Zeitung: Verhandlungen über Gewerbesteuerreform gescheitert

Die Verhandlungen zwischen Bund, Ländern und Gemeinden über eine Reform oder gar Abschaffung der Gewerbesteuer sind nach einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe) gescheitert. Wie aus Verhandlungskreisen verlautet, konnten sich die Unterhändler nicht auf eine gemeinsame Position für die abschließende Sitzung der Gemeindefinanzkommission am kommenden Mittwoch im Bundesfinanzministerium verständigen. Damit bleibt bei der Gewerbesteue

EHEC-Krise: EU kündigt 210-Millionen-Euro-Entschädigung für Landwirte an

Die EU-Kommission hat angekündigt, die betroffenen Landwirte wegen der EHEC-Krise mit 210 Millionen Euro zu entschädigen. Die EU-Staaten müssen dem Vorschlag jedoch noch zustimmen, sagte EU-Landwirtschaftskommissar Dacian Ciolos am Mittwoch in Brüssel. Bisher waren 150 Millionen Euro Entschädigung wegen Umsatzeinbußen vorgeschlagen worden. Unionsfraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) hat sich unterdessen zusätzlich zu den EU-Hilfen auch für nationale Hil

BDI-Mittelstandspanel:
Stimmung im industriellen Mittelstand bestens

– 54 Prozent bewerten die eigene Wirtschaftslage als gut bis sehr
gut
– Investitionen in hohem Maße strategisch bestimmt
– Gestiegene Rohstoff- und Energiepreise bereiten Sorgen
– Ein Drittel der Unternehmen stellte 2010 Personal ein

54,0 Prozent der befragten mittelständischen Industrieunternehmen
bewerten ihre eigene Geschäftslage derzeit als gut bis sehr gut.
Neben der starken Exportnachfrage trägt zunehmend die anziehende
Binnenkonjunktur zur gu

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz eröffnet den „Capital H@ndels-Gipfel 2011“: Experten diskutieren über Strategien und Erfolgsfaktoren für den Online-Handel von morgen

Geschäftsmodelle der Zukunft, Mobile-Commerce und
Internationalisierung als zentrale Themen / Veranstaltung am 16. Juni
in Hamburg / Informationen und Anmeldung unter
www.capital.de/handelsgipfel

Hamburg, 8. Juni 2011 – Die Umsätze im Online-Shopping eilen Jahr
für Jahr von einem Rekord zum nächsten. Händler, die ein Stück vom
Internet-Kuchen abbekommen möchten, müssen allerdings einige Hürden
nehmen. E-Commerce hat zwar viele klassische Elem

Statistik: Fast 28 Prozent der Führungskräfte sind weiblich

Annähernd 28 Prozent der Führungspositionen in privaten Unternehmen in Deutschland sind mit einer Frau besetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, stieg der Anteil weiblicher Chefs in den letzten Jahren an und erreichte im Jahr 2010 mit 27,7 Prozent einen neuen Höchststand. Weibliche Führungskräfte sind vor allem in kleineren Betrieben präsent: In Betrieben mit bis zu 49 Beschäftigten waren 35,0 Prozent der Führungspositionen mit einer Frau besetzt,

Zahl der Verbraucherinsolvenzen im ersten Quartal gesunken

Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen in Deutschland ist im ersten Quartal 2011 um 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit. Insgesamt meldeten die deutschen Amtsgerichte in den ersten drei Monaten des Jahres 26.156 Verbraucherinsolvenzen. Eine Abnahme der Verbraucherinsolvenzen gab es zuletzt im zweiten Quartal 2009, damals lag der Rückgang bei 0,6 Prozent. Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen lag im ersten Quartal 2011

DUAL und GSM ab sofort mit kombiniertem D&O / Straf-Rechtsschutzprodukt

DUAL Deutschland, ein führender Anbieter für D&O und
Vermögensschaden-Haftpflichtversicherungen und die GSM AG,
etablierter Spezialist für Strafrechtsschutz-Versicherungen, haben
ihre Kompetenz gebündelt und bieten ab sofort ein neues und bisher
einmaliges Versicherungs-Produkt an. Mit der D&O /
Strafrechtsschutz-Versicherung tragen die beiden Kölner Unternehmen
dem stark steigenden Bedarf nach einer Rundumabsicherung von
Unternehmen für Manageme

Unionsfraktionsvize Singhammer will auch nationale Hilfen für Gemüsebauern

Vor dem Bund-Länder-Krisentreffen zu EHEC am Mittwoch hat sich Unionsfraktionsvize Johannes Singhammer (CSU) zusätzlich zu den EU-Hilfen auch für nationale Hilfen für die Gemüsebauern ausgesprochen. "Wir müssen eine nationale Entschädigungsregelung für die Bauern vereinbaren", sagte Singhammer der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). Er betonte: "Selbstverständlich tragen auch Gemüsebauern ein gewisses Geschäftsrisi

EHEC: Bis zu 40 Prozent weniger Umsatz bei Obst und Gemüse

Der EHEC-Ausbruch und die Warnungen vor Rohkost verursachen dramatische Umsatzverluste im deutschen Lebensmittel-Einzelhandel. Der Sprecher des Handelsverband Deutschland (HDE) Kai Falk sagte der "Bild-Zeitung" (Mittwochausgabe): "Der Handel spürt die große Verunsicherung der Kunden. Wir haben Umsatzeinbrüche von 30 bis 40 Prozent bei Obst und Gemüse. Auch bei anderen Lebensmitteln gehen die Umsätze deutlich zurück." Die deutschen Behörden

Atomausstieg: Widerstand bei FDP und Atomkonzernen

Kaum einen Tag nach dem vom Bundeskabinett beschlossenen Atomausstieg bis 2022 gibt es bereits Widerstand aus Politik und Wirtschaft. Die FDP warnt vor drohenden Klagen der Atomkonzerne und weist dem Koalitionspartner die Schuld daran zu. Laut FDP-Generalsekretär Christian Lindner habe seine Partei dagegen vorsorgen wollen, aber die CDU habe das nicht für nötig gehalten. Der erste Konzernchef hat sich derweil bereits bei der Regierung über den geplanten Abschaltplan beschwert