Zeitung: Bundesbank bewertete depfa-Papiere zu hoch

Die Bundesbank hat eingeräumt, sich bei der Annahme von Wertpapieren auf einen externen Datenanbieter mit Namen "WM Datenservice" verlassen zu haben, der seinerseits mit deutschen Banken verbandelt ist. Das berichtet die Tageszeitung "Die Welt" in ihrer Mittwochsausgabe. Offenbar aufgrund von falschen Angaben der WM Datenservice waren 23 Sicherheiten einer irischen Tochter der Pleitebank Hypo Real Estate (HRE) zwischen dem 8. Oktober 2010 und dem 24. Februar 2011 mit ein

MIWE: Ausgezeichnet für die Zukunft aufgestellt

Das inhabergeführte Unternehmen aus
Franken ist mit seiner zukunftsorientierten Handlungsweise Gewinner
des Ideenwettbewerbs "Fachkräfteinitiative in ostdeutschen
Zukunftsfeldern". Aus 85 eingereichten Projekten wurde MIWE als eines
von zehn Unternehmen mit dem 100.000 Euro dotierten Preis
ausgezeichnet. Bei der Festveranstaltung in Berlin überreichte Dr.
Thomas de Maizière, damaliger Bundesinnenminister, Vertretern von
MIWE und deren Netzwerkpartnern die Ur

Partner von ITsax.de im Profil: damago GmbH

Einmal pro Woche stellen wir hier einen interessanten Partner oder Förderer aus unserer Community ITsax.de vor. In dieser Woche steht die damago GmbH mit den Standorten in Chemnitz, Dresden im Fokus. Die damago GmbH ist seit dem 29.04.2010 Mitglied der Community www.ITsax.de.

Zahl der Privatinsolvenzen im ersten Quartal leicht gesunken

Die Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 gegenüber dem Vorjahr leicht um zwei Prozent auf 34.022 Fälle gesunken. Das teilte die Wirtschaftsauskunftei Bürgel mit. Bei der regionalen Verteilung konzentrieren sich die Privatinsolvenzen im ersten Quartal 2011 insbesondere auf Nordrhein-Westfalen mit 7.639 Fällen, Niedersachsen (4.420), Bayern (3.751) und Baden-Württemberg (3.443). Bei den relativen Werten, bezogen auf die Einwohnerzahlen, zeig

Kundenmanagement: Was das Private Banking von Amazon lernen kann

Shopping-Riese Amazon könnte sich als
Inspirationsquelle für Banken in Sachen Kundenmanagement erweisen.
Der Online-Händler zeichnet das Nutzerverhalten rechtlich einwandfrei
auf und bietet seinen Kunden Produkte, die zu ihm passen.
Kreditinstitute erhalten zwar durch staatlich verordnete
Protokollpflichten ebenfalls Daten über Kunden, beispielsweise deren
Risikoeinstellung und Anlageprioritäten. Eine systematische
Auswertung für den Kundenservice und kün

Bauern verlangen mehr Geld für Energiewende und Netzausbau

Die deutschen Landwirte fordern höhere Entschädigungen für Flächen, die sie im Zuge der Energiewende für neue Strommasten und Hochspannungsleitungen bereit stellen sollen. "Wir haben kein Verständnis dafür, dass die Landwirte weiterhin auf billigste Art und Weise Land opfern sollen", sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Gerd Sonnleitner, der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). Bisher erhielten die Bauern nur einmalig ze

Gazprom Germania trennt sich von Hauptgeschäftsführer Kotenev

Das Energieunternehmen Gazprom Germania, ein Tochterunternehmen des russischen Gasversorgers Gazprom, hat sich von seinem Hauptgeschäftsführer, dem ehemaligen russischen Botschafter in Berlin, Vladimir Kotenev, getrennt. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Dienstagausgabe, Regionalausgabe Berlin-Brandenburg). Zur Erklärung teilte Gazprom Germania auf seiner Internetseite lediglich mit: "Der Gesellschafter hat mit Wirkung zum 01. Juni 2011 beschlossen, dass Herr Kotene

Die französische Solarwirtschaft zeigt sich auf der Intersolar / Vom 8. bis zum 11. Juni 2011 in München

Unter dem Label des
Außenhandelsministeriums und der Koordinierung von Enerplan treten
im französischen Pavillon in der Halle B3 am 225 m2 großen Stand
130 26 Akteure der französischen Solarindustrie gemeinsam auf.

Unterteilt ist dieser Stand in einen Unternehmens- und
Businessbereich sowie einen institutionellen Bereich. Hier wird das
industrielle und kaufmännische Angebot aus Frankreich auf einer der
größten professionellen Fachmessen

TÜV Rheinland: Compliance im Mittelstand vernachlässigt / Mittelstand zögerlich bei Compliance / „Compliance Care“-Assessments bieten Unternehmen praxisrelevante Hilfestellung

Laut einer aktuellen Marktforschung von TÜV Rheinland
ist Compliance Management für zwei Drittel der deutschen Unternehmen
ein wichtiges Thema. Allerdings besteht eine erhebliche Diskrepanz
zwischen dieser Erkenntnis und der Umsetzung im Unternehmen. Bei
börsennotierten Unternehmen und Großkonzernen sind
Compliance-Programme an der Tagesordnung. Auf die Mehrheit der
kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland trifft dies
trotz der zunehmenden Risiken