Rücktritt von Patrick Sirdey als CEO der Weleda

Patrick Sirdey, CEO der
Weleda-Gruppe seit 2008, tritt heute in dieser Funktion und als
Vorsitzender der Weleda Gruppenleitung (Konzernleitung) zurück. Der
Verwaltungsrat hat Peter Braun, Leiter Business Unit Arzneimittel,
zum CEO ad interim ernannt. Die definitive Neubesetzung der Position
ist für Mai geplant.

Am heutigen 13. Januar 2012 tritt Patrick Sirdey (63) von seinen
Funktionen als CEO und Vorsitzender der Weleda Gruppenleitung zurück.
Der Rücktritt erfolgt

Kartellamt billigt offenbar Gazproms Einstieg bei VNG

Das Bundeskartellamt erteilt der Minderheitsbeteiligung des russischen Staatskonzerns Gazprom an Verbundnetz Gas (VNG), dem größten ostdeutschen Gaskonzern, offenbar seinen Segen. Das gehe aus einem Verfügungsentwurf des Kartellamtes hervor, erfuhr das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) aus dem Umfeld der beteiligten Unternehmen. Gazprom hatte seinen Anteile an VNG zwar schon vor zwei Jahren auf 10,52 Prozent verdoppelt, dabei aber zunächst auf einen Teil seiner Stimm

Wirtschaftsverbände des Mittelstands fordern Abschaffung von Raucherpausen

Wirtschaftsverbände des deutschen Mittelstands haben die Einführung komplett rauchfreier Arbeitszeiten in Deutschland gefordert. Das berichtet die "Bild-Zeitung" in ihrer Freitagausgabe. Demnach sollen die Beschäftigten Zigaretten künftig nur noch in der Mittagspause oder nach Feierabend konsumieren. Der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Mario Ohoven, sagte dem Blatt: "Schluss mit dem blauen Dunst während der Arbeit. Rauch

Nestlé plant Großansiedlung in Mecklenburg-Vorpommern

Der Schweizer Lebensmittelkonzern Nestlé plant eine Großansiedlung in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt Schwerin. Im Gespräch seien mehrere Hundert Arbeitsplätze, sagte Landeswirtschaftsminister Harry Glawe (CDU) der "Ostsee-Zeitung". Die Landesregierung war seit Monaten darum bemüht, Nestlé für die Landeshauptstadt zu gewinnen. Weitere Details wollen das Unternehmen und die Landesregierung in Kürze bekanntgeben. Schwerins Oberbü

ICANNöffnet Bewerbungsverfahren für Top-Level-Domains – Jetzt die eigenen Chancen durch ICANN-Experten prüfen lassen

Unternehmen und Organisationen können sich ab heute
für eine eigene Domainendung bewerben

– Unendlich viele Domains für das Branding, Marketing und Vertrieb
nutzen
– DOTZON unterstützt als ältestes und erfahrenes
Beratungsunternehmen Bewerber im ICANN-Prozess

Ab heute können sich Unternehmen weltweit um eine eigene
Top-Level-Domain, ein eigenes Grundstück im Internet, bewerben. Mit
der Bewerbung sind Antworten auf 50 technische, organisa

Fritz Moser für weitere fünf Jahre als Vorstand der Steria Mummert Consulting AG bestätigt

Dr. Fritz Moser, seit Anfang 2009 Mitglied im
Vorstand der Steria Mummert Consulting AG, bleibt weitere fünf Jahre
im Amt. Der Aufsichtsrat beschloss eine entsprechende Verlängerung
seines Vertrags. Der promovierte Wirtschaftsingenieur verantwortet im
Vorstand neben dem Bankengeschäft die strategische Marktentwicklung
des Unternehmens mit besonderem Fokus auf Wachstum und Innovation.

Dr. Fritz Moser, 41, kam 1996 zur Mummert + Partner
Unternehmensberatung GmbH und wurde 2

Statistik: Sechs Prozent mehr Übernachtungen im November 2011 gegenüber Vorjahr

In den Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat es im November 2011 rund 25,2 Millionen Gästeübernachtungen von in- und ausländischen Gästen gegeben, sechs Prozent mehr gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilte, erhöhte sich die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland im Vergleich zum Vorjahresmonat um sechs Prozent auf 21,0 Millionen. Die Übernachtungszahl von Gästen aus dem Ausland stieg ebenfal

BASF will Spezialchemie weiter ausbauen

Die BASF will ihr Geschäft mit Spezialchemikalien für verbrauchernahe Industrien weiter ausbauen: Der Chemiekonzern setzt dabei sowohl auf weitere Zukäufe als auch auf organisches Wachstum durch maßgeschneiderte Lösungen für die Abnehmer. Das machte BASF-Vorstandsmitglied Michael Heinz in einem Interview mit dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) deutlich. Heinz ist für den größten BASF-Teilbereich, das Segment Performance-Produkte, verant

Sachsen-Anhalt: Gesetz soll Kneipensterben bremsen

Das Kneipensterben in Sachsen-Anhalt soll mit einem neuen Gaststättengesetz gestoppt werden. "Das ist ein Thema, aber wir stehen noch am Anfang", sagte Mittwoch eine Sprecherin des Wirtschaftsministeriums der "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Wie aus Studien der Industrie- und Handelskammern hervorgeht, gibt es im Gastgewerbe Sachsen-Anhalts mehr Abmeldungen als Anmeldungen. Seit 2008 ist die Zahl der Betriebe um rund 800 geschrumpft. Erste Absprachen f&uuml