste und Telekommunikation sollen in den nächsten
Jahren auch die Bereiche Personal- und Rechnungswesen häufig extern
betreut werden. Aber: Unternehmen sind nur dann zufrieden mit ihren
Outsourcing-Entscheidungen, wenn sie den Prozess von der Idee bis zur
Umsetzung detailliert vorbereiten und durchführen. Das hat eine
gemeinsame Studie der Unternehmens

Stahlkonzern ArcelorMittal erschließt eigene Erz- und Kohle-Minen

Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal will unabhängiger von den großen Rohstofflieferanten werden und erschließt deswegen eigene Erz- und Kohle-Minen. "Wir sind mittlerweile auch ein Bergbaukonzern", sagte Frank Schulz, der Deutschland-Chef von ArcelorMittal, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe). Gut 54 Millionen Tonnen Erz habe die Gruppe im vergangenen Jahr gefördert, dazu acht Millionen Tonnen Kohle. Und das soll erst der Anfa

Verdi beginnt Streikwoche im öffentlichen Dienst

Mit Arbeitsniederlegungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland hat am Montag die Warnstreikwoche der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi begonnen. Betroffen war unter anderem der Nahverkehr in Frankfurt am Main. Es kam zu massiven Ausfällen von Straßen- und U-Bahnen. Die Streiks sollen an den restlichen Tagen der Woche fortgesetzt werden. "Am Dienstag werden Beschäftigte in Stadtverwaltungen, Kliniken oder auch in Kitas in Baden-Württemberg und Mecklenburg-Vorpomme

CeBIT 2012: Software AG stellt Strategie für das In-Memory-Management von Big Data vor

– Unternehmen können aus Volumen, Geschwindigkeit und Vielfalt
riesiger Datenmengen (Big Data) maximalen Nutzen ziehen und ihr
Geschäft entsprechend transformieren

– Schnelligkeit gepaart mit hoher Skalierbarkeit ermöglicht
vollkommen neue Geschäftsabläufe und schnellere
Entscheidungsprozesse

– Kern der Strategie der Software AG ist eine Plattform, über die
riesige und aus unterschiedlichsten Datenquellen stammende
Datenmen