oztravel GmbH strebt in den Reisemarkt

Mit Gründung seiner Reisetochter oztravel GmbH hat
der Hamburger Private Equity-Investor ozcapital jetzt den Startschuss
für sein Engagement in der Touristikbranche gesetzt. Investor Olaf
Zachert will zusammen mit Touristik-Expertin Maren Thiele bis zum
Jahresende 30 bis 50 Reisebüros übernehmen. Ziel ist der Aufbau einer
bundesweit präsenten und "franchise"-unabhängigen Kette.

Mit Aufnahme des operativen Geschäftsbetriebes werden
hauptsäc

Finalisten für EUROPEAN BIOTECHNICA AWARD 2010 stehen fest / Unternehmen aus der Schweiz, Österreich und Belgien nominiert / Bekanntgabe des Siegers am 4. Oktober in Hannover

Die Finalisten für den diesjährigen EUROPEAN
BIOTECHNICA AWARD stehen fest. Für die Endrunde haben sich die
Unternehmen Addex Pharmaceuticals aus der Schweiz, Apeiron Biologics
aus Österreich und Galapagos Genomics aus Belgien qualifiziert.

Addex Pharmaceuticals mit Sitz in Plan-Les-Ouates nahe Genf
erforscht und entwickelt therapeutische Wirkstoffe zur Behandlung von
Parkinson, Schizophrenie, Angstzuständen, Depressionen und anderen
Störungen des Zentralne

Wassersparpläne der Europäischen Kommission / VKU warnt vor einheitlichen EU-Standards für Duschköpfe

Die Europäische Kommission plant derzeit im Rahmen
ihrer Strategie zu "Wasserknappheit und Dürre" den Wasserbedarf in
allen Privathaushalten der EU zu senken. Verpflichtende Standards für
wasserführende Geräte wie Duschköpfe oder Badearmaturen sollen,
ähnlich des "Glühbirnenverbotes", dafür sorgen, dass der
Wasserverbrauch insgesamt sinkt.

"Diese Initiative hätte fatale Folgen für die kommunale
Wasserwirtsch

BDI zurÖkosteuer: „Unausgegorene Vorschläge helfen beim Sparen nicht weiter“

BDI zur Ökosteuer: "Unausgegorene Vorschläge helfen
beim Sparen nicht weiter"

– Sparbeschlüsse dürfen Wettbewerbsfähigkeit nicht beeinträchtigen
– Ausnahmeregelungen müssen weiter gelten

"Der innerhalb der Bundesregierung offensichtlich gescheiterte
Kompromiss zu den Sparbeschlüssen bei der Ökosteuer zeigt erneut,
dass die Vorschläge bei der Energiebesteuerung unausgegoren sind. Die
isolierte Betrachtung der Energiebes

Pandemie-Ende: Ernüchternde Planungsbilanz für Deutsche Unternehmen / Jedes zweite Unternehmen immer noch ohne Pandemieplan

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die so
genannte Schweinegrippepandemie (A/N1H1) offiziell für beendet
erklärt. Eine Analyse der Notfallplanungen in der Wirtschaft zeigt,
dass ein Großteil der Unternehmen auf den Ernstfall schlecht
vorbereitet war. Etwa die Hälfte verfügt bis heute über keinen
Pandemieplan, bei den kleineren Unternehmen sogar zwei Drittel. Der
Druck zu handeln bleibt jedoch trotz der glimpflich verlaufenen
N1H1-Pandemie bestehen. S

Studie: Führungskräfte von schnellen Veränderungen zunehmend überfordert

Fast zwei Drittel der deutschen Fach- und
Führungskräfte gehen davon aus, dass Veränderungsvorhaben in
Unternehmen künftig noch schneller umgesetzt werden müssen.
Wichtigste Treiber sind dabei Kostensenkungsmaßnahmen. Ein Großteil
der Manager sieht sich jedoch mit der dafür erforderlichen
Mitarbeiterkommunikation überfordert. So klagen 52 Prozent der
befragten Mitarbeiter über Kommunikationsmängel, die bei der
Umsetzung von Kostense

Helbling Corporate Finance begleitet erfolgreich den Verkauf der
SURPRO GmbH

Die Masterflex AG hat einen Vertrag über den
Verkauf ihrer Tochtergesellschaft SURPRO GmbH abgeschlossen. Im
Rahmen des Verkaufsprozesses wurde die Masterflex AG exklusiv von dem
unabhängigen Corporate Finance Beratungshaus Helbling beraten. SURPRO
ist ein Hersteller von Schreibgerätekomponenten und
Komplettschreibgeräten für die Luxusgüterindustrie und gehört seit
2005 zum Masterflex Konzern. SURPRO hat im Jahr 2009 einen Umsatz von
11,2 Mio. EUR erzielt.

VKU zu Verhandlungen der Bundesregierung mit Kernkraftwerksbetreibern:
Keine marktwirtschaftliche Ordnungspolitik

Die Verhandlungen des Bundesfinanzministeriums mit
den vier Kernkraftwerksbetreibern über Milliardenzahlungen als
Gegenleistung für längere KKW – Laufzeiten und zur Verhinderung der
Brennelementesteuer werden vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU)
heftig kritisiert: "Es ist nicht akzeptabel, dass in
Geheimverhandlungen zwischen dem Bundeskanzleramt und dem
Bundesfinanzministerium mit den Kernkraftbetreibern am
Bundesumweltminister vorbei Festlegungen getroffen und da

Konzerncontrolling / Neues Seminar vermittelt Instrumente und Methoden für das Controlling von Konzernen

Um Konzerne vorausschauend steuern zu können,
muss das Controlling treffsichere Entscheidungsvorlagen liefern.
Welche Prozesse und Instrumente hier helfen und wie sich
Controllingtools speziell auf den Bedarf in den einzelnen Konzernen
anpassen lassen, zeigt das neue, zweitägige Seminar der Haufe
Akademie "Konzerncontrolling".

Zunächst erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die
verschiedenen Unternehmensarten innerhalb von Konzernen. Darauf
auf

Unternehmen in NRW beantragen mehr Innovationsgutscheine

Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen haben im ersten Halbjahr 2010 mehr als doppelt so viele Innovationsgutscheine beantragt wie im selben Zeitraum des Vorjahres. Mit den Gutscheinen wird vor allem die Entwicklung neuer Produkte oder Dienstleistungen in kleinen und mittleren Unternehmen von der Idee bis zur Marktreife finanziell gefördert. Im Einzelfall kann der Zuschuss bis zu 10.000 Euro betragen.