Was Unternehmen aus Corona für ihr Gesundheitsmanagement gelernt haben / Randstad-ifo-Studie zur Personalstrategie (FOTO)

Was Unternehmen aus Corona für ihr Gesundheitsmanagement gelernt haben / Randstad-ifo-Studie zur Personalstrategie (FOTO)

Der Umgang mit Corona ist längst im Alltag von Unternehmen angekommen. Die Maßnahmen sind gesetzt, zeigt eine aktuelle Randstad Studie. Welche auch künftig wichtig bleiben, erklärt der Beitrag.

Eine weitere Corona-Welle im Winter? Der Großteil der deutschen Unternehmen ist gewappnet. Sollte die Inzidenz wieder steigen, reagieren Unternehmen laut der aktuellen Randstad-ifo-Personalleiterbefragung (https://www.randstad.de/hr-portal/personalmanagement/randstad-ifo-per

Best Partner-Award für SCHUMANN von Bundesverband Credit Management e.V. (BvCM)

Das Göttinger Software-Unternehmen SCHUMANN wurde im Rahmen des jüngsten BvCM-Bundeskongresses in Düsseldorf mit dem Best Partner Award des BvCM ausgezeichnet. Der Verband würdigt damit die langjährige Unterstützung des Unternehmens, unter anderem bei der Ausbildung von Fachkräften zum CCM (Certified Credit Manager) und bei zahlreichen Events und Arbeitsgruppen.

Eine schöne Überraschung gab es beim diesjährigen Bundeskongress des Bundesverband

Informationsdienstleister CRIF hält an 350 Millionen Euro an Fintech-Investments bis Ende 2023 fest

– CRIF verfolgt seine globale Fintech-Investitionsstrategie auch unter herausfordernden Marktbedingungen weiter
– Die investierten Unternehmen gehören zu Branchen wie dem Bank- oder Versicherungswesen oder der Ernährung
– InnovEcos, der Global Open Innovation Hub von CRIF, bietet Fintechs Synergieeffekte und Kooperationen

Mehr als 20 Monate nach Beginn seiner dreijährigen Initiative, bis Ende 2023 insgesamt 350 Millionen Euro in Fintechs zu investieren, blickt der Inform

Mentoring: Freiheit von Versklavung

Mentoring: Freiheit von Versklavung

Unternehmer müssen ihre Unterwürfigkeit aufgeben, ein Diskussionsbeitrag mit Roland Kirsch, Unternehmer aus Zürich (Schweiz)

Nicht wenige Unternehmerinnen und Unternehmer fühlen sich machtlos. Ständig auftretende Krisen erzeugen Unsicherheit, Unberechenbarkeit und damit Unbeherrschbarkeit. Den "freien Unternehmer" gibt es nicht mehr, stattdessen gibt es mehr und mehr Getriebene, die über fremdbestimmte Themen arbeiten, die letztlich für den eigentlic

Jump-in – Zukunft mit Technik – ein innovatives Format zur Nachwuchsgewinnung sucht mitmachende Unternehmen

Jump-in – Zukunft mit Technik – ein innovatives Format zur Nachwuchsgewinnung sucht mitmachende Unternehmen

Bonn, den 16.11.2022 Jump-in oder Spring-rein ist ein anderes Karriereformat für junge Menschen. SchülerInnen der Klassen 8 bis 10 der Haupt-, Real- und Gesamtschulen in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis haben am 18. Januar 2023 die Möglichkeit, verschiedene Unternehmen aus Gewerbe und Handwerk der Region kennenzulernen. Das Besondere der Idee: Das Zusammentreffen findet vor Ort in den Unternehmen selbst statt. Die SchülerInnen werden in ihren Schulen abgeholt und in teilnehmende

Offene Sprache, Konflikte ansprechen und beseitigen

Offene Sprache, Konflikte ansprechen und beseitigen

Von den "Elefanten im Raum" – Roland Kirsch, Zürich, Unternehmer aus der Schweiz.

Das menschliche Miteinander ist bekanntlich schwierig, so auch im Wirtschaftsleben. Wie man Tabus im Denken einer Gruppe beseitigt, indem man den "Elefanten im Raum" anspricht, im Gespräch mit Roland Kirsch.

Aus den Innovationen entsteht der Umsatz der nächsten Tage, so meint man.. Also müssen diese Innovationen in der Pipeline sein, wenn die bestehenden Lösungen nicht