Travel Technology: ITB Berlin erweitert Fläche für
über 230 Aussteller aus 15 Ländern
Im weltweiten Reisegeschäft ist Travel Technology mittlerweile
überall gegenwärtig: vom Backoffice über den elektronisch gestützten,
personalisierten Vertrieb bis zum ortssensiblen, mobilen
Reiseservice. Auf der ITB Berlin 2012 führt die rasante Entwicklung
zu einem nie da gewesenen Ausstellerandrang: Über 230
Travel-Technology-Unternehmen aus 15 L
Nachdem das russische Unternehmen Gasprom zugegeben hat, dass es
die Gaslieferungen an Europa auf dem Höhepunkt des aktuellen
Kälteeinbruchs gekürzt hat, erklärt sich die Ukraine bereit, Russland
dabei zu helfen, das nötige Gasvolumen an Europa zu liefern.
[http://www.interfax.com.ua/eng/main/93687 ] Gleichzeitig ruft die
Ukraine Europa dazu auf, sich stärker an der Modernisierung ihrer
Gastransportinfrastruktur zu beteiligen und damit die
Energiesicherheit f&uu
Der kanadische Flugzeughersteller Bombardier steht vor einem umfangreichen Abkommen mit der chinesischen Comac. Ziel sei es, die geplanten Airbus-Konkurrenten C-Serie und Comac 919 eng zu verzahnen sagte eine Konzernsprecherin von Bombardier dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Wir entwickeln neue Beziehungen zur chinesischen Luftfahrtindustrie", ergänzte sie. Nach "Handelsblatt"-Informationen wird auch ein Teilverkauf der Bombardier-Flugzeugsparte erwogen. M
Die Lufthansa will ihr Sparziel von 1,5 Milliarden Euro offenbar unter anderem über einen Personalabbau in noch unbekannter Größenordnung realisieren. Das kündigte Lufthansa-Chef Christoph Franz am Montag vor Führungskräften des Konzerns an, wie die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Teilnehmerkreise berichtet. Demnach soll die operative Rendite der Fluggesellschaft langfristig auf acht Prozent gesteigert werden. Neben Personalabbau is
T-Systems, die IT-Tochter der Deutschen Telekom, will viel mehr Arbeit in Ländern mit niedrigen Löhnen erledigen lassen. Das sagt Reinhard Clemens, Vorstand der Deutschen Telekom AG und Leiter von T-Systems, der "Rheinischen Post"(Dienstagausgabe). "Aktuell erledigen Programmierer und Techniker in Ländern mit besonders günstigen Löhnen rund ein Viertel der Arbeit, 2015 sollte dieser `Offshore-Anteil` bei 40 bis 50 Prozent liegen. So entfällt hierzulan
Der niederländisch-britische Ölkonzern Shell will verstärkt in sein deutsches Tankstellennetz investieren und dabei unter anderem die Tankstellenshops umbauen. "Wir werden in unser Shopgeschäft spürbar investieren", sagte Joerg Wienke, Shell-Tankstellenchef für Deutschland, Österreich und die Schweiz, der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagausgabe). Zahlen nannte er nicht, es seien aber "signifikante Investitionen". Dieses Jahr will
Die Führungsmannschaft des Autoherstellers Opel wird einem Medienbericht zufolge weiter umgekrempelt. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Dienstagsausgabe) wird der Präsident der amerikanischen Autogewerkschaft UAW, Bob King, im März in den Aufsichtsrat des Autoherstellers aus Rüsselsheim einrücken. Damit würde innerhalb kurzer Zeit der fünfte neue Vertreter aus den USA in das Kontrollgremium der deutschen Tochter einziehen. GM hatte erst jün
Köln/Februar 2012 – Am 10. März 2012 veranstaltet das Kölner betahaus mit dem betapitch erstmalig einen Wettbewerb für Gründer und Start-ups. Die Veranstaltung wird bereits erfolgreich im betahaus Berlin durchgeführt: Acht Jungunternehmer können vor einer fachkundigen Jury ihre geplante Geschäftsidee vorstellen. Die Gewinner des Pitchs erhalten nicht nur für sechs Monate eine kostenlosen Arbeitsplatz im betahaus Köln, sondern auch ein umfassendes
Vertrieb und Marketing müssen nicht teuer sein. Gerade die neuen Internet-Medien bieten heute viele Möglichkeiten,über die man auf sich und sein Unternehmen aufmerksam machen kann.