Der globale Wettbewerb wird härter und die Unternehmen an der Spitze einzelner Branchen tauschen immer schneller die Plätze. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung Accenture mit dem Titel "Deutschlands Top500 – Neue Chancen für Wachstum in volatilen Zeiten", über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Die Zukunft der großen deutschen Konzerne werde sich demnach auf fünf Aktionsfeldern entscheiden. Ein Risiko- und Volatilitä
Der US-Autobauer Ford plant die Eröffnung eines Forschungslabors im Silicon Valley. Wie der Konzern am Freitag mitteilte, solle das Labor noch im Frühjahr 2012 eröffnet werden. Die Einrichtung soll demnach nahe der Stanford University im kalifornischen Palo Alto liegen und 15 Mitarbeiter beschäftigen. "Es handelt sich um eine sehr natürliche Ausbreitung in eine der innovativsten Gegenden der Welt", erklärte Technikleiter Paul Mascarenas. Das Labor werde un
Der Sportwagenbauer Porsche hat in Deutschland im Jahr 2011 einen Zulassungsrekord eingefahren. Wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilte, stiegen die Neuzulassungen im Heimatmarkt gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf 18.690 Fahrzeuge an. Dies sei das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte von Porsche Deutschland. In 2011 war der 911 mit 6.993 Neuzulassungen (+11,0 Prozent) Spitzenreiter, gefolgt vom Geländewagen Cayenne, von dem 6.091 Fahrzeuge (+16,5 Prozent) zugelassen wur
Nach 2011, das der Industrie und Handelskammertag zum "besten Konsumjahr seit zehn Jahren" kürte, dürften die Geschäfte der Händler auch im ersten Quartal 2012 weiter gut laufen. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) meldet, fördert allein der Kalender den Absatz. Wegen Anzahl und Lage der Einkaufstage ist der GfK zufolge in den ersten drei Monaten ein rechnerisches Plus von jeweils drei
Bei der Pharma-Sparte des Bayer-Konzerns, Bayer Health Care, regt sich Widerstand gegen den geplanten Jobabbau. Die Gespräche verliefen "sehr schwierig", berichtet die "Rheinische Post" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Konzernkreise. Health Care soll in Deutschland 700 Stellen streichen. Aber wer in Leverkusen, Wuppertal, Berlin oder Bergkamen gehen muss, ist zum größeren Teil offen. "Die Auftragslage ist gut, Einführungen von wichtigen Medikamen
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im letzten Jahr inflationsbereinigt voraussichtlich zwischen 1,1 Prozent und 1,3 Prozent mehr umgesetzt als im Jahr 2010. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Diese Schätzung basiert auf den Umsätzen der Monate Januar bis November 2011, die real 1,1 Prozent höher waren als im vergleichbaren Vorjahreszeitraum. Im November 2011 setzten die deutschen Einzelhandelsunternehmen 0,8 Prozent mehr um als im November 2010.
Die Stabilität der deutschen Stromversorgung ist in diesem Winter offenbar nur mit Mühe aufrecht zu erhalten. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe) musste der Netzbetreiber Tennet bereits am 8. und am 9. Dezember erstmals auf die von der Bundesnetzagentur definierte "Kaltreserve" österreichischer Kraftwerke zurückgreifen, um die Stabilität der Stromversorgung noch garantieren zu können. Dafür musste unter anderem
Der sechsmonatige Test von Biosprit bei der Lufthansa ist gut ausgefallen. Nachdem ein Airbus A321 der Lufthansa über sechs Monate lang viermal täglich mit einem Biosprit-Gemisch in einem der beiden Triebwerke zwischen Hamburg und Frankfurt geflogen war, liegen dem Regionalmagazin "Hamburg Journal" (NDR) erste Ergebnisse der Testphase vor. So sei weniger Biosprit verbraucht worden als erwartet, auch die Ergebnisse der Triebwerksuntersuchung seien gut ausgefallen. Es habe kein
Die Versicherungsbranche will weiterhin kräftig
investieren, um die Beratungsqualität im Vertrieb zu verbessern. 63
Prozent der Top-Entscheider im deutschsprachigen Raum prognostizieren
für die kommenden zwölf Monate einen steigenden Aufwand für
Rekrutierung und Ausbildung im Vertrieb. 57 Prozent planen, ihre
Budgets für Mitarbeiterschulungen aufzustocken. Das ist das Ergebnis
des neuen Vertriebsmonitors für die Assekuranz, den der Deutscher
Ring Krankenv
Rund zwei von fünf Banken planen in den nächsten
Monaten, neue Social-Media-Projekte auf Xing, LinkedIn, Facebook,
Twitter oder YouTube zu starten. First Mover sind die Sparkassen: 69
Prozent von ihnen arbeiten bereits an kurzfristigen Projekten. Ab
2013 wollen sich weitere 35 Prozent der Kreditinstitute engagieren.
Dann gehen 53 Prozent der Genossenschaftsbanken an den Start. Zu
diesem Ergebnis kommt die Studie "Branchenkompass Kreditinstitute"
von Steria Mummert Cons