Heidrick & Struggles mit drei neuen Beraterinnen / Die internationale Leadership-Beratung gewinnt mit Kati Najipoor-Smith eine der profiliertesten Persönlichkeiten des deutschen Executive Search

Heidrick & Struggles mit drei neuen Beraterinnen / Die internationale Leadership-Beratung gewinnt mit Kati Najipoor-Smith eine der profiliertesten Persönlichkeiten des deutschen Executive Search

Die internationale Personalberatung Heidrick & Struggles (NASDAQ: HSII) gibt bekannt, dass Kati Najipoor-Smith zum 1. Mai ihr deutsches Team verstärkt. Frau Najipoor-Smith leitete über viele Jahre die globale CEO-Practice von Egon Zehnder und wird bei Heidrick & Struggles vom Frankfurter Büro aus als Partnerin die Co-Leitung der europäischen CEO & Board Practice verantworten.

Nicolas von Rosty, Deutschlandchef von Heidrick & Struggles, betont die außer

Warum viele IT-Firmen am Markt scheitern – und was der Software- und IT-Marketing Podcast der MEDIALIFT GmbH dagegen setzt

Viele Software- und IT-Unternehmen haben starke Produkte – aber kämpfen damit, diese sichtbar und erfolgreich zu vermarkten. Genau hier setzen Maximilian Feldengut und Luca Seitner an: Als Gründer der MEDIALIFT GmbH unterstützen sie mit ihrem Team Unternehmen aus der Software- und IT-Branche dabei, Marketing und Vertrieb messbar wirksam zu machen und sprechen im Software- und IT-Marketing Podcast mit Unternehmern, die diesen Wandel bereits vollzogen haben. Für wen sich

Report: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage

Report: Unternehmen reagieren zu spät auf Schieflage

– Deutschlands Top 10 Interim Manager: Jedes Unternehmen sollte seine "Zukunfts-Fitness" überprüfen
– Dr. Bodo Antonic, Ulvi Aydin, Ulf Camehn, Ruben Faust, Christian Florschütz, Eckhart Hilgenstock, Jane Enny van Lambalgen, Klaus-Peter Stöppler, Roland Streibich und Karlheinz Zuerl nennen Leitplanken für die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands im "United Interim Wirtschaftsreport 2025"

Angesichts der angespannten Konjunktur sollte jedes Untern

Verbraucher:innen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss / Unübersichtliche Preisgestaltung und unklare Vertragsbedingungen wirken online oft abschreckend

Verbraucher:innen bevorzugen persönlichen Kontakt bei Versicherungsabschluss / Unübersichtliche Preisgestaltung und unklare Vertragsbedingungen wirken online oft abschreckend

– 65 Prozent der Befragten geben an, dem Online-Kanal beim Versicherungsabschluss zu vertrauen, doch nur etwa jede:r Fünfte schließt tatsächlich online ab.
– Ein guter Kundenservice und transparente Erklärungen sind entscheidend für den Online-Abschluss.
– Künftig ist eine sinnvolle Verzahnung klassischer und moderner Vertriebswege notwendig.

Das Vertrauen in die digitalen Kanäle von Versicherungen ist groß, doch für den Vertragsabschluss be

Zu langsam, zu kompliziert, zu teuer – So machen Unternehmen ihre Prozesse wieder wettbewerbsfähig

Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Abläufen, starren Strukturen und hoher Bürokratie. Das Ergebnis: steigende Kosten, langsame Reaktionszeiten und verlorene Innovationskraft. Wer dauerhaft am Markt bestehen will, muss mehr als nur einzelne Abläufe verbessern – gefragt sind digitale, automatisierte und schlanke Prozesse.

Doch obwohl Prozessoptimierung in nahezu jeder Unternehmensstrategie fest verankert ist, scheitert die Umsetzung oft an der Praxis. Zwar wird

Warum Fleischereiverbände dringend ein Update brauchen: Tobias Fichtel von der Fichtel Consulting GmbH nennt 6 Punkte, die sich ändern müssen

Verbandsarbeit ist für das Fleischerhandwerk äußerst wichtig, weil ein einzelner Betrieb wenig erreichen kann. Doch wie steht es um die Verbände selbst und was muss getan werden, um sie in für die Fleischer schwierigen Zeiten besser aufzustellen?

Als Teil des traditionellen deutschen Handwerks sind die Fleischereiverbände föderal organisiert. Es gibt lokale Innungen, Landesverbände und auf der Bundesebene den Deutschen Fleischer-Verband (DFV). Die Intere

Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz: Analyse zeigt hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München

Photovoltaik trifft auf Denkmalschutz: Analyse zeigt hohes Potenzial für Solarstrom im Olympiadorf München

Das Olympiadorf in München kann bald grüner werden: Rund zwei Drittel der Dachflächen des denkmalgeschützten Areals weisen ein gutes bis sehr gutes Photovoltaik-Potenzial auf. Zu diesem Ergebnis kam das auf Bau, Immobilien und Infrastruktur spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE in seiner Solarpotenzialanalyse. Gemeinsam mit dem Architekturbüro Auer Weber untersucht Drees & Sommer im Auftrag der Landeshauptstadt München und des Bayerischen Lan

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände / Unternehmen möchten trotz negativem Stimmungsbild mehr investieren

US-Handelszölle trüben Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände / Unternehmen möchten trotz negativem Stimmungsbild mehr investieren

– Die Ankündigung der geplanten US-Handelszölle lässt die Geschäftsaussichten deutscher Finanzvorstände einbrechen: Während die Aussichten der vor dem 2. April befragten CFOs leicht positiv waren, fällt der Indexwert danach stark ab, von 4 auf – 25 Prozent.
– Das Bewusstsein für geopolitische Risiken wächst: Für 60 Prozent der deutschen CFOs ist dies der größte Risikofaktor in den nächsten zwölf Monaten.
– Die Investiti

Kosten senken, Effizienz steigern: Wie KI kleinen Unternehmen durch schwere Zeiten hilft

Hohe Betriebskosten, Fachkräftemangel und wirtschaftliche Unsicherheit setzen besonders kleine Unternehmen unter Druck. Genau hier kann künstliche Intelligenz zum Gamechanger werden. Ob im Kundenservice, der Buchhaltung oder im Marketing – KI-Tools sparen Zeit, senken Kosten und verschaffen Wettbewerbsvorteile.

Gerade für kleine Unternehmen ist KI eine echte Chance. Wer Prozesse automatisiert und datenbasierte Entscheidungen trifft, kann auch mit begrenzten Ressourcen effi

Geschäftsprozesse optimieren mit Daten – warum Business-Intelligence-Lösungen für Unternehmen unverzichtbar sind

Business-Intelligence-Lösungen (BI) sind Tools, die systematisch Daten in Unternehmen sammeln, auswerten und daraus Handlungsempfehlungen ableiten. Das macht sie in einer zunehmend digitalen Wirtschaft zu Erfolgsfaktoren, die jedes Unternehmen nutzen sollte, um seine Geschäftsprozesse zu optimieren. Doch warum sind BI-Technologien nicht mehr nur ein Nice-To-Have, sondern unverzichtbare Hilfsmittel für erfolgreiche Unternehmen?

BI-Tools unterstützen Firmen dabei, bisher unen