Wilko Stark, bis 2019 Bereichsvorstand Mercedes-Benz Cars bei der Daimler AG, verstärkt die Praxisgruppe Automotive & Mobilität von Bain & Company. Als Senior Advisor unterstützt er die internationale Unternehmensberatung beim weiteren Ausbau ihrer Aktivitäten in dieser Branche.
Der 47-Jährige begann seine Karriere nach einem Maschinenbaustudium in Stuttgart bei der Boston Consulting Group. Nach acht Jahren wechselte Stark zur Volkswagen AG. Dort war er zunä
Irgendwann steht in jedem Familienunternehmen ein Generationenwechsel an. Die „37?“-Dokumentation „Jetzt bestimme ich! Generationswechsel im Familienbetrieb“ zeigt am Dienstag, 23. Juni 2020, 22.15 Uhr, wie der Übergang gelingen kann. Autor Nick Golüke begleitet drei Familien durch Höhen und Tiefen im eigenen Betrieb. Bettina Weiss (37) hat den elterlichen Betrieb von einem Tag auf den anderen […]
Viele der in Deutschland verloren gegangenen Arbeitsplätze werden nach der Coronakrise zurückkehren – voraussichtlich aber sehr langsam. Das Konjunkturpaket der Bundesregierung allein kann diesen Prozess nur begrenzt beschleunigen. Damit die milliardenschwere Starthilfe effizient und möglichst schnell funktioniert, müssten gleichzeitig die Rahmenbedingungen am Arbeitsmarkt strukturell verbessert werden. Das ist das Fazit einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirt
Das PwC-Tool "Climate Excellence" hilft, die Auswirkungen des Klimawandels auf Unternehmen zu verstehen / Professionelle Asset Manager und Asset Owner profitieren vom ersten Lizenzmodul / PwC-Expertin Dr. Nicole Röttmer: "Nur wer die Chancen und Risiken des Klimawandels kennt, kann glaubhafte Strategien entwickeln"
Klimawandel und Klimaschutz beeinflussen längst auch die wirtschaftlichen Entwicklungen. Um die Risiken und Chancen, die der Klimawandel für ein Un
Freshworks ist 2020 der einzige Anbieter, der für seine Omnichannel-Helpdesk-Software Freshdesk als Visionär prämiert wird Das Softwareunternehmen Freshworks Inc. gibt bekannt, dass es als einziges Unternehmen im Report „Magic Quadrant 2020“ von Gartner für seine Lösung für Customer Engagement Center als Visionär ausgezeichnet wurde.* Freshworks wurde dabei für seine cloud-basierte Omnichannel-Kundenbetreuungssoftware Freshdesk prämiert. Insgesamt wurden […]
DocuWare, Anbieter von Cloud-Lösungen für Dokumenten-Management und Workflow-Automation , bringt die Version 7.3 seines bewährten ECM-Systems auf den Markt. Zu den Highlights gehören zwei neue Sprachen (Türkisch und Finnisch), Single Sign-On auch bei DocuWare Cloud, komfortablere Bearbeitungsmöglichkeiten im Client, Erweiterungen bei der E-Mail-Archivierung und Updates bei der Konfiguration.
"In der heutigen Zeit sind die Digitalisierung und gut strukturierte
Die Flossbach von Storch Stiftung und das Handelsblatt haben die Gewinner des bundesweiten Schülerwettbewerbs econo=me gekürt. Das Oberthema, das die Schülergruppen in diesem Schuljahr bearbeitet haben, lautete "Warum brauchen wir Unternehmen?". Eingereicht wurden der Jury Beiträge in ganz unterschiedlichen Formaten – Videos etwa, selbst gebaute Websites, Magazine und Podcasts.
"Covid-19 lehrt uns einmal mehr, wie wichtig Wirtschaft ist – eine funktionierende
– Asklepios verzeichnet einen Anstieg der eingereichten Stimmrechte an RHÖN um 25,56 % der Stimmrechte und kommt damit auf einen Anteil von rund 83% – Aktionäre können ihre Anteile noch bis zum 6. Juli andienen
Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA gibt bekannt, dass im Rahmen des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots an die Aktionäre der RHÖN-KLINIKUM AG bis zum 17. Juni 2020, 18:00 Uhr rund 22 Mio. Aktien angedient wurden. Insgesamt kommt Askle
Zwei von drei Unternehmen in Deutschland holen ihre Mitarbeiter bereits zurück ins Büro – meist noch schrittweise und freiwillig. Das zeigt eine Studie der Online-Jobplattform StepStone, für die Anfang Juni 8.500 Arbeitnehmer befragt wurden, darunter 1.200 Führungskräfte. Demnach erwartet jeder zweite Beschäftigte, dass sich sein Arbeitgeber aufgrund der Erfahrungen in der Krise ändern wird. Die Studie zeigt auch, wie Unternehmen in Zukunft mit Homeoffice umgeh
– Kreditneugeschäft legt im ersten Quartal um 7,3 % ggü. Vorjahr zu – Für das zweite Quartal Plus von 10 % erwartet – Hohe Liquiditätsbedarfe durch pandemiebedingte Einnahmeausfälle treiben kurzfristige Kredite – Kreditzugang bleibt in der Breite voraussichtlich intakt
Nur wenige Wochen im März waren von den drastischen Auswirkungen des Corona-Ausbruchs in Deutschland betroffen. Dennoch hat dies bereits ausgereicht, um die Kreditdynamik im ersten Quartal erhebli