Deutsche Wirtschaft stellt hohe Erwartungen an Präsident Putin / Wahlen in Russland

Sonntag wird Wladimir Putin erneut zum
Präsidenten Russlands gewählt, das scheint sicher. Für deutsche
Unternehmen wäre das erst einmal positiv. Denn ob WTO-Beitritt,
Rechtssicherheit für ausländische Investoren und
Modernisierungsoffensive – die Wahl Putins zum Präsidenten würde
ihnen Stabilität im Russlandgeschäft garantieren.

"Russland ist auf Wachstumskurs. Das absehbare Ergebnis des
Urnenganges im weltweit größten F

Umsatz mit Cloud Computing soll 2012 auf über fünf Milliarden Euro steigen

Der deutsche Markt für Cloud Computing wird in diesem Jahr laut einer Prognose die Grenze von fünf Milliarden Euro übersteigen. Das teilte der Hightech-Branchenverband Bitkom auf Basis einer Studie der Experton-Group mit. Der Umsatz klettert demnach 2012 voraussichtlich um 47 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. Bis 2016 soll der Markt auf rund 17 Milliarden Euro wachsen. Beim Cloud Computing werden IT-Leistungen in Echtzeit über Datennetze genutzt. Das Angebot reicht von einfach

ThyssenKrupp-Aufsichtsratschef Cromme kritisiert Banken

In scharfer Form hat Gerhard Cromme, Aufsichtsratschef von ThyssenKrupp und Siemens, die Banken kritisiert. "Der Kapitalismus erlebt eine echte Krise", sagte er in einem Gespräch mit dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". "Und es ist eine Vertrauenskrise." Cromme weiter: "Geld hat einen Wert. Wer Geld geschenkt bekommt, unterliegt der Gefahr, unvorsichtig damit umzugehen, das gilt für Bürger, Politiker, Unternehmer und Banker gleichermaßen.&

Solarförderung: Saarlands Ministerpräsidentin warnt Regierung vor zu abrupter Kürzung

Die saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) hat die Bundesregierung vor einer zu abrupten Kürzung der Solarförderung gewarnt. "Auch wir sehen diesen Plan kritisch", sagte sie im Interview mit dem "Tagesspiegel am Sonntag". Das Bundeskabinett hatte in der vergangenen Woche deutliche Einschnitte bei der Solarförderung beschlossen. So sollen die Fördersätze je nach Größe der Anlage um 20 bis 30 Prozent sink

Ford-Europachef Odell fordert Wachstumsimpulse der Politik

Der amerikanische Autobauer Ford hofft angesichts des Markteinbruchs auf ein baldiges Ende der europäischen Staatsschuldenkrise. "Eine schnelle Lösung für Europas Schuldenkrise wäre eine große Hilfe für die Industrie", sagte Fords Europachef Stephen Odell dem "Handelsblatt". Aus Sicht des Automanagers herrscht vor dem Start des Genfer Autosalons kommende Woche "eine Zweiteilung zwischen der wirtschaftlichen Realität und der steigenden

Deutsche Exportunternehmen blicken zuversichtlicher in die Zukunft

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet, dass der deutsche Außenhandel in den kommenden Monaten weiter wachsen wird: Die Stimmung in den Unternehmen habe sich seit der Jahreswende bereits gebessert und in diesem Jahr sollen die Exporte um mehr als drei Prozent ansteigen. Das sind laut der Tageszeitung "Die Welt" Kernaussagen des noch unveröffentlichten Außenwirtschafts-Report des Verbands. "Die Aussichten für die deutsche Exportindustrie werd

Verdi ruft ab Montag zu Streiks im öffentlichen Dienst auf

Die von Verdi angekündigten Streiks im öffentlichen Dienst werden bereits am Montag beginnen. Wie die Gewerkschaft am Freitag weiter mitteilte, werde es in Hessen zu Einschränkungen im öffentlichen Personennahverkehr kommen. Vor allem der Raum Frankfurt werde von den Arbeitsniederlegungen betroffen sein. Am kommenden Donnerstag soll dann auch in Nord- und Mittelhessen gestreikt werden. Zuvor waren erste Gespräche zwischen den Tarifparteien gescheitert. Die Arbeitgeber h&

Jede fünfte Ihr Platz-Filiale wird geschlossen

Im Zuge der Schlecker-Insolvenz soll auch bei der Drogeriekette Ihr Platz jede fünfte Filiale geschlossen werden. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter Werner Schneider am Freitag mitteilte, betreffe das insgesamt 142 der mehr als 600 Filialen. In diesem Zusammenhang sollen auch 908 der 5350 Arbeitsplätze gestrichen werden. Der Stellenabbau sei unvermeidlich, hieß es weiter. Derzeit laufe die Suche nach einem Investor. Ihr Platz sei "ein im Kern gesundes Unternehmen mit

forsa-Studie 2012: In puncto Weiterbildung sind aktive Vorschläge von Mitarbeitern gefragt!

forsa-Studie 2012: In puncto Weiterbildung sind aktive Vorschläge von Mitarbeitern gefragt!

Die aktuellen Ergebnisse der repräsentativen forsa-Umfrage 2012
des ILS, der größten Fernschule Deutschlands, zeigen, dass
Arbeitgeber aktive Weiterbildungsvorschläge ihrer Mitarbeiter
erwarten und ihre Weiterbildungsetats entsprechend flexibel
aufgestellt haben.

Mitarbeiter brauchen keine Scheu zu haben, ihrem Arbeitgeber
selbstständig Weiterbildungsvorschläge zu unterbreiten. Das belegt
die aktuelle forsa-Studie im Auftrag des ILS Institut für

Optimieren Sie Ihre Unternehmensterminologie

Optimieren Sie Ihre Unternehmensterminologie

Die Terminologie ist ein Vermögenswert, der von vielen Unternehmen unterschätzt wird. Die unternehmensspezifischen Begriffe definieren in vielen Fällen das gesamte Unternehmen, dessen Produkte, Dienstleistungen oder sogar das Alleinstellungsmerkmal. Die einheitliche Verwendung solcher Spezialbegriffe stellt eine durchgängige Aussage des Unternehmens sicher.