Siemens-Finanzvorstand Kaeser äußert sich skeptisch zu Atomkraft

Siemens-Finanzvorstand Joe Kaeser hat sich skeptisch über Atomkraft geäußert. "Die Angst vor der Kernkraft ist nach den jüngsten Ereignissen rational nachvollziehbar und emotional allemal verständlich", sagte er dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe) in einem Interview. Die Ereignisse in Japan seien eine Zäsur. "Fukushima muss der Anlass für eine Bestandsaufnahme sein. Die Welt muss in sich gehen. Wie ist ein Restrisiko zu bewerten, das na

Siemens bringt Rhein-Ruhr-Region als Standort für neue Sparte ins Gespräch

Siemens hat einen zweiten inländischen Standort neben Berlin für den Sitz der neuen Infrastruktursparte ins Gespräch gebracht. "Berlin ist als deutsche Hauptstadt exponiert, aber die einzige Megacity, die wir in Deutschland haben, ist eigentlich die Region Rhein-Ruhr. Man könnte auch argumentieren, dass wir deshalb dahin gehen sollten", sagte Finanzvorstand Joe Kaeser dem "Tagesspiegel" in einem Interview (Montagausgabe). Eine Entscheidung sei noch nicht g

Handwerk sieht Ausbildungsqualifizierung durch neuen Gesetzentwurf gefährdet

Mit ihrem neuen Gesetzentwurf zur Leistungssteigerung der arbeitsmarktpolitischen Instrumente will das von Ursula von der Leyen (CDU) geleitete Bundesarbeitsministerium nach Ansicht des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks ein bestens funktionierendes Instrument zur Ausbildungsqualifizierung demontieren. ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke warnte gegenüber der "Leipziger Volkszeitung" (Montag-Ausgabe): "Wir warnen davor die Einstiegsqualifizierung mit unnötig

Deutsche Bank: Ackermann hält Nachfolger ohne Bankenerfahrung für denkbar

Josef Ackermann, Chef der Deutschen Bank hat erstmals klargemacht, dass sein Nachfolger von außerhalb des Konzerns kommen kann und nicht einmal langjährige Erfahrung im Bankgeschäft haben muss. "Die Frage ist nicht: intern oder extern?", sagte Ackermann der "Welt am Sonntag". "Die Frage ist, was der Chef der Bank leisten muss, und für dieses Anforderungsprofil müssen wir dann den bestmöglichen Kandidaten finden." Die fachliche Qualifik

Risse verzögern Inbetriebnahme neuer Kohlekraftwerke

Die Inbetriebnahme von mindestens vier modernen Kohlekraftwerken in Deutschland verzögert sich um mehrere Monate. Das berichtet der "Spiegel". Ursache sind Risse im Stahl des Druckkessels, wie sie beim Anfahren des neuen Kohlekraftwerks in Duisburg aufgetreten waren. In den Kesseln ist ein Hightech-Stahl namens T24 verbaut worden, bei dem sich an den Schweißnähten Spannungsrisse bilden. Nach "Spiegel"-Informationen sind neben Duisburg auch die neuen Anlagen in

Brüderle: Wachstumsprognose für deutsche Wirtschaft nur maßvoll erhöhen

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) will die Wachstumsprognose für die deutsche Wirtschaft für dieses Jahr offenbar nur maßvoll erhöhen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Brüderle: "Die genauen Zahlen rechnen wir gerade noch durch, das Ergebnis werde ich am Donnerstag vorstellen. Ein gewisses Maß an Vorsicht ist angesichts der gestiegenen internationalen Risiken ein guter Ratgeber für eine seriöse Prognose.&qu

Deutsche Bahn will ab 2050 nur noch erneuerbare Energien einsetzen

Die Deutsche Bahn AG wird nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube ab 2050 ausschließlich regenerative Energien einsetzen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Grube: "Wir haben bei der Bahn schon vor der Atomkatastrophe in Japan entschieden, zunehmend auf Atomenergie zu verzichten und noch stärker auf erneuerbare Energie zu setzen. Bis 2020 wollen wir mindestens 30 Prozent regenerative Energie nutzen. Bis 2050 will die Bahn sogar zu 100

Brüderle schließt Rücknahme der Steuererleichterungen für Hoteliers nicht aus

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) schließt eine Rücknahme der Steuererleichterungen für Hoteliers nicht aus. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Brüderle unter Bezug auf die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für das Hotelgewerbe: "In der Kommission zur Mehrwertsteuer kommen alle Regelungen auf den Tisch und werden gründlich diskutiert." Brüderle räumte ein, dass die von der FDP versprochenen Steuerentlastu

Bahn-Chef Grube: Beseitigung der Technikprobleme in Zugflotte dauert noch Jahre

Die Deutsche Bahn AG braucht nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube noch Jahre, um die Technik-Probleme in ihrer Zugflotte in den Griff zu bekommen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Grube: "Ich lüge hier unsere Kunden nicht an. Es geht nur schrittweise voran. Vor 2014 werden wir die Probleme nicht vollständig gelöst bekommen." Zur Begründung verwies der Bahnchef auf die Mängel bei den Herstellern: "Wir sind v

Deutsche Bahn will Frauenanteil bei Führungskräften erhöhen

Die Deutsche Bahn AG will nach den Worten ihres Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube den Frauenanteil bei den Führungskräften deutlich erhöhen. In einem Interview mit "Bild am Sonntag" sagte Grube: "Bei der Deutschen Bahn sind insgesamt 21 Prozent der Beschäftigten Frauen. Bei Führungskräften aber nur 16 Prozent. Unser Ziel ist es, bei den Führungskräften die Quote auf mindestens 21 Prozent zu steigern." Grube sprach sich gegen eine