Europas größter Kabelkonzern, Liberty Media, erwartet eine Zustimmung des Kartellamts bei der geplanten Übernahme des Kabelnetzbetreibers Kabel BW. "Bei der Prüfung der geplanten Übernahme von Kabel BW sind wir zuversichtlich", sagte Mike Fries, Präsident und CEO von Liberty Global, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Wer den Telekommunikationsmarkt kennt, kann einem Kabelkonzern keine marktbeherrschende Rolle zuschreiben. Schließ
Präsentation aller 35 nominierten Cloud-Projekte
und -Services in sieben Kategorien / Fachpublikum bestimmt die Sieger
/ Exklusive "Best in Cloud"-Fachkonferenz am zweiten
Veranstaltungstag inklusive Ausstellung "Cloud Pavillon"
Die Finalisten des erstmals vom IT-Fachmagazin COMPUTERWOCHE
ausgerichteten Wettbewerbs "Best in Cloud 2011" stehen fest. Aus über
fünfzig eingereichten Projekten hat eine Fachjury 35 Finalisten
ausgewählt – vom j
Der Service Integrator Xantaro gründet in
London die neue Tochtergesellschaft Xantaro UK Ltd und kann damit die
Kundenwünsche direkt vor Ort erfüllen. Zur Eröffnungsfeier kamen
IT-Legende Andy von Bechtolsheim sowie Technologie-Entscheider von
Juniper Networks und Ciena. Xantaro wird auch in Großbritannien auf
seine unabhängige Beratung setzen.
Der internationale Service Integrator Xantaro feierte am 15.
September 2011 die Gründung der neuen Tochterge
Claudia Nemat, ab 1. Oktober Europa-Chefin und damit der erste weibliche Vorstand bei der Deutschen Telekom, stellt sich bereits vor ihrem Amtsantritt ein neues Führungsteam zusammen, erfuhr das "Handelsblatt" (Montagsausgabe) aus Konzernkreisen. Eine Top-Personalie steht schon fest: Nemat macht Telekom-Manager Klaus Müller zu ihrem Strategiechef Der 46-Jährige hat bisher das operative Geschäft der mazedonischen Telekom-Tochter verantwortet. Er habe in Mazedonien ei
Der koreanische Elektronikriese LG startet spät, aber mit voller Kraft in das Photovoltaik-Geschäft. "Wir wollen unter die Top Ten der Solarbranche im Weltmarkt aufsteigen", kündigte Michael Harre, Europachef von LG Solar in Willich bei Düsseldorf, im Gespräch mit dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe) an. Der koreanische Elektronikkonzern will alles aus einer Hand anbieten: vom Rohstoff Silizium, über die Zelle bis zum fertigen Solarmodul. "Bi
Die Bundesregierung erwägt, nach dem Hotelgewerbe, eine weitere Tourismusbranche dauerhaft von der normalen Mehrwertsteuer zu befreien: die Ausflugsdampfer-Schifffahrt. Finanzpolitiker von Union und FDP wollen in dieser Woche über die Verlängerung einer Sonderregel beraten, wonach Fahrgastschiffer nur sieben Prozent Mehrwertsteuer statt 19 Prozent abführen müssen. Das berichtet der "Spiegel". Eigentlich sollte dieses seit 1984 bestehende Privileg zum Jahresende
Der VW-Konzern will um den Kooperationspartner Suzuki kämpfen und schließt sogar eine Übernahme des japanischen Herstellers nicht aus. Suzuki kann zwar den Vertrag zur Zusammenarbeit mit den Wolfsburgern kündigen, den die Japaner zu Beginn der Partnerschaft mit VW geschlossen haben. Doch damit würde auch ein Passus ungültig, der vorsieht, dass VW seinen Anteil an Suzuki nur mit Zustimmung der Japaner erhöhen darf. Die Wolfsburger, die derzeit 19,9 Prozent der
Metro-Großaktionär Haniel will die hitzig geführte Debatte um die Zukunft von Vorstandschef Eckhard Cordes vorerst beenden. Wie der "Spiegel" berichtet, müsse die Stützung des Aktienkurses oberste Priorität haben, alle anderen Fragen sollten hinten angestellt werden, verlautete aus dem Kreis der Gesellschafterfamilie. Statt weiter über Personalfragen zu streiten, wolle man sich zuerst auf eine Strategie für das Unternehmen konzentrieren. Von Cor
Auf den Stromkonzern EnBW unter seinem Chef Hans-Peter Villis kommen weitere massive Investitionserfordernisse zu. Wie der "Spiegel" meldet, wollen die Düsseldorfer Stadtwerke, an denen EnBW 55 Prozent der Anteile hält, ein ultramodernes Gaskraftwerk in Düsseldorf errichten. Unterstützt wird das rund eine halbe Milliarde Euro teure Vorhaben nicht nur von der nordrhein-westfälischen Landesregierung, sondern auch von den anderen Anteilseignern. Obwohl Villis mit