Die deutschen Amtsgerichte haben im Oktober 2011 rund 2.363 Unternehmensinsolvenzen gemeldet, 4,8 Prozent weniger als noch im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, hatte es einen Anstieg der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat zuletzt im August 2010 gegeben. Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen war im Oktober 2011 mit 7.838 Fällen um 9,8 Prozent niedriger als im Oktober 2010. Damit lag zum fünften Mal in Folge die Zahl der Verbr
Um die internationale Bedeutung der deutschen Energieversorger Eon und RWE zu sichern, bringt EU-Kommissar Günther Oettinger eine Fusion der beiden Dax-Konzerne ins Gespräch. Im Interview mit der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe) sagte Oettinger: "Bei allem Respekt vor Eon und RWE: Im Weltmaßstab sind beide nur Regionalliga. Will Deutschland in der Weltliga mitspielen, die von Konzern wie Exxon, Chevron oder Gazprom dominiert wird, brauchen wir einen nationalen
Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITmitte.de vor. In dieser Woche steht die Xceptance Software Technologies GmbH mit dem Standort in Jena im Fokus. Die Xceptance Software Technologies GmbH ist seit dem 03.02.2010 Mitglied der Community www.ITmitte.de.
Karlsbad / München, 09. Januar 2011 – HARMAN, weltweit führender Anbieter hochwertiger Audio- und Infotainmentsysteme, ernennt Mathias Brand mit Wirkung vom 1. Dezember 2011 zum Director, Marketing and Business Development, Automotive Audio, Lifestyle Division. In dieser Position zeichnet der international erfahrene Brand für die Planung, Durchführung und Evaluierung aller globalen Marketing-Maßnahmen mit Europäischen OEM-Partnern verantwortlich. Außerdem f&
Mit seiner Venture-Capital-Gesellschaft "NABRU
Ventures" unterstützt Michael Urban vielversprechende Start-Ups aus
dem Bereich des digitalen Marketings. "Auch die besten Gründertalente
brauchen verlässliche Ressourcen", weiß Michael Urban – der "Gründer
des Jahrzehnts" aus eigener Erfahrung und bietet dazu aufstrebenden
Jungunternehmern passende Kontakte, Kapital und Know-how.
Urban blickt dabei auf eine langjährige Expertise a
Der Irak hat detaillierte Informationen über die 41 Mrd. USD an
Einnahmen aus seinen Erdöl- und Gasexporten im Jahr 2009 offengelegt.
Mit der Bekanntgabe der Zahlen kommt der Irak seinen Verpflichtungen
aus der Anerkennung der EITI-Norm [http://www.eiti.org ] nach – einem
weltweiten Standard für Transparenz bei Erträgen aus natürlichen
Ressourcen. Die Einnahmen werden im ersten EITI Report des Iraks
veröffentlicht, welc
40 Prozent der deutschen Unternehmen
hatten 2011 erhebliche Schwierigkeiten, ihre offenen Stellen zu
besetzen. Ein Jahr zuvor waren es nur knapp 30 Prozent. Besonders
gesucht waren und sind IT-Spezialisten, Ingenieure sowie Fachkräfte
für das Finanz- und Rechnungswesen. Experis, der Anfang 2012 neu
formierte Anbieter von Fachpersonal für genau diese Bereiche,
unterstützt suchende Unternehmen bei der Personalplanung mit fach-
und länderübergreifenden Lösu
Der Automobilkonzern Daimler und die Allianz aus Nissan und Renault bauen ihre Partnerschaft aus und werden ab 2014 gemeinsam Motoren in den USA produzieren. Dies teilten die Unternehmen kurz vor Beginn der Automesse in Detroit am Sonntag mit. Demnach werden die Autokonzerne im Nissan-Werk im US-Bundesstaat Tennessee ab 2014 gemeinsam Vierzylinder-Motoren produzieren, die in Modellen von Mercedes-Benz sowie der Nissan-Marke Infiniti zum Einsatz kommen sollen. Die Kapazität soll bei rund 250
Audi-Chef Rupert Stadler hat sich für ein erstes US-Werk der VW-Nobeltochter bereits im Grundsatz entschieden. "Bei mir im Herzen und im Kopf ist die Entscheidung für ein Werk in Nordamerika klar", sagte Stadler vor Beginn der wichtigen US-Automesse in Detroit dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Es ist keine Frage des Ob, sondern lediglich noch des Wann." Gründlichkeit gehe jedoch vor Schnelligkeit. "Unsere strategische Agenda steht. Und zentral
Der geplante Einstieg der arabischen Fluglinie Etihad bei Air Berlin verschärft schon jetzt den Wettbewerb auf vielen Langstreckenverbindungen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" in einer Vorabmeldung. Ab Sonntag dieser Woche fliege Air Berlin viermal täglich von der Bundeshauptstadt zum Drehkreuz seines neuen Partners nach Abu Dhabi, und das schon ab 199 Euro für den Hin- und Rückflug in der Economy-Class. Vor dort aus können die Passagiere g&u