Den Messeerfolg steigern durch eine Messe-Show
Vertriebsunterstützung auf unterhaltsame Art und Weise
Vertriebsunterstützung auf unterhaltsame Art und Weise
Der Flughafenbetreiber Fraport und die Lufthansa haben die Drohung der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) kritisiert, den Streik am Frankfurter Airport möglicherweise auf Freitag auszudehnen. Wie die Sprecher beider Unternehmen mitteilten, werde der Tarifkonflikt auf dem Rücken der Passagiere ausgetragen. Die GdF will an diesem Donnerstag von 15 bis 22 Uhr die Arbeit in den Bereichen Vorfeld-Aufsicht und Vorfeld-Kontrolle niederlegen. "Die Streikandrohung ist aus unserer Sicht a
Als Stiftungsmitglied beim ersten Innovationspreis der Welt hat
die Unternehmensberatung A.T. Kearney zusammen mit dem
Wirtschaftsclub Rhein den Innovationspreis der deutschen Wirtschaft
2011 in den Kategorien Großunternehmen, mittelständische Unternehmen
und Start-up Unternehmen verliehen. Die Auszeichnungen gingen an die
Unternehmen Siemens AG, Neuson Wacker und Saperatec. Siemens
überzeugte in der Kategorie Großunternehmen mit einer neuen
Gasturbine. Diese bri
Der Schweizer Versicherungskonzern "Zurich Financial Services" hat den scheidenden Chef der Deutschen Bank, Josef Ackermann, für eine weitere Amtszeit im Verwaltungsrat vorgeschlagen. Ob Ackermann, der nur noch bis Mai Vorstand bei der Deutschen Bank ist, auch Präsident werden soll, ließ der Konzern am Mittwoch noch offen. Die Entscheidung werde "zu gegebener Zeit vor der Generalversammlung bekannt werden", hieß es in der Stellungnahme. Der bisherige Pr&
Die Entscheider in der Finanzbranche sind von der
Notwendigkeit einer ausgeprägten Kundenorientierung überzeugter denn
je. Das bisher Erreichte wird jedoch kritischer beurteilt als noch
vor einem Jahr. Zu diesem zentralen Ergebnis kommt die inzwischen
dritte Trendumfrage zum Thema Kundenorientierung in der
Finanzbranche. Im Herbst 2011 befragte das Beratungshaus Q_PERIOR
rund 3.000 Fach- und Führungskräfte der Branche in Kooperation mit
den Verlagen Banken+Partner und
Wiesloch,15.02.2012. Unabhängigkeit wird beim Serviceanbieter und Spezialvertrieb Brenneisen Capital AG großgeschrieben. Eine Abhängigkeit von Emittenten kann sich Manfred Brenneisen nicht vorstellen. Schon alleine deshalb waren die letzten beiden Jahre kein „Spaziergang“. Doch Brenneisen Capital hat sich auf die gegenwärtige Ausgangssituation eingestellt und produktseitig angepasst. „Wir brauchen innovative, unternehmerische Produkte, die zudem eine gute Qualität haben
Die Finalisten des Unternehmerwettbewerbs
"Entrepreneur des Jahres" gehen mit Innovationen in die Offensive und
bleiben flexibel
Immer kürzere Konjunkturzyklen, unsichere Finanzmärkte und schnell
wechselnde Kundenbedürfnisse: Die Wachstumsunternehmen des
Mittelstands kontern die aktuellen Herausforderungen mit innovativen
Angeboten und stellen ihre Teams so flexibel auf, dass sie sich
schnell und effizient auf Unvorhersehbares oder neue
Rahmenbedingungen einstel
Wirtschaften im Kapitalismus kann auch sozialen
Zweck erfüllen / Social-Business-Modell soll Unternehmern neue
Optionen zum persönlichen Engagement eröffnen
Hamburg, 15. Februar 2012 – Wirtschaften im Kapitalismus muss
nicht zwangsläufig nur auf Gewinne abzielen, sondern kann durchaus
auch einen sozialen Zweck erfüllen. Davon ist der Erfinder so
genannter Mikrokredite für die Ärmsten und Gründer der Grameen Bank
aus Bangladesh, Muhammad Yunus, &u
Der Personaldienstleister Manpower
erweitert seine Geschäftsführung um zwei neue Positionen. Claus
Niedworok (41), bislang Finance Director bei Manpower, ist seit 1.
Februar 2012 CFO der ManpowerGroup in Deutschland. Gleichzeitig wurde
Michael Kästner (42) zum operativen Geschäftsführer von Manpower
berufen und verantwortet in dieser Funktion die gesamte Manpower
Vertriebsorganisation. Zusammen mit Vera Calasan, der Vorsitzenden
der Geschäftsführung, bild
Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) hat Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) wegen ihrer Einsparungen beim Gründungszuschuss in Milliardenhöhe scharf kritisiert. Es spreche vieles dafür, dass die expansive Gründungsförderung "positive Effekte für werdende Selbständige" gehabt habe, schreibt der Forschungsdirektor der Abteilung "Entrepreneurship" am DIW, Alexander Kritikos, in einem Gastbeitrag für &qu