Erfolgreiche Unternehmensberatung und Public Relations für den Mittelstand

Sanierungs-, Potential- und Umstrukturierungsberatung: Disziplinen effizienter Unternehmensberatung und Public Relations
Sanierungs-, Potential- und Umstrukturierungsberatung: Disziplinen effizienter Unternehmensberatung und Public Relations
Die axanta AG wurde jetzt für ihr Qualitätsmanagement und die
strukturierten Prozesse in der Mandantenbetreuung vom TÜV Nord als
eines der ersten Unternehmen der Branche nach der internationalen
Norm ISO 9001 zertifiziert.
Die Gesellschaft ist bundesweit auf den Kauf und Verkauf von
Unternehmen, Nachfolgeregelungen und Beteiligungen spezialisiert.
Neben dem Hauptsitz in Oldenburg verfügt das Unternehmen über
Niederlassungen in Berlin, München, Frankfu
Die Pevion Biotech AG gab heute bekannt, dass CSL
Limited das Vorkaufsrecht für die Vermarktung des therapeutischen
Candida-Impfstoffs in Australien und Neuseeland erhielt. Zusätzlich
unterzeichneten beide Unternehmen einen Langzeitvertrag gemäss dem
CSL Komponenten für Pevions Virosomen-Impfstoffe liefert.
CSL, Australiens führendes biopharmazeutisches Unternehmen,
erhielt das Vorkaufsrecht für eine exklusive Lizenz für die
Vermarktung von Pevions th
Das Zentrum für Mittelstandsberatung (ZfMB)
empfiehlt Unternehmensgründern in Nordrhein-Westfalen, bis Anfang
November 2011 Förderanträge für Gründungs- und Übernahmeberatungen zu
stellen. Rechtzeitig eingereiche Anträge können dann noch im
laufenden Jahr bewilligt werden.
Das auf Fördermittelberatung und Gründercoaching spezialisierte
Unternehmen mit Sitz in Jülich spricht diese Empfehlung im Zuge der
soeben erfolgten Mittelzu
Oil & Gas IQ [http://www.globalreservessummit.com/news ] hat
kürzlich eine Umfrage durchgeführt, mit deren Hilfe die Eindrücke und
Bedenken der Experten im Bereich Energiereserven innerhalb der Öl-
und Gasindustrie zusammengefasst werden sollten. Die Umfrage ergab,
dass 68,8% der Befragten nicht glauben, dass die aktuellen
Richtlinien und Bestimmungen die neuesten Entwicklungen und
Ergebnisse für alternative Energien ausreichend in Betracht ziehen.
Dies kann
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ermittelt gegen den gesamten Aufsichtsrat des Kraftwerksentwicklers Solar Millennium wegen des Verdachts auf Prozessbetrug und Urkundenfälschung. Die Ermittlungsbehörde bestätigte entsprechende Informationen der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Die Kontrolleure sollen versucht haben, im juristischen Streit mit dem früheren Vorstandschef Utz Claassen das Landgericht zu täuschen. Das Ermittlungsverfahren
Im BMW-Werk in Leipzig startet die Produktion von Elektroautos. Tausend Elektro-1er BMW rollen bis Februar 2012 von den Bändern, sagte BMW-Sprecher Jochen Müller der Mitteldeutschen Zeitung (Donnerstagausgabe). So viele E-Autos habe bisher kein deutscher Hersteller produziert. Die Elektro-1er werden vor allem in die USA und nach China geliefert. Die Kunden sollen das Modell testen und Hinweise zur Nutzung geben. Für den Münchner Autobauer ist es auch ein Testlauf für den
Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten will der Fernsehgeräte-Hersteller Loewe weiterhin im fränkischen Kronach produzieren. "Wir bleiben in Deutschland", sagte Loewe-Chef Oliver Seidl der Tageszeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). Ein wichtiger Markenwert von Loewe sei die exklusive Individualität. Diese nach Kundenwunsch gebauten Geräte könne der Hersteller am besten mitten im europäischen Kernmarkt produzieren. Loewe habe eine sehr gut ausge
billiger.de Gründer Urs Keller steigt bei Greenyworld- Deutschlands jüngstem Energiesparportal als Investor ein
München, im August 2011. Sechs Monate nach der Gründung des Energiesparunternehmens Greenyworld mit Sitz in München, holt Gründer & Geschäftsführer Marco Jansen den e-Commerce Spezialisten Urs Keller an Bord.
Der 40-jährige Visionär, der sich als Initiator und Gründer von Webportalen wie billiger.de oder planet-sports.de eine
Die Bundesnetzagentur hat sich am Dienstag gegen den Reservebetrieb eines Kernkraftwerks als Winterreserve entschieden. Dies sei für die Stabilität des Netzbetriebs nicht notwendig, teilte die Behörde in Berlin mit. Präsident Kurth sagte in Berlin, für eine solche Reserve gebe es genug Kapazitäten in Kohlekraftwerken. "Wir haben in Bezug auf das Großkraftwerk 3 in Mannheim (GKM3), das Kraftwerk 2 Mainz-Wiesbaden und das Kraftwerk Block C in Ensdorf sicher