Um finanzielle Notlagen wegen der Corona-Krise zu vermeiden, empfehlen wir folgendes Vorgehen in zwei Schritten: (1) KfW-Corona-Hilfen der Bundesregierung online beantragen (2) Überbrückungskredite bis zur Freigabe (Auszahlung) der KfW-Fördergelder online beantragen. Sowohl für den Antrag von KfW-Corona-Hilfen als auch für schnelle Überbrückungskredite empfehlen wir das Finanzportal COMPEON anstelle der Hausbank.
Schnelle Corona-Hilfe kann online beantragt werden in zwei einfachen Schritten:
(1) KfW-Corona-Hilfen der Bundesregierung online beantragen (2) Überbrückungskredite bis zur Freigabe (Auszahlung) der KfW-Fördergelder online beantragen.
Zur Bewältigung der Corona-Krise empfehlen wir folgendes Vorgehen:
(1) KfW-Corona-Hilfen der Bundesregierung online beantragen (2) Überbrückungskredite bis zur Freigabe (Auszahlung) der KfW-Fördergelder online beantragen.
KfW-Fördergelder zur Überbrückung der Corona-Krise können Unternehmen, Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler online über das Finanzportal COMPEON beantragen. Antragsteller haben über COMPEON Zugang zu über 1.700 Fördermittel der Deutschen Bundesregierung und der Bundesländer.
Jetzt in der Corona-Krise besonders aktuell: Banken-unabhängige, monatlich recherchierte Überbrückungskredit-Rangliste für Selbständige, Freiberufler und Kleinfirmen. Moderne FinTech-, Crowdlending-Portale und Online-Kreditvermittler führen die Kredit-Rangliste an.
iwoca als kurzfristige Kreditlösung ist neben Selbständigen und Kleinfirmen auch für Jungunternehmer und Gründer geeignet, welche üblicherweise bei traditionellen Banken durchs Raster fallen. Insbesondere bis zur Freigabe der Corona-Fördergelder der Bundesregierung dürfte iwoca als Überbrückungskredit von Interesse sein.
Corona-Überbrückungskredit von COMPEON zur Sicherung der Liquidität unter Zugriff auf staatliche Fördermittel als Soforthilfe für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbständige, Gewerbetreibende und Freiberufler.
In der Tat ist es so, dass die finanzielle Unterstützung von mittelständischen Unternehmen, Selbständigen und Gewerbetreibenden in Deutschland in Artikel 104b des Grundgesetzes festgeschrieben ist. Neben den Fördermitteln der Bundesrepublik stehen zudem Förderprogramme der EU sowie der Bundesländer zur Verfügung. Mit mehr als 1.700 staatlichen FörderÂproÂgrammen werden Kleinunternehmen, Selbständige, GewerbeÂtreibende und Gründer von Staat und […]
Täglich erhalten wir zahlreiche oft verzweifelnde Hilferufe von Selbständigen, Gewerbetreibenden und Kleinfirmen, welche wegen der Corona-Krise in akuten finanziellen Notlagen stecken. Die milliardenschweren Unterstützungsprogramme der Deutschen Bundesregierung klingen zwar gut, doch bis das Geld wirklich ankommt und die Maßnahmen greifen, dürfte es für viele KMU, Selbständige, Gewerbetreibende und Kleinfirmen zu spät sein. Abgesehen davon, dass […]
Die Coronavirus-Krise stellt für KMU, Selbstständige, und Kleinunternehmer eine Bedrohung ihrer Existenzgrundlage dar. Der Staat bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten an, um Firmen und Selbstständige vor den wirtschaftlichen Aus zu bewahren. So können Hilfskredite der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und der Förderinstitute der Bundesländer beantragt werden. Dazu wurden die bestehenden KfW-Programme wegen der Corona-Pandemie erweitert. Der […]