Vom 21. – 22. November 2011 veranstaltet die
Gesellschaft für Prozessmanagement (GP) den 9. Prozessmanagement
(PzM) Summit im Euro Plaza Conference Center Wien.
Der zweitätige Kongress mit elf Expertenseminaren und 20 Best
Practice Vorträgen international renommierter Referenten ist die
größte Veranstaltung zum Thema Prozessmanagement im deutschsprachigen
Raum. Ziel ist es, den Teilnehmern "State of the
Art"-Prozessmanagement zu bieten. Die besten Prozesse
Metro-Chef Eckhard Cordes hat Spekulationen zurückgewiesen, nach denen er bereits in wenigen Tagen an der Spitze des Düsseldorfer Handelskonzerns zurücktreten wird. "Ich habe einen Vertrag, der bis zum 31. Oktober 2012 läuft, und diesen Vertrag möchte ich auf jeden Fall erfüllen", sagte er dem Handelsblatt (Freitagausgabe). Auch in den derzeitigen Verhandlungen um eine Vertragsverlängerung gibt er sich optimistisch. "Die von mir angestoßene
– Softwarehersteller präsentiert auf diesjähriger DMS Expo seine
von Gartner kürzlich untersuchte S-BPM-Methode
(subjektorientiertes Business Process Management)
– S-BPM gilt in Expertenkreisen als Nachfolger der derzeit im
Einsatz befindlichen BPM-Systeme und erhält im Hype Cycle for
Business Process Management eine eigene Kategorie
– Pressegespräche auf der DMS Expo vereinbaren (am Metasonic-Stand
E32 in Halle 7 – Sonderflä
Wie bereits im "Engelmann -Urteils" des Vorjahres
stellt der EuGH erneut fest, dass die österreichische
Glücksspielregelung mehrfach gegen die Vorgaben des
Gemeinschaftsrechts verstößt. Im heutigen Urteil zu den Vorlagefragen
des Bezirksgerichts Linz zum Strafverfahren der bet-at-home.com
Vorstände Franz Ömer und Jochen Dickinger führt der Gerichtshof aus,
dass an ein Monopol für Internet Glücksspiel besonders strenge
Anforderungen zu stel
– Annika Brock (24) ist neue Leiterin Marketing bei Bestence
– Die Managerin zeichnet sich ab sofort verantwortlich für die
gesamten Marketingaktivitäten in Deutschland, Österreich und der
Schweiz
– Bildmaterial in abdruckfähiger Qualität unter team@euromarcom.de
Annika Brock (24) ist neue Leiterin Marketing beim Beratungs- und
Softwarehaus Bestence. In ihrer neuen Position ist sie verantwortlich
für die gesamten Marketingaktivitäten
Der Reeder Peter Krämer will Reiche stärker belasten. "Wenn die Familie Quandt mehr als 40 Prozent an BMW hält, dann ist das Privatvermögen, sie ist ja nicht hauptberuflich bei BMW tätig.", sagte Krämer, der die Reederei Marine Service GmbH von seinem Vater erbte und zu neuem Erfolg führte, der Wochenzeitung "Die Zeit". "Warum soll sie denn nicht wie in Großbritannien bezahlen, wo es einen Freibetrag von zirka 300.000 Pfund gibt,
Düsseldorf, 15. September 2011. Zum sechsten Mal in Folge prämiert das international tätige Researchunternehmen CRF Institute in der Studie Top Arbeitgeber Automotive in Deutschland ansässige Unternehmen für ihre herausragende Personalpolitik. Im Bereich der Automobilbranche wurden insgesamt 24 Unternehmen als Top Arbeitgeber Automotive 2011/12 ausgezeichnet. Wie in den vergangenen Jahren entstand die Studie in Kooperation mit der Unternehmensberatung A.T. Kearney.
Als erster Verband hat die
Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung (aba) während
eines Gesprächs mit Ministerin von der Leyen am 14. September 2011
konkrete Vorschläge zur Umsetzung der Zuschussrente überreicht.
Der Vorsitzende der aba, Heribert Karch, betonte die Bedeutung der
betrieblichen Altersversorgung (bAV) zur Begrenzung von Altersarmut
und bot intensive Zusammenarbeit mit der Bundesregierung an:
Der Compliance-Spezialist digital spirit GmbH mit
Sitz in Berlin ist ab sofort exklusiver "Netzwerkpartner" des
"Compliance Netzwerk Österreich" und gehört damit zu den führenden
Compliance-Experten Österreichs.
Das "Compliance Netzwerk Österreich" hat das Ziel, Compliance in
Österreichs Unternehmen zu professionalisieren und fest zu verankern.
Information, Weiterbildung sowie Erfahrungs- und Wissenstransfer
stehen im Mittelpun
Deutschlands Versicherungen lassen das Potenzial
von Social Media bisher ungenutzt. So ignorieren sie beispielsweise
Beiträge in Q&A- und Bewertungsportalen – nur 1,2 Prozent der
Kommentare dort werden von ihnen beantwortet. Dennoch haben sie die
Chancen, die das Social Web für Kundenbindung und Vertrieb bietet,
inzwischen erkannt: 57 Prozent der Schadenversicherer wollen bis 2014
die Kommunikation über soziale Netzwerke ausbauen. Zu diesem Ergebnis
kommt der aktuelle &qu