Beschleunigtes Wachstum im Bereich erneuerbare Energien / 3M erweitert Solarproduktion in China

Das Multi-Technologieunternehmen 3M plant im
Hightech-Park Hefei in Zentralchina den Bau eines Werkes, das
Produkte für die Solarindustrie herstellt. Produziert werden dort
künftig unter anderem Rückseitenschutzfilme für Photovoltaic-Anlagen.
Baubeginn für das neunte 3M Werk in China ist das zweite Quartal
2011. Der Hightech-Park Hefei ist einer der ersten staatlich
genehmigten Entwicklungsparks für erneuerbare Energien in China.

3M gründete bereits 19

3. ITIL-Forum Schweiz vom 16.-18. Mai 2011 in Sarnen/OW

Das 3. ITIL-Forum Schweiz findet unter dem
Motto "Agil & fit in die Zukunft" statt. Der erste Tag beschäftigt
sich mit den grundsätzlichen Herausforderungen in der
organisatorischen Veränderung. Es konnten hierzu Prof. Dr. Walter
Brenner von der Universität St. Gallen sowie Malcolm Fry, Autor der
ITIL® Bestseller "ITIL Lite" und "Building an ITIL Service Management
Department" verpflichten werden.

Ein weiteres Highlight bildet auc

Arbeitsmarkt: Zahl der Minijobber in Deutschland stark gestiegen

Immer mehr Menschen in Deutschland arbeiten als Minijobber. Ende September 2010 gab es mehr als 7,3 Millionen geringfügig entlohnte Beschäftigte, die bis zu 400 Euro abgabenfrei verdienen können. Das sind fast 1,6 Millionen mehr als 2003. Dies geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor, die der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) vorliegen. Nach Angaben der BA ist inzwischen jedes vierte Beschäftigungsverhältnis ein geringfügi

Arbeitgeberpräsident Hundt lehnt gesetzliche Frauenquote ab

Der Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dieter Hundt, hat sich gegen eine gesetzliche Frauenquote für Führungspositionen in der deutschen Wirtschaft ausgesprochen. "Eine starre gesetzliche Quote zur Förderung von Frauen in Führungspositionen ist falsch", sagte Hundt gegenüber dem "Hamburger Abendblatt". Das Ziel, mehr Frauen in die deutschen Chefetagen zu holen, werde sich nicht gesetzlich erzwingen lassen. F&u

Japan: AKW-Betreiber Tepco kürzt Jahresgehälter seiner Mitarbeiter

Der Betreiber des zerstörten Atommeilers Fukushima, Tepco, hat die Kürzung der Jahresbezüge seiner Mitarbeiter um 20 Prozent angesichts bevorstehender Entschädigungszahlungen angekündigt. Auch die Gehälter der Vorstandsmitglieder werde der Konzern um die Hälfte senken, teilte Tepco am Montag mit. Die Summe der Schadenersatzleistungen, die Tepco allein in diesem Geschäftsjahr aufbringen muss, sollen sich auf knapp 17 Milliarden Euro belaufen. Noch in dieser

Ein Drittel der Unternehmer will im zweiten Quartal 2011 zusätzlich Personal einstellen

Die gute Konjunktur wirkt sich offenbar weiter positiv auf den Arbeitsmarkt aus. Laut einer Umfrage unter 385 Unternehmen des Verbands "Die Familienunternehmer – ASU" für das Wirtschaftsmagazin "impulse" will gut ein Drittel der mittelständischen Firmenchefs (35 Prozent) noch im Laufe des zweiten Quartals dieses Jahres neues Personal einstellen. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der befragten Unternehmer will die Anzahl der Arbeitsplätze konstant halten. Lediglich

35 Prozent der Unternehmer wollen im zweiten Quartal 2011 zusätzlich Personal einstellen / Lediglich vier Prozent der Firmenchefs wollen Stellen reduzieren

25. April 2011 – Die gute Konjunktur wirkt sich
weiter positiv auf den Arbeitsmarkt aus. So will gut ein Drittel der
mittelständischen Firmenchefs (35 Prozent) noch im Laufe des zweiten
Quartals dieses Jahres neues Personal einstellen. Dies ist das
Ergebnis einer Umfrage unter 385 Unternehmen des Verbands "Die
Familienunternehmer – ASU" für das Wirtschaftsmagazin –impulse–
(Ausgabe 5/2011, EVT 28. April). Fast zwei Drittel (62 Prozent) der
befragten Unternehmer will

Daimler erhält Lizenz für Finanzdienstleistungsgeschäft in Indien

Die Daimler AG hat von der Indischen Zentralbank die Genehmigung zum Aufbau einer "Non-Banking Finance Company" für das Finanzdienstleistungsgeschäft in Indien erhalten. Das teilte der Autobauer am Montag mit. Das neu gegründete Unternehmen soll das Geschäft in Indien im dritten Quartal 2011 starten. "Wir werden in der Aufbauphase mehr als 50 Millionen US-Dollar in den Marktstart in Indien investieren", erklärte Richard Howard, Mitglied des Vorstands

Baden-Württemberg: Grün-rote Koalition will Bahn beim Stresstest kontrollieren

Die künftige grün-rote Koalition in Baden-Württemberg will die Bahn beim Stresstest zu Stuttgart 21 kontrollieren. "Wir fordern, von Anfang an beteiligt zu werden – und absolute Transparenz", sagte der Grünen-Verkehrsexperte Winfried Hermann, der an den Stuttgarter Koalitionsgesprächen beteiligt war, am Freitag zur "Süddeutschen Zeitung". Dass die Bahn bislang so zuversichtlich sei, den Test zu bestehen, mache ihn misstrauisch. " Wir wollen

FDP kritisiert Apple wegen Profil-Speicherung

Die FDP hat empört auf die Nachricht reagiert, dass Smartphone-Betreiber Bewegungsprofile ihrer Handy-Kunden erstellen. "Es ist absolut nicht in Ordnung, den Leuten so etwas unterzuschieben", sagte Marco Buschmann, Rechtsexperte der FDP-Bundestagsfraktion, der "Frankfurter Rundschau" (Samstagausgabe). Die Mobilfunk-Betreiber müssten ihre Kunden jetzt sofort darüber informieren, welche Daten in welchem Umfang gespeichert worden seien. Buschmann forderte zudem ei