Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. hat ihr Regelwerk zur Betreuung der Unternehmen durch Fachkräfte für Arbeitssicherheit überarbeitet. Verständlicher, zielgerichteter und moderner heißt das Ziel, das mit der neuen Version der DGUV Vorschrift 2 verfolgt wird. Enthalten sind dabei wesentliche Änderungen zur Qualifizierung von Fachkräften für Arbeitssicherheit und neue Möglichkeiten der Digitalisierung. Doch sorgen diese Neuerungen fü
Volle Auftragsbücher und keine offenen Stellen – mit den modernen Methoden des Online-Marketings ist das möglich. Um Planbarkeit und Wachstum durch qualifizierte Kundenanfragen und kompetente Mitarbeiter langfristig zu sichern, hat sich die A&M Unternehmerberatung mit ihren gezielten Strategien zur Auftrags- und Fachkräftegewinnung auf Fachfirmen rund ums Haus spezialisiert. Hier lesen Sie, was Handwerksbetriebe über ihre Erfahrungen mit der Agentur berichten.
Ab 2025 entfällt die Inflationsausgleichsprämie, die bislang für viele Unternehmen eine zentrale Rolle bei der finanziellen Entlastung ihrer Mitarbeitenden gespielt hat. Vor allem angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten und des intensiver werdenden Wettbewerbs um Fachkräfte stellt dies viele Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer vor große Herausforderungen. Felix Anrich, Geschäftsführer der Unternehmensberatung FAIRFAMILY, sieht j
Zukunfts-Optimismus bei Beraterinnen und Beratern in Deutschland – obwohl bei ihrer Absicherung erhebliche Lücken bestehen. In einer aktuellen Umfrage des Spezialversicherers Hiscox geben 82 % der befragten Beraterinnen und Berater an, optimistisch oder sogar sehr optimistisch hinsichtlich der Zukunft ihres Unternehmens zu sein. Doch trotz dieses positiven Ausblicks fehlt es knapp der Hälfte an notwendigen Versicherungen: Nur 56 % der Befragten haben eine Betriebshaftpflichtversicherun
Pünktlich zu Ostern schlagen die steigenden Schokoladenpreise auf die Stimmung der Verbraucher: Der Kosten für Kakaobohnen haben sich innerhalb eines Jahrzehnts quasi verdreifacht. Die Herausforderungen der traditionellen Kakaoproduktion nehmen durch Klimawandel, steigende Schädlingsbelastung und strengere Regulierungen zu. Zudem wachsen die Bohnen nur in wenigen Regionen. Während Hersteller zunehmend gezwungen sind, den Kakaoanteil in Produkten zu reduzieren und Kakaobutter
– Die für die langfristige Stabilität wichtige Kombination aus Umlagesystem und kapitalgedeckten Vorsorgestrukturen wird in der 21. Legislaturperiode voraussichtlich nicht erreicht.
– Geschäftsführer Heiko Hauser: "Die private und betriebliche Eigenvorsorge bleibt weiterhin unverzichtbar, um seinen Lebensstandard im Alter zu halten."
"Es gibt gute Ansätze, aber auch offene Baustellen – für heutige wie künftige Rentnerinnen und Rentner sendet de
Hohe Baukosten, strenge Regulierungen und eine schwache Nachfrage setzen den deutschen Bausektor weiter unter Druck. Gleichzeitig zeichnet sich eine Trendwende ab: Unternehmen, die auf nachhaltige und digitale Lösungen setzen, erwarten eine frühere Erholung. Das zeigt die aktuelle Studie "Neues Bauen" von Simon-Kucher in Zusammenarbeit mit dem BaustoffMarkt.
– Mehrheit der Branche erwartet Nachfrageerholung ab dem zweiten Halbjahr 2025 – Vorreiter bereits im ersten Halbjah
Nach 75 Jahren erfolgreicher Unternehmensführung gibt Reinhold Würth sein Lebenswerk in die Hände der nächsten Generation – der Milliardär bleibt jedoch beratend im Hintergrund aktiv. Für viele Unternehmer ein erstaunlicher Schritt, doch dahinter steckt eine klug durchdachte Nachfolgestrategie.
Ein klar strukturierter Generationswechsel sichert nicht nur den Fortbestand des Unternehmens, sondern vermeidet auch potenzielle Streitigkeiten. In diesem Beitrag er
– Große regionale Unterschiede: 85 Prozent der Verbraucher in China sind zuversichtlich gestimmt, in Deutschland 52 Prozent eher pessimistisch
– Kunden schätzen Onlinekanäle wegen Preis, Bequemlichkeit und Produktvielfalt, Offlinekanäle punkten bei Beratung und Einkaufserlebnis
– Einzelhändler und Markenunternehmen müssen Online- und Offlineangebot optimieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Trotz globaler Unsicherheiten ist die Stimmung der Verbraucherinsges
Krisen verlangen nach klarem Kurs und schnellem Handeln – genau hier bietet ein Interim-Manager wertvolle Unterstützung. Dennoch bleibt dieses Potenzial in vielen Unternehmen ungenutzt. Gert Löhmer von GL Consulting & Interim setzt genau an diesem Punkt an: Als Interim-Manager bringt er Unternehmen wieder auf Kurs, indem er nicht nur berät, sondern die Geschäftsführung praktisch unterstützt und Verantwortung übernimmt. Sein Ansatz: schnelle Umsetzung,