Siemens kündigt Totalausstieg aus dem Atomgeschäft an

Der Münchner Siemens-Konzern verabschiedet sich komplett aus dem Atomgeschäft. Das erklärt Unternehmenschef Peter Löscher in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Das Kapitel ist für uns abgeschlossen", bekräftigt Löscher gegenüber dem Blatt. Die Entscheidung, sagte der Siemens-Chef, sei die "Antwort" seines Unternehmen "auf die klare Positionierung von Gesellschaft und Politik in Deutschland zum Aus

Katar will EADS-Anteile von Daimler kaufen

Das Emirat Katar will beim deutsch-französischen Luft- und Raumfahrtkonzern EADS einsteigen. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Regierungsmitglieder des arabischen Wüstenstaates trafen sich vorvergangene Woche zu ersten Verhandlungen mit Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP). Das Ziel ist die Übernahme eines EADS-Anteils von 7,5 Prozent, der bislang dem Automobilkonzern Daimler gehört. Daimler hatte bereits vor Monaten angekündigt

Bahn-Chef Grube kündigt höhere Ticketpreise an

Bahn-Chef Rüdiger Grube hat zum Winter-Fahrplanwechsel höhere Ticketpreise angekündigt. "Einen Verzicht auf Preiserhöhungen kann man sich nicht jedes Jahr leisten", sagte Konzernchef Grube der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Die Personal- und Energiekosten seien stark gestiegen. Demnach habe sich besonders die Abschaltung von Atomkraftwerken negativ auf den Strompreis ausgewirkt. "Allein die Energiewende verteuert unsere Energierechnung von rund 2,

Arbeitgeberpräsident Hundt: Deutsche Wirtschaft trotz Eurokrise in ausgezeichneter Verfassung

Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt sieht die deutsche Wirtschaft trotz der Eurokrise nach wie vor in ausgezeichneter Verfassung. "In der Realwirtschaft sind derzeit keine Anzeichen zu erkennen, die auf einen Einbruch oder gar auf eine Rezession hindeuten. Ganz im Gegenteil: Die wirtschaftliche Lage ist robust. Wenn es aufgrund der Schuldenkrise nicht zu einem massiven Hagelschlag kommt, wird sich das Wachstum nur leicht abschwächen", sagte Hundt der "Neuen Westfälisc

Peugeot setzt in Deutschland flächendeckend auf Mietauto-Konzept

Der französische Automobilhersteller Peugeot baut in Deutschland das Geschäft mit Mietautos aus. Nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Samstagsausgabe) stockt Peugeot die Zahl seiner Standorte für das Mobilitätskonzept "Mu" von derzeit vier auf 20 auf. Geplant sind weitere "Mu"-Standorte unter anderem in Saarbrücken, Dortmund, Regensburg, Reutlingen oder Friedrichshafen. In Berlin, Hamburg und München verleiht Peugeot seine Au

Personalien: Thorsten Pütsch wird Head of Marketing SAT.1 / Oliver Kempfer übernimmt die Verantwortung für das ProSieben-Marketing / kabel eins-Marketing verantwortet ab 1. Oktober 2011 Veronika Heyne

Das Marketing der ProSiebenSat.1 TV
Deutschland GmbH wird zum 1. Oktober 2011 neu aufgestellt. Der
bisherige Head of Marketing ProSieben Thorsten Pütsch (41) übernimmt
die Verantwortung für das SAT.1-Marketing. Diese Aufgabe wurde bisher
von Markan Karajica, Chief Marketing & Commercial Officer der
ProSiebenSat.1 TV, kommissarisch wahrgenommen. Oliver Kempfer (47),
ehemals Head of Marketing kabel eins verantwortet in Zukunft das
ProSieben-Marketing. Veronika Heyne (29),

Weathernews plant für nächsten Herbst den Start eines Nano-Satelliten zur Beobachtung&Vorhersage rekordartiger Eisrückbildung

– Start ist für September 2012 vom Yasny-Kosmodrom in
Russland geplant –

Das in Tokio, Japan, ansässige Unternehmen Weathernews Inc. hat
den Start von WNISAT-1 vom Yasny-Kosmodrom in Russland für nächsten
September festgelegt. WNISAT-1 wurde für die Beobachtung von
Eisbedingungen im arktischen Meer entwickelt. Angesichts der
arktischen Eisschmelze will man mit Hilfe des innovativen Satelliten
Daten einholen, die erfo

Metro-Chef Cordes räumt Fehler während Amtszeit ein

Metro-Chef Eckhard Cordes hat eingeräumt, während seiner bisherigen Amtszeit auch Fehler gemacht zu haben. "Natürlich habe ich Fehler gemacht. Es gibt kein fehlerfreies Managen", sagte Cordes im Interview mit dem "Handelsblatt". Er habe beim Thema Kaufhof schlecht kommuniziert. Nämlich "als ich zu früh, 2007 – also vor der ersten großen Finanzkrise -, einen möglichen Verkauf in Aussicht gestellt habe." Das habe ihn ohne Not unter

Die „Strategen des Jahres“ 2011: Dr. Jürgen Hambrecht, BASF, Dr. Axel C. Heitmann, Lanxess, und Karl-Heinz Streibich, Software AG, sind die diesjährigen Preisträger

Die "Strategen des Jahres" 2011 sind Dr Jürgen
Hambrecht, langjähriger Vorstandsvorsitzender der BASF SE, Dr. Axel
C. Heitmann, Vorsitzender des Vorstands der Lanxess AG, und
Karl-Heinz Streibich, Vorstandsvorsitzender der Software AG. Sie
wurden gestern Abend vor rund 150 hochkarätigen Gästen auf einer
Gala-Veranstaltung in Frankfurt am Main für ihre strategischen
Leistungen ausgezeichnet. Mit der Verleihung des "Strategen des
Jahres", der in

Gipfeltreffen der Prozessmanager in Wien

Vom 21. – 22. November 2011 veranstaltet die
Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) den 9. Prozessmanagement
(PzM) Summit im Euro Plaza Conference Center Wien.

Der zweitätige Kongress mit elf Expertenseminaren und 20 Best
Practice Vorträgen international renommierter Referenten ist die
größte Veranstaltung zum Thema Prozessmanagement im deutschsprachigen
Raum. Ziel ist es, den Teilnehmern "State of the
Art"-Prozessmanagement zu bieten. Die besten Prozesse