– Eine Optimierung des Servicegeschäfts steigert das Unternehmensergebnis um
bis zu sechs Prozentpunkte
– Studie deckt Erfolgsmuster für profitables Wachstum mit Serviceleistungen auf
Trotz der hitzigen Diskussion um die Frauenquote in Deutschlands Vorständen und Aufsichtsräten zeigt sich wenig Bewegung im Topmanagement der größten Unternehmen. Das bestätigt die aktuelle Hoppenstedt-Studie Frauen im Management (FiM), die der Anbieter von Wirtschaftsinformationen anlässlich des Weltfrauentages veröffentlicht. Den größten Zugewinn an Frauen in Führungspositionen verzeichnen die Kleinunternehmen. Dort wuchs der Anteil der weibl
Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber 2012 /
Branche und Unternehmensgröße mitentscheidend für Höhe des Gehalts /
Deutliche Unterschiede zwischen IT-Bereichs- und IT-Abteilungsleitern
/ Projektleiter legen weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren / In
München verdienen IT-Manager deutschlandweit am besten
Die Gehaltssteigerungen für IT-Führungskräfte haben im Vergleich
zu 2011 leicht nachgelassen. Während IT-Manager im vergangenen Ja
München, 7. März 2012 – SHS VIVEON, Lösungsanbieter für ganzheitliches Customer Management, unterstützt Dorotheum, eines der weltweit führenden Auktionshäuser mit Hauptsitz in Wien, bei der umfangreichen Optimierung seiner Schnittstellenprozesse. Ziel ist es, durch die Einführung neuer Systeme die Datentransferprozesse in den Bereichen Finanzbuchhaltung und Handel effizienter zu gestalten und gleichzeitig die Qualität der Kundeninformationen weiter zu
– Rückblick auf 10 Jahre Recruiting Trends zeigt großen
Bedeutungsgewinn bei Bewerbermanagement Software
– Wichtige Unterstützung für eine attraktive Arbeitgebermarke
– Monster bietet eine maßgeschneiderte Recruiting Software für
Unternehmen jeder Größe
In den letzten Jahren hat sich das Recruiting stark ins Internet
verlagert, von der Ausschreibung der Stellenanzeige bis zur
Kommunikation mit der Zielgruppe auf Karriere-Seiten im Social
Das kanadische Unternehmen BNK Petroleum will in Sachsen-Anhalt auf Gassuche gehen. "Wir beabsichtigen aus tiefen Gesteinsschichten Erdgas zu gewinnen", sagte Klaus Angerer, Geschäftsführer der BNK Deutschland GmbH, der "Mitteldeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe). BNK will noch in diesem Jahr mit den Erkundungen möglicher Vorkommen beginnen. "Gesucht wird im Bördekreis, am Harzrand und im Salzlandkreis", sagte Angerer. Das Unternehmen werde sich
Trotz des befürchteten Fachkräftemangels bilden immer weniger Betriebe in Deutschland Lehrlinge aus. 2010 traf dies nur noch auf knapp 22,5 Prozent aller Betriebe mit sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zu. Ein Jahr zuvor waren es noch 23,5 Prozent. Dies geht aus dem Entwurf für den Berufsbildungsbericht 2012 hervor, der der "Süddeutschen Zeitung" (Mittwochausgabe) vorliegt. Damit ist die Zahl der Ausbildungsbetriebe wie schon 2008 und 2009 erneut gesu
Die Informationstechnologie ist nach Ansicht des technologiepolitischen Sprechers der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Lindner, ein Wachstumstreiber. Dies erklärte Lindner am Dienstag in Berlin. Die Informationstechnologie erleichtere den Alltag, biete Menschen Arbeitsplätze und steigere die Produktivität in allen Wirtschaftsbereichen, so Lindner. "Für die FDP ist der IT-Sektor deshalb die Schlüsselbranche für die Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft&qu
Peter Fankhauser, Chef der deutschen Thomas Cook AG, hat die Bundesregierung aufgefordert, Ägypten bei der Luftverkehrssteuer zu entlasten. Flüge dorthin sollten nicht höher besteuert werden als zu europäischen Zielen. In dem entsprechenden Gesetz gebe es eine "offenkundige Fehlkonstruktion", sagte er dem Tagesspiegel (Mittwochausgabe) in einem Interview. Die Thomas Cook AG, mit Sitz in Oberursel bei Frankfurt, ist eine Tochtergesellschaft der Thomas Cook Group. Geg
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hat sich erneut für eine gesetzliche Frauenquote ausgesprochen und eine Datenbank für "aufsichtsratstaugliche" Frauen angeregt. "Heute sind in den Vorständen der großen Unternehmen drei Prozent Frauen, in den Aufsichtsräten zwölf Prozent. In dem Schneckentempo können wir nicht weitermachen", sagte sie im Interview mit dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe). Um den Frauenanteil in Aufsicht