Tarifstreit im Berliner Nahverkehr gelöst

Im Tarifstreit bei den Berliner Verkehrsbetrieben sind die Parteien zu einer Einigung gekommen. Wie die Gewerkschaft Ver.di und der Kommunale Arbeitgeberverband nach langen Verhandlungen mitteilten, sollen die 12.600 Beschäftigten rückwirkend zum 1. Januar 2,6 Prozent mehr Geld bekommen. Zudem wird die monatliche Fahrerzulage um 25 Euro auf 100 Euro erhöht. Der neu ausgehandelte Vertrag gilt für die kommenden 18 Monate. Vor anderthalb Wochen legte ein Warnstreik der Fahrer de

Kreise: Bertelsmann-Tochter BMG erwirbt offenbar US-Musikrechtefirma

Europas größter Medienkonzern Bertelsmann geht im Musikgeschäft wieder auf Einkaufstour: Die Konzerntochter BMG Rights Management kauft offenbar die amerikanische Musikfirma R2M Music. Das erfuhr das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus Verhandlungskreisen. Mit dem Kauf sichert sich BMG 12.000 Musikrechte, darunter die an fast allen Songs der Düsseldorfer Rock-Band "Tote Hosen" auf den sechs Alben, die seit 1996 erschienen. Bertelsmann wollte sich auf A

Ver.di kämpft für Perspektive der Schlecker-Beschäftigten

Die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di will für eine Perspektive der Schlecker-Beschäftigten kämpfen, die im Zuge der Filialschließungen ihre Arbeit verlieren. Es gehe um tausende von Frauen und Männern, um viele einzelne Existenzen, sagte Ver.di-Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger. "Wir werden um jede einzelne dieser Existenzen kämpfen. Darauf können sich die Schlecker-Frauen verlassen", betonte die Sprecherin. Nun komme es darauf an, &quo

General Motors steigt bei Peugeot ein

Der Opel-Mutterkonzern General Motors hat sich auf eine strategische Allianz mit dem angeschlagenen französischen Autobauer PSA Peugeot Citroën geeinigt. Wie die beiden Unternehmen am Mittwochabend nach Börsenschluss mitteilte, habe man eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. General Motors werde im Zuge einer Kapitalerhöhung von PSA eine 7-Prozent-Beteiligung an dem französischen Konzern erwerben. "Diese Partnerschaft bedeutet enorme Möglichkeiten f&uum

HOCHTIEF kooperiert mit AL Augsburger Leasing als Tochtergesellschaft der INKA Beteiligungsverwaltungs AG

Wiesbaden, 28.02.2012. Blockheizkraftwerke bieten die Möglichkeit der effektiven und flexiblen Strom- und Wärmeversorgung. Gerade für größere Unternehmen sind sie damit eine sinnvolle Alternative zur Abhängigkeit von kommunalen Energieversorgungsunternehmen.

Als Konsequenz aus dem großen Bedarf hat HOCHTIEF Energy Management, ein Unternehmen von HOCHTIEF Solutions, mit der AL Augsburger Leasing und 2G-Energietechnik eine Kooperation für eine bedarfsger

Union Bancaire Privée übernimmt Nexar Capital Group

Union Bancaire Privée, UBP SA
("UBP"), eine der führenden bestkapitalisierten Schweizer
Privatbanken und einer der Leader in der Hedgefonds-Branche, kündigt
heute die Unterzeichnung einer definitiven Vereinbarung zur Übernahme
von Nexar Capital Group ("Nexar") an, einer globalen
Investmentmanagementfirma im Hedgefonds-Geschäft.

Die zusammengeschlossene UBP-Nexar Alternative Investment Gruppe
wird neben einer bedeutenden Investmentplattform

Neuer Nogacom Service identifiziert sensible Daten automatisch innerhalb von sieben Tagen

Nogacom,
führender Anbieter von Datenklassifizierungs-Lösungen für
Information-Governance stellt seinen NogaLogic Sensitive Data
Identification Service vor. Nogacom analysiert in sieben Arbeitstagen
bis zu 1 Terabyte unstrukturierter Unternehmensdaten. Der NogaLogic
Sensitive Data Identification Service ist für Unternehmen in
Deutschland als 7-Tage-Service verfügbar und kostet 3.950EUR. Weitere
Informationen unter:
http://www.nogacom.com/sensitive_data_7_days.html

Schlecker schließt jede zweite Filiale

Die insolvente Drogeriemarkt-Kette Schlecker schließt mehr als die Hälfte ihrer insgesamt 6.000 Filialen. Das teilte Insolvenzverwalter Arndt Geiwitz am Mittwoch in Frankfurt am Main mit. Damit sollen nur rund 13.500 Arbeitsplätze bei Schlecker in Deutschland erhalten bleiben. Welche Märkte von der Schließung betroffen seien, werde nach den Gesprächen und einer endgültigen Abstimmung mit den Arbeitnehmern und Arbeitnehmervertretern veröffentlicht, so der

HR-Studie: Work-Life-Balance am wichtigsten / BWA Akademie befragt Personalleiter nach den Herausforderungen für 2012

Die Herstellung einer vernünftigen Work-Life-Balance
bei den Beschäftigten stellt die größte Herausforderung für die
Personalverantwortlichen im neuen Jahr dar. Dies geht aus der
aktuellen Human-Ressources-Studie der BWA Akademie hervor. Eine
Befragung von 100 HR-Leitern aus mittelständischen Firmen und
Großunternehmen hat folgende Problemkreise zutage gefördert, mit
denen sich die Personalverantwortlichen 2012 beschäftigen müssen (in
Kl

INFO AG setzt ihren Wachstumskurs in 2011 unvermindert fort / Thomas Stoek konzentriert sich ab sofort auf den Aufbau strategischer Allianzen in der QSC AG

Nachdem die INFO AG, seit Mai letzten Jahres ein
Unternehmen der QSC AG, im Geschäftsjahr 2011 ihren Wachstumskurs
unvermindert fortgesetzt hat, wird Thomas Stoek,
Vorstandsvorsitzender der INFO AG und Vorstand der QSC AG, diese
Doppelfunktion aus familiären Gründen beenden und sich ab 1. April
ausschließlich als QSC-Vorstand auf den weiteren Ausbau der
IT-Kompetenz der QSC AG konzentrieren.

Schon in kürzester Zeit ist es gelungen, die Gesellschaften INFO
AG