Ostdeutsche Mittelständler sind besser mit Eigenkapital ausgestattet als westdeutsche. Das geht aus einer Studie des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) hervor, über die die Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) berichtet. Insbesondere Mittelständler im Verarbeitenden Gewerbe in Sachsen und Thüringen können auf deutlich höhere Eigenkapitalreserven zurückgreifen als ihre Konkurrenz aus dem Westen. So wiesen sächsische Unternehmen
Die deutsche Industrie akzeptiert das Ende der Atomkraft. Hans-Peter Keitel, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), sagte dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe): "Wir tragen den Ausstieg aus der Kernkraft mit." Gleichzeitig forderte ein Abrücken von den Klimazielen. "Wenn Deutschland an seinen Klimazielen festhält, steigen die Kosten exponentiell. Oder wir passen die Klimaziele an." In den kommenden Jahren "werden wir mehr Strom
Allianz-Vorstandschef Michael Diekmann hat vor den unkontrollierbaren Folgen eines Staatsbankrotts von Griechenland und einer möglichen neuen Finanzkrise gewarnt. In einem Interview der "Bild-Zeitung" (Montagausgabe) sagte Diekmann: "Die Folgen eines Staatsbankrotts von Griechenland wären unbeherrschbar. Was passiert, wenn alle griechischen Sparer die Banken stürmen und ihre Guthaben abheben" Die Banken müssten schließen. Viele andere Regionen und Fi
Der Gewerkschafter Berthold Huber, Erster Vorsitzender der IG Metall, wird sein Amt möglicherweise in zwei Jahren vorzeitig zur Verfügung stellen. Das meldet der "Spiegel". Ursprünglich wollte Huber sich beim Gewerkschaftstag im Oktober in Karlsruhe erneut zur Wahl stellen, um sich weitere vier Jahre im Amt bestätigen zu lassen. Nun erwägt er offenbar, bei einer erfolgreichen Wahl im Herbst, bereits in der Mitte der kommenden Legislatur auszuscheiden. Vorvergan
Die Kieler HDW Werft hat vergangene Woche einen 650-Millionen-Euro-Vertrag über die Ausrüstung für zwei neue U-Boote der 214er-Klasse für die griechische Marine gekündigt. Das berichtet der "Spiegel". Gefertigt werden sollten die Schiffe bei der Hellenic Ship Yards (HSY) in Griechenland. An dem Unternehmen, das mehrheitlich der Abu Dhabi MAR gehört, hält die HDW eine Minderheitsbeteiligung von 24,9 Prozent. Die Kieler, die die gesamte Technik mitsamt
Die Benzinpreise sind nach Erkenntnissen des Bundeskartellamts in Deutschland höher, als sie sein müssten. Zu dieser Erkenntnis kommt nach Informationen von "Bild am Sonntag" aus Regierungskreisen ein mehr als 200 Seiten umfassender Bericht der Wettbewerbshüter über die Entwicklung der Benzinpreise in den vergangenen drei Jahren. Kartellamts-Präsident Andreas Mundt will den "Abschlussbericht zur Sektoruntersuchung Kraftstoffe" am kommenden Donnerstag
Siemens-Vorstand Brigitte Ederer lehnt eine gesetzlich verordnete Frauenquote ab. "Es hilft einer jungen Frau nicht, wenn es eine Quote für den Vorstand und den Aufsichtsrat gibt. Wir brauchen Frauen auf allen Ebenen, von unten herauf", sagte Ederer der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). Dabei habe Siemens als Technologiekonzern das Problem, dass nicht so viele Frauen technische Fächer studieren. Zurzeit arbeite sie an einem Programm, so die 55-Jährige, "
SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles hat Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) aufgefordert, im Skandal um die City BKK endlich tätig zu werden. "Bahr kann nicht nur lamentieren und drohen, sondern muss den Kassen auf die Pfoten hauen", sagte Nahles der Tageszeitung "Die Welt". Die Menschen bräuchten Vertrauen und Sicherheit. Den Kassen machte sie schwere Vorwürfe: "Was die Krankenkassen derzeit veranstalteten, ist rechtswidrig und sozialer Irrsinn&quo
Behinderte Menschen haben vom Wirtschaftsaufschwung bisher nicht profitiert. Die Zahl der arbeitslosen Schwerbehinderten ist in den vergangen drei Jahren bis April 2011 sogar um mehr als 15.000 auf etwa 183.500 gestiegen. Dies geht aus Statistiken der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, aus denen die "Süddeutsche Zeitung" zitiert. "Die Situation arbeitsloser schwerbehinderter Menschen ist weiterhin nicht zufriedenstellend", sagt der Behindertenbeauftragte der Bund