„Wertschätzung ist das große Thema“
Anwender-Roundtable"Digitale Transformation und Unternehmenskultur" auf den Hamburger IT-Strategietagen
Anwender-Roundtable"Digitale Transformation und Unternehmenskultur" auf den Hamburger IT-Strategietagen
Diverse Untersuchungen belegen, dass etwa zwei von drei Chefs ihren Job nicht besonders gut machen – mit dramatischen Folgen für die Arbeitsfreude, die Motivation, das Engagement und die Leistungsbereitschaft ihrer Mitarbeiter. Unser Autor, ein früherer Bankdirektor, der heute als Coach, Berater und Dozent arbeitet, hat in zahlreichen Workshops und Interviews erfragt, was Mitarbeiter eigentlich von […]
Analytik, Single Source of Truth, Automatisierung – Deutschland verpasst die Weichenstellung zu einem besseren Arbeitsmanagement
Kunden kaufen nicht in erster Linie Ihre Produkte, sondern die Werte für die Ihr Unternehmen steht – und die sich in allem was Sie tun ausdrücken. Unsere Welt ist stark auf den Verstand fokussiert. Und der Verstand ist normalerweise auf alles Äußere und Materielle fixiert. Für die Entwicklung der inneren Werte benötigen wir zusätzlich unser […]
Dr. Max. S. Justice zeigt in "Deadzone 50 plus", dass sich die Jobsuche ab einem gewissen Alter nicht ganz einfach gestaltet.
Im Zuge der Diskussion um neue Führungskonzepte und Mitarbeitermotivation taucht die Fehlerkultur als ein „neuer“ Leuchtturm auf. „Ein Unternehmen wie Microsoft mag ein neues Windows auf den Markt werfen und bei Fehlern ein Update nachreichen. Was aber macht ein Kranhersteller wie Terex Cranes? Wie sollen es die Autohersteller Citroen oder BMW halten? Einfach Produkte ausliefern […]
Die Stelle, auf die Sie sich beworben haben, erscheint wie für Sie gemacht und Sie sind extrem motiviert und gut drauf. Mit Ihren Mitbewerber/innen können Sie es locker aufnehmen. Der Arbeitsmarkt in Ihrer Branche ist ziemlich leergefegt und die Arbeitgeber müssen sich anstrengen um neue Mitarbeiter/innen an Bord zu holen. Damit sind Sie im „War […]
Zunächst einmal ist Umdenken angesagt: Vom Ich zum Wir. Zusammenhalt und Gemeinschaftsgefühl entwickeln sich nicht von allein, sondern müssen durch die Führungskraft aktiv gefördert werden. Dies macht sicherlich erst einmal viel Mühe und kostet Zeit. Doch es zahlt sich aus. Die Mitarbeiter sind zufriedener, arbeiten besser zusammen, übernehmen mehr Verantwortung und stehen auch in schwierigen […]
Unternehmenskultur als Zukunftsgestalter begreifen
Starkes Bekenntnis zu Aktzeptanz, Toleranz und Vertrauen