Mit dem Ziel als Hamburgs bestes Startup ausgezeichnet zu werden, hatten sich 35 Startups für den nextMedia.Elevator 2017 beworben. Neun von ihnen dürfen ihre Geschäftsmodelle nun im Finale des Wettbewerbs im sogenannten „Business-Idea-Speed-Dating“ einer hochkarätigen Jury vorstellen: – Aiconix – Attenio – eBlocker – Falcon – FUSE AI – Liimex – NectScan – Taxdoo – […]
Bitte beachten Sie die Aktualisierung der Jurymitglieder. Am Donnerstag, den 22. Juni verleiht das BILANZ Wirtschaftsmagazin zum zweiten Mal Deutschlands höchstdotierten Gründerpreis. Bis zum 31. März konnten Jungunternehmer mit innovativen und ökonomisch vielversprechenden Geschäftsideen am Gründerwettbewerb Start me up! teilnehmen. 243 Start-ups folgten dem Aufruf und bewarben sich um eine Anschubfinanzierung. Die Top Five haben […]
Im Rahmen der Gesellschafterversammlung der beauty alliance in Berlin wurde Geschäftsführer Ulrich Schwarze auf dem Galaabend von Mitgliedern und Geschäftspartnern in den Ruhestand verabschiedet. Die Laudatoren Ralph Gottmann, Aufsichtsratsvorsitzender, und Klaus Reuter, Gründungsmitglied der Kooperation, würdigten die entscheidende Rolle von Ulrich Schwarze in der 50-jährigen Erfolgsgeschichte von Deutschlands größter Parfümerie-Kooperation. Unter der Führung von Ulrich […]
„Altes Eisen oder Tafelsilber?“ Unter diesem Motto hat „The Alternative Board (TAB) Deutschland“ ( http://www.tabdeutschland.de ) eine Befragung unter 125 Unternehmern durchgeführt. Das Ergebnis: Ältere Mitarbeiter über 50 Jahre stehen bei deutschen Firmenchefs erstaunlich hoch im Kurs: 58 Prozent betrachten einen nennenswerten Anteil von Älteren an der Belegschaft als (eher) positiv fürs Unternehmen und sogar […]
Ein von der GFFT Innovationsförderung neu ins Leben gerufenes Netzwerk „Organizational Intelligence“ hilft Unternehmen, die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen strategisch zu meistern. Konkret geht es darum, gemeinsam mit den Partnern häufig auftretende Fragen zu klären: Welche Ziele werden verfolgt, welcher Nutzen generiert? Sollen Prozesse, Produkte oder das Geschäftsmodell digitalisiert werden? Eines ist allen Entwicklungen […]
Führungskräfte glauben nicht an existenzielle Bedrohung der Union Populistische Politik gewinnt für die europäische Wirtschaft an Bedeutung Deutsche Unternehmen vertrauen unerschütterlich auf eine gute Zukunft für Europa sowie auf ein solides Wirtschaftswachstum in der Eurozone. Dies ist das Ergebnis des IBR-International Business Report der führenden internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Warth & Klein Grant Thornton, für den 2.400 […]
GMX-Gründer-Trio will eine digitale Welt, in der Vertraulichkeit und Privatsphäre Realität sind / Aus einen „Rentner-Startup“ soll ein „Familienunternehmen“ werden Berlin, 31. Mai 2017 – Nach zwei gerissenen Launch-Terminen soll Ginlo nun endlich im Sommer mit dem Beta-Betrieb starten. Das bestätigten die drei GMX-Gründer Eric Dolatre, Peter Köhnkow und Karsten Schramm und jetzige Führungsmannschaft der […]
Am Donnerstag, den 22. Juni verleiht das BILANZ Wirtschaftsmagazin zum zweiten Mal Deutschlands höchstdotierten Gründerpreis. Bis zum 31. März konnten Jungunternehmer mit innovativen und ökonomisch vielversprechenden Geschäftsideen am Gründerwettbewerb Start me up! teilnehmen. 243 Start-ups folgten dem Aufruf und bewarben sich um eine Anschubfinanzierung. Die Top Five haben am Abend Gelegenheit, ihre Projekte in Live-Pitches […]
„China muss Ernst machen mit seiner Marktöffnung. Der 20-Punkte-Plan der chinesischen Regierung vom Januar darf nicht nur ein Marketinginstrument bleiben, mit dem sich China einem internationalen Publikum als Promoter offener Märkte in Zeiten eines wachsenden Protektionismus präsentiert. Es ist nun an China, konkrete Vorschläge zur Realisierung des Plan zu liefern, dazu gehören etwa eine einheitliche […]
Die Zahl der Unternehmensverkäufe steigt – auch weil es immer mehr Inhabern mittelständischer Betriebe schwer fällt, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Der Verkauf von Unternehmen ist oft ein zeitaufwändiger und mühevoller Prozess, unter anderem, weil die Firmeninhaber häufig keine Personen und Organisationen kennen, die sich für den Kauf ihrer Unternehmen interessieren und über die nötige […]