Corona-Fall im Betrieb – Was ist zu tun?

Diese Frage kann sich aktuell in jedem Betrieb stellen: Was ist zu tun, wenn ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin sich mit dem Corona-Virus infiziert hat oder der begründete Verdacht auf eine Infektion besteht. Eine neue Broschüre von Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nennt die richtigen Ansprechpartner und gibt Hinweise, wie auch in dieser Situation Sicherheit und Gesundheit im Unternehmen bestmöglich gewahrt werden können.

– Ein Pandemieplan hilft: Auch Unternehme

ZUGFeRD Community: Kostenloses Rechnungstool für ZUGFeRD 2.1 / Förderung digitaler Belegprozesse unter www.zugferd-rechnung.com (FOTO)

ZUGFeRD Community: Kostenloses Rechnungstool für ZUGFeRD 2.1 / Förderung digitaler Belegprozesse unter www.zugferd-rechnung.com (FOTO)

Pünktlich zu Ostern liefert die ZUGFeRD Community, der offene Verbund der Anwender von ZUGFeRD und E-Rechnung, ein besonderes Überraschungsei. Die ZUGFeRD Community bietet für die gerade verabschiedeten Rechnungsformate ZUGFeRD 2.1 und Factur-X 1.0 ein Online-Rechnungstool an. Zur Corona-Krise ist dies ein kleiner Beitrag für die nötige und unumkehrbare Digitalisierung der Wirtschaft. Das Online-Tool ist ab sofort kostenfrei zur Erstellung von Standard-konformen ZUGFeRD-

Corona: Steuervorteile für systemrelevante Berufe (FOTO)

Corona: Steuervorteile für systemrelevante Berufe (FOTO)

Die Corona-Krise zwingt viele Arbeitnehmer in systemrelevanten Berufen zu Extraschichten. Manche erhalten dafür einen finanziellen Bonus – und der bleibt bis 1.500 Euro steuerfrei. Der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH) mit den Einzelheiten. Pflegekräfte in Krankenhäusern und Heimen, Kassierer in Supermärkten oder auch Lkw-Fahrer: Während in zahlreichen Berufen in Zeiten von Corona weniger zu […]

Die Arbeitswelt in der Corona-Krise: Was aktuell gut läuft – und was nicht / Studie mit 6.000 Teilnehmern zeigt, wie Menschen in Deutschland aktuell arbeiten

Die Corona-Pandemie stellt Unternehmen und Beschäftigte auf eine nie dagewesene Probe. 95 Prozent aller Menschen sind davon überzeugt, dass die Corona-Krise unsere Wirtschaft und Gesellschaft nachhaltig verändern wird. Das hat die Online-Jobplattform StepStone bei einer Befragung unter 6.000 Menschen herausgefunden. Die Ergebnisse zeigen, wie die Arbeit im Homeoffice wirklich funktioniert und welche Sorgen Beschäftigte haben, die nicht zu Hause bleiben können.

Die wicht

Home-Office und Corona-Krise: Der Digitalexperte Michael Pickhardt fordert #worksafe und warnt Unternehmen vor IT-Sicherheitslücken

Home-Office und Corona-Krise: Der Digitalexperte Michael Pickhardt fordert #worksafe und warnt Unternehmen vor IT-Sicherheitslücken

Viele mittelständische Betriebe lassen heute ihre Mitarbeiter/-innen im Home-Office arbeiten oder suchen Lösungen, dies verstärkt zu ermöglichen. Schon vor der aktuellen Ausnahmesituation rund um das Coronavirus war mobiles Arbeiten für viele Unternehmen ein Thema. Jetzt ist Home-Office oft die einzige Möglichkeit, den Betrieb von zuhause aus am Laufen zu halten. Doch wie steht es um […]

Gemeinsam durch die Krise / In Krisenzeiten müssen Arbeitgeber flexibel, besonnen und kreativ auf die aktuelle Situation reagieren

– Umfrage zeigt: Bei 32% der Befragten hat der Job negativen Einfluss auf psychische Gesundheit – Führungskräfte können Unterstützung verbessern – Tipps für die Führung in Krisenzeiten

Die aktuelle Krise durch das Covid-19 Virus stellt deutsche Unternehmen auf eine große Belastungsprobe. "Alle Arbeitgeber entwickeln mit Hochdruck Strategien für die Krise. Das verlangt ihnen genauso wie den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern eine Menge ab. Exis

Geld sofort für offene Rechnungen / Warum Factoring das Gebot der Stunde ist (FOTO)

Geld sofort für offene Rechnungen / Warum Factoring das Gebot der Stunde ist (FOTO)

In Krisenzeiten zeigt sich nicht nur der sprichwörtliche Charakter, sondern auch, wie gut man finanziell aufgestellt ist. Doch selbst Unternehmen, die bisher gut geplant und gerechnet haben, trifft die Corona-Pandemie mit ungeahnter Wucht. Liquiditätssicherung ist das Gebot der Stunde. Über die Liquiditätshilfen der Bundesregierung hinaus, können Firmen selbst etwas dafür tun. Mit Factoring sichern sie sich gegen Zahlungsverzüge oder -ausfälle ab und erhal

Carsten Hütter: Bürokratie-Flaschenhals bei Banken auch für Kleinstbetriebe beseitigen

Der stellvertretende AfD-Bundesschatzmeister, Carsten Hütter, kommentiert das heute von Wirtschaftsminister Altmaier und Finanzminister Scholz geschnürte Kreditprogramm für den Mittelstand wie folgt:

"Dass Mittelständler künftig leichter an Hilfskredite von bis zu 800.000 Euro kommen und die KfW das Risiko tragen soll, ist in Zeiten der Coronakrise ein wichtiges und richtiges Zeichen. Die Kleinstunternehmen mit bis zu fünf Mitarbeitern, die bis zu 500.000 Euro

Wachstumschampion: truu baut Position aus

truu zählt laut mehreren veröffentlichten Berichten zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen Deutschlands und Europas.

So rangiert das Unternehmen für hochwertige Filtertechnologien im aktuellen Special Report der Financial Times 2020 ("FT 1000": Europe–s Fastest Growing Companies 2020) auf Platz 358 unter den Top 1000 in Europa. Im Ranking 2019 hatte truu noch Platz 886 belegt.

Der "FT 1000", der zusammen mit dem Forschungsunternehmen Statista erstellt

Mit dem 3-D-Drucker gegen Corona / VDI und der Verein Mobility goes Additive sammelnüber 300 Angebote von Unternehmen, die 3-D-Druck-Kapazitäten anbieten

Angesichts der Corona-Pandemie und der knapper werdenden medizinischen Ausrüstungen hat die Europäische Kommission 3-D-Druck-Unternehmen, Makerspaces und Fablabs dazu aufgerufen, mit ihren Kenntnissen und Produktionskapazitäten auszuhelfen. Über dreihundert Unternehmen haben sich bisher bereits beim Verein Mobility goes Additive (MGA) und beim VDI gemeldet. Unter diesen Unternehmen sind nicht nur große Konzerne, sondern auch eine bedeutende Anzahl von KMU und Kleinstbet