Darf ein Unternehmen seine Mitarbeitenden selbst in Quarantäne schicken? Und muss es dann das Gehalt weiterzahlen? Über diese Fragen hatte das Arbeitsgericht Dortmund zu entscheiden. Die Arbeitsrechtskanzlei Wittig Ünalp erklärt den Fall.
Zwei Eheleute, die beide beim selben Arbeitgeber arbeiten, machten für fünf Tage Urlaub in Tirol. Noch während ihres Aufenthalts stufte das Robert-Koch-Institut Österreich als Corona-Risikogebiet ein. Nach seiner R&uum
Das Schweizer SaaS-Unternehmen Aioma AG lanciert ein Online-Fachmagazin rund um B2B-Marketing. Mittels künstlicher Intelligenz wird der Leser dabei durch das Magazin geführt. Damit erschafft das Unternehmen eine einmalige Themenwelt, die dank Machine-Learning auf die aktuellen Bedürfnisse des Users ausgelegt ist.
Das Fachmagazin ist unter dieser Adresse (https://hub.aioma.com/de/?hsLang=de) erreichbar. Aioma AG verfolgt damit das Ziel, B2B-Unternehmen aus dem gesamten DACH-Raum
Das Schweizer SaaS-Unternehmen Aioma AG lanciert ein Online-Fachmagazin rund um B2B-Marketing. Mittels künstlicher Intelligenz wird der Leser dabei durch das Magazin geführt. Damit erschafft das Unternehmen eine einmalige Themenwelt, die dank Machine-Learning auf die aktuellen Bedürfnisse des Users ausgelegt ist.
Das Fachmagazin ist unter dieser Adresse (https://hub.aioma.com/de/?hsLang=de) erreichbar. Aioma AG verfolgt damit das Ziel, B2B-Unternehmen aus dem gesamten DACH-Raum
Einkaufsexperte Günther Hainzüber die fahrlässige Priorisierungs-Kultur im Einkauf und wie trotz Zeitmangel und Krise herausragende Ergebnisse erzielt werden
Excel auswechseln und ERP Software einwechseln – so stellen sich viele Unternehmen ihr ERP Projekt vor. Aktuell setzen mehr als 130.000 Unternehmen in Deutschland ein ERP System ein und geben bei der Einführung rund 6.000 Euro pro ERP Arbeitsplatz aus. "Wir machen viel zu viel in unserem Unternehmen mit Excel. Das müssen wir doch mit einer ERP Software intelligenter lösen können!" So fällt nicht selten der Startschuss für ein ERP Projekt.
(Köln) Die Corona-Pandemie hält uns nach wie vor in Atem: Themen wie Inzidenzwerte, Impfungen oder Homeoffice beherrschen noch immer unseren Alltag. Um aus diesem Kreislauf auszubrechen, hat E WIE EINFACH eine unternehmensweite Schritte-Challenge ins Leben gerufen. Das Ziel: Gemeinsam die mentale und körperliche Gesundheit stärken.
Mitarbeiter:innen konnten einen Monat lang Schritte für ihr Team sammeln – egal, ob mit einem Spaziergang, einer Jogging- oder Walkingrunde
Neben klassischen Verzeichnissen nutzen immer mehr Verbraucher auch soziale Medien, um sich über Unternehmen und deren Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Doch auch wenn Betriebe diesen Trend erkannt haben, bleiben viele von ihnen den sozialen Plattformen weiterhin fern. Dafür gibt es vielfältige Gründe.
Frankfurt am Main, 27. Juli 2021. Ein professioneller Auftritt in den sozialen Netzwerken leistet einen wesentlichen Beitrag zum Geschäftserfolg von Unternehm
Schwache Kontraste, Videos ohne Untertitel, zu kleine Schriften oder Bilder ohne Vorlesehilfe: Viele Seiten im Internet sind immer noch nicht für alle zugänglich. Ein Seminar von Gelbe Seiten und Sozialhelden e.V. am 12. August will Abhilfe schaffen – und gibt praxisnahe Tipps zu Barrierefreiheit im Netz.
Berlin und Frankfurt, 3. August 2021. Das Internet ist so gestaltet, dass jeder Mensch gleichermaßen auf alle Informationen zugreifen kann, unabhängig von Ort, Herkunft, N
– Ab September voraussichtlich ein Viertel der DAX-Aufsichtsräte ohne Arbeitnehmervertreter
– Weitere zwei Unternehmen nur "drittelmitbestimmt"
– 2015 waren noch alle DAX 30-Aufsichtsgremien mitbestimmt
– Frauenquote sinkt nach erwarteter Erweiterung auf 40 DAX-Mitgliedsunternehmen
München (ots) – Sie gilt als große Errungenschaft und Garant des Betriebsfriedens: die paritätische Mitbestimmung. Doch der Einfluss der Arbeitnehmer durch ihre Vertretung in den A