Der deutsche Software-Markt wird im Jahr 2012 kräftig wachsen. Das teilte der Hightech-Verband Bitkom auf Basis aktueller Berechnungen des Marktforschungsinstituts EITO mit. Demnach steigt der Umsatz mit Software-Produkten in Deutschland im laufenden Jahr um 4,4 Prozent auf knapp 17 Milliarden Euro. Der weltweite Umsatz mit Software legt nach Angaben von EITO mit plus 5,8 Prozent auf 265 Milliarden Euro sogar noch etwas stärker zu als in Deutschland. Der Software-Markt gliedert sich in
In den letzen Jahren investierten viele Anleger
ihre Ersparnisse in eine Lebensversicherung bei der Swiss Life,
Vienna Life oder Aspecta. Die Lebensversicherung investierte wiederum
in die Swiss Select Garantieanleihe. Vermittelt und verwaltet wurden
die Produkte hauptsächlich von der Swiss Select Asset Management AG.
Die Vermittler haben den Anlegern eine Kapitalgarantie in Höhe von
105% des eingezahlten Betrages zugesichert und überredeten die
Anleger zusätzlich zum Eigenka
PostFinance nutzt historisch bedingt
verschiedene Verfahren und Produkte zur Erstellung, Bearbeitung und
Produktion von Kundendokumenten. Die stark dezentralisierte
Bewirtschaftung dieser Kundendokumente beinhaltet viele
unterschiedliche, separat zu administrierende Prozessschritte pro
Applikation und Ausgabekanal.
Unterschiedliche Verwaltungen der vielen Layouts mit teilweise
erheblichen Redundanzen erschweren die Reaktionsfähigkeit auf
Änderungen und neue Anforderungen.
Der Social Media Relevanz Monitor 2012 von SF
eBusiness hat die wichtigsten Social Media Dienste erhoben. In der
Kategorie B2B Relevanz HR Deutschland hat die
Arbeitgeber-Bewertungsplattform www.kununu.com den 3. Platz erzielt.
Die Auszeichnung bestätigt den Erfolg, den immer mehr Arbeitgeber mit
einer Präsenz auf kununu erzielen.
Social Media ist mittlerweile auch im B2B-Sektor angekommen, immer
mehr Unternehmen binden in ihre Kommunikationsstrategien soziale
Netzwerke mit ein. Um
Drei Viertel der Autofahrer in Deutschland sind
bei einem Unfallschaden grundsätzlich bereit, der
Werkstatt-Empfehlung ihres Versicherers zu folgen und den Schaden am
eigenen Fahrzeug dort reparieren zu lassen. Selbst wenn die
Werkstatt-Empfehlung von der Assekuranz des Unfallgegners kommt,
zeigen sich 35 Prozent der Befragten dafür offen. Das ist das
Ergebnis der repräsentativen Studie "Werkstatt-Services aus der Sicht
des Fahrzeughalters" der Management- und Orga
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im Januar 2012 real 1,6 Prozent mehr umgesetzt als im Vorjahresmonat. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Im Vergleich zum Dezember 2011 sank der Umsatz im Januar 2012 um 1,6 Prozent. Der Einzelhandel mit Lebensmitteln, Getränken und Tabakwaren setzte im Januar 2012 1,2 Prozent mehr um als im Vorjahr. Dabei lag der Umsatz bei den Supermärkten, SB-Warenhäusern und Verbrauchermärkten um 1,1 Prozent höher
Die Bundesregierung ist nicht bereit, zugunsten Frankreichs auf Macht im Luft- und Raumfahrtkonzern EADS und speziell beim Flugzeugbauer Airbus zu verzichten. Dies hat der Koordinator der Bundesregierung für die Luft- und Raumfahrt, Peter Hintze, laut dem "Handelsblatt" in einem Brief an den designierten EADS-Vorstandschef Thomas Enders erklärt, der dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe) vorliegt. Hintze unterbreitet zugleich Vorgaben, wie das Unternehmen künftig
Im Solaranlagenbau brechen die Aufträge weg: Unternehmen und Verwaltungen in Sachsen-Anhalt berichten, dass wegen der geplanten Kürzung der Solarförderung Vorhaben in Millionenhöhe auf Eis gelegt werden. Dies meldet die "Mitteldeutsche Zeitung". Der Köthener Anlagenbauer ASG Engineering spricht von Umsatzeinbußen von 15 Millionen Euro. Beim Anlagenbauer SRU-Solar in Berga (Kreis Mansfeld-Südharz) ist etwa ein Viertel der Aufträge storniert worde
Die Allianz der Automobilhersteller General Motors (GM) und PSA Peugeot Citroën ist offenbar umfassender angelegt als bislang bekannt: Aus den Konzernen sollen künftig auf zwei gemeinsamen Plattformen Autos der Marken Opel, Peugeot und Citroën vom Band laufen. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Freitagsausgabe). Dabei ist ein Produktionsverbund vorgesehen. Das bedeutet, dass Opel-Fahrzeuge in PSA-Werken hergestellt werden und umgekehrt. So sollen auf einer ü
Der Audi-Konzern will in diesem Jahr mehr Leiharbeiter fest einstellen. "Wir haben vor, von unseren aktuell 2.500 Leiharbeitern bis zu 700 fest einzustellen", sagte Personalvorstand Thomas Sigi dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen bereits 400 seiner Zeitarbeiter übernommen. Die VW-Tochter baut ihre Produktion derzeit in allen deutschen Werken kräftig aus. Über Fachkräftemangel macht sich das Unternehmen derzeit noc