Der internationale Bankenverband IIF warnt vor den Folgen der geplanten Regulierung von Ratingagenturen seitens der Europäischen Union. Eine Umsetzung der Pläne hätte "höhere Kosten und geringeren Marktzugang für europäische Staaten und Unternehmen" zur Folge, heißt es in einer internen Stellungnahme der Organisation für ihre Mitglieder. Das Papier liegt der Tageszeitung "Die Welt" (Dienstagsausgabe) vor. Zwar heißt der IIF die Z
Die US-Bundespolizei FBI hat am Freitag den mutmaßlichen Selbstmordanschlag eines Marokkaners auf das Kapitol in Washington verhindert. Der 29-Jährige habe geplant eine mit Sprengstoff präparierte Weste zu zünden, hieß es laut der Behörde. Der Verdächtige sei ständig beobachtet worden, teilte das US-Justizministerium mit. Eine Gefahr für die Öffentlichkeit habe zu keinem Zeitpunkt bestanden. Polizeikreise teilten mit, man ermittle bereits seit
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.949,87 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 45,79 Punkten oder 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.848,03 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,42 Prozent im Vergleich zum
Das Machwürth Team International wächst weiter und ist seit Januar mit einer Tochtergesellschaft – der MTI North America Inc. – im wichtigen nordamerikanischen Markt vertreten.
Ein US-Bundesgericht hat den als "Unterhosenbomber" bekannt gewordenen Nigerianer Umar Farouk Abdulmutallab für seine Anschlagspläne zu lebenslanger Haft verurteilt. Bei dem Attentatsversuch müsse man ohne Zweifel von einem terroristischen Akt sprechen, sagte Richterin Nancy Edmunds in der Urteilsbegründung. "Ich glaube, dass der Angeklagte nach wie vor eine dauerhafte Bedrohung der Sicherheit von US-Bürgern weltweit darstellt". Abdulmutallab hatte an
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.904,08 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Plus von 123,13 Punkten oder 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Damit ist der US-Aktienindex nur noch etwa 20 Punkte von seinem höchsten Stand seit Mai 2008 entfernt. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das
Columbia, South Carolina, 13. Februar 2012 – Das Wirtschaftsministerium des US-Bundesstaats South Carolina gab heute den zukünftigen Leiter seiner europäischen Vertretung bekannt: Ford Graham wird das Büro in München leiten, das die internationalen Initiativen zur Wirtschaftsförderung in Europa anführt.
Graham ist bislang als Direktor für internationales Investment im Wirtschaftsministerium von South Carolina verantwortlich für die Bereiche international
Die UN-Vollversammlung in New York hat erwartungsgemäß das brutale Vorgehen der syrischen Regierung mit großer Mehrehit verurteilt. Ein entsprechender Resolutionsentwurf Saudi-Arabiens wurde von 137 Mitgliedern befürwortet, nur 12 stimmten dagegen, darunter Russland, Nordkorea und Venezuela. Allerdings kann das Gremium im Gegensatz zum Sicherheitsrat keine Sanktionen verhängen. Seine Resolutionen haben nur Empfehlungscharakter. Zuvor versuchte Russland, den vorliegende
Die US-Regierung von Präsident Barack Obama hat das von Machthaber Baschar al-Assad angekündigte Referendum als "lächerlich" bezeichnet. "Es verhöhnt die syrische Revolution", sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney. Bisher sei auf Assads Reformversprechen "gewöhnlich eine Zunahme der Brutalität" gefolgt. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon misst der syrischen Ankündigung ebenfalls geringe Bedeutung bei. "Die Re
Die US-Ratingagentur Moody`s will die Kreditwürdigkeit von mehr als 100 Banken auf der ganzen Welt überprüfen. Wie die Agentur in New York mitteilte, handelt es sich dabei vor allem europäische Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, die britische HSBC oder die Schweizer UBS. In den USA soll die Bonität von Großbanken wie der Bank of America, Goldman Sachs oder JPMorgan Chase überprüft werden. Nach Angaben von Moody`s könnte die Deutsche Bank nach der