Zahl der Online-Schnäppchenjäger wächst

In diesem Jahr werden voraussichtlich mehr als 20 Prozent der Konsumenten in Deutschland ihre Produkte im Internet einkaufen, während der Wert im Vorjahr noch bei 17 Prozent lag. Das geht aus einem Bericht der Onlineplattform "testbericht.de" hervor. Jeder Zweite werde demnach online und im Geschäft einkaufen. Die Zahl derer die ausschließlich in Geschäften einkaufen werde sehr deutlich unter 30 Prozent fallen. Damit setzt sich ein Trend der letzten Jahre fort. Auf

Zeitung: Fluglotsen-Streik nach Kompromissangebot hinfällig

Deutschland bleibt ein Streik der Fluglotsen wohl erspart. Im Tarifkonflikt zwischen der Deutschen Flugsicherung (DFS) und der Gewerkschaft der Flugsicherung (GdF) zeichnet sich nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe) aus dem Unternehmen ein Kompromiss ab. Knackpunkt des Tarifstreits ist die Verlängerung der Mehrarbeit auf bis zu 250 Stunden im Jahr. Dieser Punkt ist nun aber nach den Informationen aus den Tarifverhandlungen herausgenommen worden. Gespr&au

Edge-Cores ECView Pro NMS Version 8.2.0.0 verfügbar / Leistungsstarkes Netzwerk Management System (NMS) hilft Unternehmen die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken

Edge-Core Networks Corporation ( www.edge-core.com
), Anbieter professioneller Netzwerklösungen für Unternehmen und
Service Provider, stellt heute das Netzwerk Management System ECView
Pro in Version 8.2.0.0 vor. Basierend auf der leistungsstarken ECView
Pro-Platform bietet das NMS eine ausgefeilte Plugin-Architektur, die
die transparente Integration aller Netzwerkkomponenten und -geräte
sicherstellt und damit den Netzwerkadministratoren die Möglichkeit
bietet, den gesch

Zakspeed Automotive und Motorsport GmbH kehrt in den Motorsport zurück

Nach erfolgreich abgeschlossener
Restrukturierung wird Zakspeed unter der Firmierung "Zakspeed
Automotive und Motorsport GmbH" sowohl in den aktuellen, als auch in
den historischen Motorsport zurückkehren.

Die Restrukturierung des Unternehmens war notwendig geworden,
nachdem die Familie Zakowski im Jahre 2006 Anteile veräußert hatte.
Die neuen Hauptgesellschafter waren mit dem Unternehmensansatz, neue
Märkte in China und im asiatischen Raum zu erschlie&sz

Unternehmen verschenken Potenzial ihrer hochqualifizierten Mitarbeiter

International ausgerichtete Unternehmen
vernachlässigen eine große Gruppe ihrer High Potentials. Rund 90
Prozent der HR-Abteilungen deutscher Firmen verlieren ihre
hochqualifizierten Mitarbeiter aus den Augen, sobald diese im Ausland
eingesetzt sind. Der Grund: Die Niederlassungen außerhalb der
Landesgrenzen sind nicht mit dem Stammdatensystem der
Unternehmenszentrale vernetzt. So bleiben die Mitarbeiter bei der
Besetzung von Schlüsselpositionen meist unberücksic

Statistik: Gründungen größerer Betriebe im 1. Halbjahr 2011 rückläufig

In Deutschland sind im ersten Halbjahr 2011 rund 75.000 Betriebe gegründet worden, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren das vier Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2010. Außerdem wurden im ersten Halbjahr 2011 rund 149 000 Kleinunternehmen gegründet. Das entspricht einer Abnahme von 4,7 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2010. Die Zahl de

Bank of America kündigt Streichung von 30.000 Stellen an

Die Bank of America will in den kommenden Jahren rund 30.000 Stellen streichen. Wie das US-Kreditinstitut am Montag mitteilte, sollen durch die Streichungen bis zum Jahr 2014 die jährlichen Ausgaben um fünf Milliarden US-Dollar reduziert werden. Die Maßnahme sei Teil der bereits im Januar 2010 angelaufenen Umstrukturierungen, hieß es. Weiterhin seien Kürzungen im Privatkundengeschäft geplant, so Konzernchef Brian Moynihan. Die Bank of America ist das grö&szli

Hyundai will mehr Firmenkunden gewinnen

Der koreanische Autokonzern Hyundai will von der Wirtschaftskrise profitieren und peilt vor allem Firmenkunden an, um zu wachsen. "Die Krise kann uns helfen, unseren Marktanteil in Europa auszubauen", sagte Hyundai-Vize-Europachef Allan Rushforth der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Vor allem Firmenkunden sollen das nötige Wachstum bringen. Derzeit kommen 40 Prozent des Geschäfts der Koreaner in Europa aus dem Flottengeschäft – bei den Wettbewerb

Ikea verändert Kultregal Billy

Das schwedische Möbelhaus Ikea will sein Kult-Bücherregal Billy verändern. Das berichtet die britische Zeitschrift "Economist" in ihrer aktuellen Ausgabe. Das quasi zum Aushängeschild des Einrichtungshauses gewordene Regal werde demnach grundlegend verändert und sei in Zukunft tiefer als sein Vorgänger. Anlass für die Umstellung seien die veränderten Kaufgewohnheiten der Kunden, so Ikea. So würden immer weniger Bücher gekauft, in den Re