Zeitung: Hochtief steht kurz vor Flughafenverkauf

Der Baukonzern Hochtief steht kurz vor dem Verkauf seines Flughafengeschäfts. "Die Verhandlungen mit den Stakeholdern könnten bald erfolgreich beendet sein", sagte ein mit dem Vorgang Vertrauter dem "Handelsblatt". Bis vor kurzem waren noch drei Bieter im Rennen, die dem Vernehmen nach rund 1,3 Milliarden Euro geboten haben. Nun ist Fraport ausgeschieden, wie der Betreiber des Frankfurter Flughafens am Freitag selbst mitteilte. Offensichtlich war der Widerstand insb

Daimler setzt auf neues Finanzierungsmodell für Elektroautos

Um die dritte Generation seines Elektro-Smarts für den Massenmarkt erschwinglich zu machen, setzt der Autobauer Daimler nach Informationen der Zeitung "Die Welt" (Montagausgabe) auf ein neues Finanzierungsmodell. Die Kunden sollen sich demnach das Auto kaufen und sich die teure Batterie dazu vom Hersteller leihen. Die Stuttgarter fühlen sich so in der Lage für den Smart ED 3, der ab Frühjahr 2012 zu kaufen sein soll, eine Preisattacke anzukündigen: "Das wi

Opel will Absatz in Russland verdoppeln

Der Autobauer Opel will seinen Absatz in Russland verdoppeln. "Wir schauen zum Beispiel nach Russland, wo wir unseren Absatz von 60.000 Autos demnächst verdoppeln wollen. Und wir schauen nach China. Auch dort wollen wir künftig mehr verkaufen," sagte der neue Opel-Chef Karl-Friedrich Stracke der "Süddeutschen Zeitung". Besonders auf China setzt Stracke Hoffnungen, obwohl dort auch die anderen Marken des General-Motors-Konzerns präsent sind. "In einem

Starbucks-Chef Howard Schultz strebt globales Milliardengeschäft im Lebensmittelbereich an

Starbucks-Chef Howard Schultz will die Kaffeekette zu einem Lebensmittelkonzern um- und ausbauen. In den nächsten zwölf bis 18 Monaten werde Starbucks "neue Produkte und komplette Kategorien" einführen und so "ein riesiges, globales Geschäft im Lebensmittelbereich" aufbauen, sagte Schultz im Gespräch mit dem Nachrichten- Magazin "Der Spiegel". "Ich glaube, die Welt wird in den nächsten Jahren noch sehr überrascht sein, wozu wi

Karstadt testet neues Filialkonzept mit dem Namen „K Town“

Die Essener Warenhauskette Karstadt erprobt ein neues Filialkonzept. Wie die Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Samstagausgabe) berichten, will Karstadt mit dem Pilotprojekt "K Town" gezielt junge Kunden ansprechen. Eine erste Filiale mit dem neuen Namen wurde bereits in Göttingen eröffnet. In der niedersächsischen Stadt betreibt Karstadt außerdem auch ein klassisches Warenhaus. "K Town in Göttingen ist eine Test-Filiale mit einem aufregenden, völlig ne

Panmira und FLAP LLCs als Ausgründungen von Amira Pharmaceuticals entstanden

Panmira Pharmaceuticals, LLC und FLAP, LLC gaben heute ihre
Gründung bekannt, die als Spin-off aus gewissen Werten von Amira
Pharmaceuticals, Inc. (Amira) unmittelbar vor dessen Übernahme durch
Bristol-Myers Squibb Company erfolgte. Panmira Pharmaceuticals
erhielt einige Werte, darunter die DP2-Antagonisten AM211 und AM461
von Amira, die beide bereits mit Erfolg in klinischen Studien der
Phase 1 geprüft wurden. FLAP, LLC ist ein Unternehmen, das nicht
operativ tätig ist,

Zeitung: Eon will jede zweite Stelle in der Zentrale streichen

Der Energieriese Eon will in seiner Düsseldorfer Konzernzentrale fast jede zweite Stelle abbauen. Dies teilte nach Informationen der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" Eon-Vorstand Bernhard Reutersberg am Freitag in einer Mail an Mitarbeiter der Düsseldorfer Eon-Zentrale mit. Demnach sollten "40 bis 50 Prozent" der rund 800 Stellen in der Zentrale abgebaut werden. "Es geht in der Konzernleitung um 400 Stellen", bestätigte Gesamtbetriebsratschef Hans

Streit um iPad-Designanleihen: Apple setzt sich gegen Samsung durch

Der US-Computerriese Apple hat sich im Rechtsstreit mit Samsung um Design-Anleihen beim iPad durchgesetzt. Das Düsseldorfer Landgericht entschied am Freitag, dass der Verkauf von Samsungs Tablet-Computer Galaxy Tab 10.1 in Deutschland weiter untersagt bleibt. Die Richter bekräftigten damit eine Einstweilige Verfügung. Apple wirft dem südkoreanischen Elektronikkonzern vor, mit dem Galaxy Tab das iPad zu kopieren. Bei den Vorwürfen geht es jedoch nur um das sogenannte Gesc

BMW Group verzeichnet im August Rekordabsatz

Die BMW Group hat beim Fahrzeugabsatz den besten August in der Unternehmensgeschichte verzeichnet. Das teilte der Autobauer am Freitag in München mit. Weltweit wurden 110.891 Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ausgeliefert, ein Plus von 7,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Seit Jahresbeginn stieg der Absatz damit um 16,8 Prozent auf 1.073.363 Fahrzeuge. Damit wurde laut BMW erstmals bereits im August die Millionengrenze überschritten. Insgesamt kletterte der Absatz der Mar