Die Image-Strategen des Jahres 2011
…und sie haben es wieder getan: zum sechsten Mal in Folge zeichnet al Dente Entertainment verantwortlich für die filmischen Einspieler für die Verleihung zum Strategen des Jahres.
…und sie haben es wieder getan: zum sechsten Mal in Folge zeichnet al Dente Entertainment verantwortlich für die filmischen Einspieler für die Verleihung zum Strategen des Jahres.
Wirtschaftsjunioren begrüßen Forderung nach kürzerer Bezugsdauer fürÄltere
Gutes tun und Selbstständig sein – das passt für immer mehr Frauen und Männer von 16 bis über 66 Jahren bestens zusammen. Geld verdienen nicht als Ziel, sondern als Instrument um etwas zu bewegen.
Wirtschaftsjunioren: Zur Verantwortung gehört Opferbereitschaft
Berlin, 28. Juni 2011 – Bei der Jagd nach höheren Steuereinnahmen geht es nicht nur um strittige Beträge von einigen 10.000 Euro oder mehr. Immer häufiger nehmen die Betriebsprüfer der Finanzämter auch kleinere Posten genau unter die Lupe – bei den Betriebsausgaben von selbstständigen Unternehmern und Freiberuflern insbesondere die Kraftstoffkosten für den oder die Firmenwagen. Auch Taxiunternehmer stehen unter verschärfter Beobachtung. Gegen ungerechtfert
Effiziente Business Pläne müssen i.d.R. drei Zielgruppen überzeugen: 1. das eigene Führungsteam, 2. Gesellschafter, Geschäftspartner und die Hausbank(en) sowie 3. Investoren und Kreditinstitute. Der Existenzgründer oder Unternehmer benötigt somit drei verschiedene Versionen. Die Unmengen angebotener Arbeitshilfen, Vorlagen und Muster für Business Pläne leisten dies zumeist nicht, da jeweils nur eine einzige Ausführung eines Business Plans erstell
Unternehmensberater Steffen Ducksch analysiert die Ursachen, wie es zu markanten Fehlern in Handwerksunternehmen kommen kann und welche Abhilfen wirken.
Veranstaltungen der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG in Kooperation mit EFactor
Veranstaltungen der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG in Kooperation mit EFactor
Görlitz, 22.04.2010 (as) – Eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Zukunft und Arbeit (IZA) belegt nun, was alle erfolgreichen Gründer längst ahnten: Es gibt ihn wirklich, den sprichwörtlichen Unternehmergeist. In einer systematischen Auseinandersetzung mit der Frage, welche persönlichen Eigenschaften den Schritt in die Selbständigkeit wahrscheinlich und erfolgreich machen, untersuc