Im ersten großen –Börse Online—Test der
ETF-Internetseiten landen Deutsche Bank-Tochter und Blackrock-Tochter
gemeinsam auf dem ersten Platz / Bei meisten ETF-Webseiten
Informationsangebot stark verbesserungswürdig / Statt Erklärungen
häufig Werbung für Marke oder Produkte im Vordergrund
Im boomenden Markt für börsengehandelte Indexfonds (Exchange
Traded Funds, kurz ETFs) werden immer komplexere Strukturen
angeboten. Gut aufbereitete und klar
Gut drei Viertel der Deutschen können es sich
vorstellen, unter einer Vorgesetzten mit Teilzeitvertrag zu arbeiten.
Die Angst vieler Unternehmen, dass gerade Teilzeit-Chefinnen
Autoritätsprobleme drohen, ist also unbegründet. Als leitende
Teilzeitangestellte haben Frauen die Chance, nicht nur Beruf und
Familie, sondern auch Karriere und Familie miteinander zu verbinden.
Denn das fachliche und persönliche Wissen, eine Führungsposition zu
übernehmen, trauen die
Heute begann der
Präsident der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, seinen
offiziellen Besuch in der Ukraine. Während eines Treffens zwischen
dem Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, und
dem ukrainischen Staatsoberhaupt Viktor Janukowitsch haben beide
Parteien einen beachtlichen Fortschritt in den laufenden
Verhandlungen zwischen der Ukraine und der EU festgestellt. Beide
Oberhäupter betrachten das Jahr 2011 als entsch
Die Deutsche Bahn hat mit dem Verkehrstechnikunternehmen Bombardier einen Rahmenabrufvertrag über die mögliche Lieferung von 200 Dieselstreckenlokomotiven für den Personen- und Güterverkehr bis zum Jahr 2020 unterzeichnet. Das geplante Investitionsvolumen beläuft sich auf bis zu 600 Millionen Euro, teilte die DB am Montag mit. Die Dieselstreckenlokomotiven sind aufgrund ihrer technischen Spezifikation so ausgelegt, dass sie im europaweiten Schienengüterverkehr einse
18. April 2011 – Der Marktführer im Bereich
private Altersvorsorge, die Münchner Allianz Versicherung, friert
2011 zum zweiten Mal in Folge den Zuschuss für die Betriebsrente der
Mitarbeiter ein. Wie das Wirtschaftsmagazin –Capital– (Ausgabe
5/2011, EVT 20. April) berichtet, ist auch für 2012 eine Zuzahlung
unwahrscheinlich, da dafür die Tarifgehälter in diesem Jahr um fünf
Prozent steigen müssten.
Die Collax GmbH bietet ab sofort ein kostenfreies
Einstiegspaket des Collax Business Servers an. Zudem verbessert das
Unternehmen den Collax Business Server weiter: Die
Infrastruktur-Plattform umfasst ab sofort eine Reihe an neuen
Security-Funktionen.
Der Collax Business Server ist eine All-in-One-Lösung für eine
sichere und zuverlässige IT-Infrastruktur in kleinen oder
mittelständischen Unternehmen. Die Lösung deckt alle notwendigen
Netzwerk-, Kommunikations-
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) hat kritisiert, dass die Spritpreise pünktlich zu den anstehenden Feiertagen um Ostern wieder steigen. "Angebot und Nachfrage müssen in einer Marktwirtschaft den Preis bestimmen, nichts anderes, auch kein Feiertagskalender", sagte Brüderle gegenüber der "Welt am Sonntag". Er erwarte vom Bundeskartellamt Aufklärung für die Verbraucher. Das Bundeskartellamt werde voraussichtlich im Mai eine "
Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Energiekonzerns Eon, Johannes Teyssen, hat in einem Interview mit der Tageszeitung "Die Welt" (Montagausgabe) vor einer finanziellen Überforderung der Betreiber von Atomkraftwerken gewarnt. "Man kann den Lastesel nicht erst schlachten und ihn dann weiter tragen lassen wollen", sagte Teyssen vor dem Hintergrund der Diskussion über die Finanzierung der ökologischen Energiewende. "Wir werden uns nicht entziehen, sondern
Infineon-Chef Peter Bauer erkennt bei den Deutschen eine Technikfeindlichkeit, die "zunehmend zu einem Problem" werde. "Wir wollen erneuerbare Energien, ein perfekt ausgebautes Handynetz, ein überall frei verfügbares Internet – aber sobald ein Sendemast oder ein Windrad aufgestellt werden soll, gibt es nicht selten massiven Protest", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "In asiatis
Infineon-Chef Peter Bauer hat sich nachdrücklich gegen eine Frauenquote ausgesprochen. "Die Politik darf nicht einfach Unternehmen eine Quote aufzwängen. Damit lösen Sie gar nichts", sagte der Vorstandsvorsitzende des im Dax gelisteten Halbleiterkonzerns dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). Infineon besetze die Mehrheit der Führungspositionen durch Ingenieure, leider liege aber die Frauenquote bei den Absolventen von Elektrotechnikstudiengängen unter f