Deutscher Markt für Server wächst um vier Prozent

Der deutsche Markt für Server wächst wieder stark. Wie der Branchenverband Bitkom unter Berufung auf Zahlen des European Information Technology Observatory mitteilte, soll der Umsatz mit den Großrechnern im laufenden Jahr um rund vier Prozent auf 2,1 Milliarden Euro steigen. Die verkaufte Stückzahl erhöht sich um fünf Prozent auf knapp 390.000 Rechner. Europaweit wird der Servermarkt sogar um 6,5 Prozent auf etwa 8,7 Milliarden Euro steigen. Der Absatz wird sich um

Neue Firmenzentrale in Sachsen-Anhalt / Deutschlands jüngster Unternehmer schafft 30 neue Arbeitsplätze

Stets auf dem aktuellen Stand in Sachsen-Anhalt sind Sie mit
Informationen von der Investitions- und Marketinggesellschaft
Sachsen-Anhalt mbH (IMG). Heute stellen wir Ihnen den jüngsten
Unternehmer Deutschlands vor.

Ein genauer Standort ist zwar noch nicht gefunden, aber die
Gespräche mit den Architekten laufen bereits und im Kopf von
Christoph Julius Caesar ist die neue Firmenzentrale bereits
eingerichtet. "Ich möchte meine Marketingagentur in den kommenden
Ja

Maritz Researchübernimmt Imagin AG

Das Marktforschungsinstitut Maritz Research hat
das auf Stakeholder-Feedbackmanagement spezialisierte
Beratungsunternehmen Imagin AG zum 1. September 2011 zu 100 Prozent
übernommen. Mit dem Kauf von Imagin aus Wiesbaden sowie deren
Tochtergesellschaft Customer Care International GmbH (CCI), einem auf
Kundenfeedback spezialisierten international tätigen Call Center,
unterstreicht Maritz Research seine Marktführerschaft im Bereich
Customer Experience Management (CEM). Wäh

Beeindruckende Energieeinsparungswerte für GlaxoSmithKline durch Einsatz isolierender Luxasolar®-Fensterfolie

Am Standort von GlaxoSmithKline in Marly-le Roi (Frankreich)
wurden 7.000 msquared Luxasolar(R)-Fensterfolie an der
Verglasungsinnenseite angebracht. Diese Massnahme führte zu einem
Wärmegewinn in Höhe von jährlich 1.473.738 kWh und zu einer Senkung
des Stromverbrauchs von 1.946.918 kWh bzw. zu jährlichen Einsparungen
in Höhe von rund 61.000 Euro zum Heizen und 134.000 Euro zum Kühlen.
Die Investition amortisierte sich in weniger als 2 Jahren.

Das Anbri

Erfreuliches Halbjahresergebnis der MCH Group

Die MCH Group kann ein erfreuliches
Halbjahresergebnis ausweisen. Auf Grund des zyklusbedingt schwächeren
Messeprogramms liegen Betriebsertrag und Gewinn erwartungsgemäss zwar
unter dem Vorjahr, konnten aber gegenüber 2009 gesteigert werden.

Der konsolidierte Betriebsertrag der MCH Group in der
Berichtsperiode vom 1. Januar bis 30. Juni 2011 beläuft sich auf CHF
225.3 Mio. (Vergleichsperiode im Vorjahr CHF 242.1 Mio.). Mit einem
konsolidierten Konzerngewinn von CHF 25

Ermittlungen in Großbritannien: Deutsche-Bank-Aktien auf Talfahrt

Die Aktien der Deutschen Bank haben am Montag massive Kursverluste erlitten. Die Papiere des Finanzinstituts beendeten den elektronischen Handel an der Frankfurter Börse am Montagabend mit einem Verlust von 8,86 Prozent und waren im Verlauf des Handelstages zeitweilig über zehn Punkte im Minus. Zuvor waren Berichte aufgekommen, dass nach der US-Klage der vergangenen Woche, nun auch in Großbritannien Ermittlungen gegen die Bank aufgenommen wurden. Wie eine Sprecherin der britische

Studie: Akkus für Elektroautos Milliardengeschäft für Batteriehersteller

Die steigende Zahl von Elektroautos wird den Batterieherstellern nach Informationen der Tageszeitung "Die Welt" einen ungeahnten Boom für Automobil-Akkus bescheren. Nach einer globalen Marktstudie von Roland Berger, die der "Welt" exklusiv vorliegt, wird das weltweite Marktvolumen für Lithium-Ionen-Akkus für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis zum Jahr 2015 von derzeit 1,5 Milliarden auf rund neun Milliarden Dollar wachsen. "Unter günstigsten Bedingunge

Mercedes-Benz verzeichnet im August Absatzplus von 7,9 Prozent

Der Absatz von Mercedes-Benz steigt weiter. Wie das Unternehmen in Stuttgart mitteilte, erzielte die Marke im August ein Plus von 7,9 Prozent im Vergleich zum Verkaufsvolumen des Vorjahresmonats. Insgesamt wurden weltweit 87.384 Fahrzeuge ausgeliefert. Seit Jahresbeginn lieferte Mercedes-Benz damit 798.306 Einheiten aus, so viele wie noch nie zuvor in diesem Zeitraum. Der Zuwachs lag laut dem Unternehmen in den ersten acht Monaten des Jahres bei 8,5 Prozent. In Deutschland verkaufte die Marke &u

Firmenzusammenschluss auf dem ostafrikanischen Logistikmarkt

Spedag East Africa schliesst sich
mit Interfreight East Africa zusammen und wird als Teil der M+R
Spedag Gruppe unter dem Namen Spedag Interfreight zu einem der
grössten Logistikanbieter in Ostafrika.

Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100012608

Die Schweizer M+R Spedag Gruppe wird durch den Anfang September
erfolgten Zusammenschluss Spedag East Africa und der renommierten
Interfreight East Africa zu einem der