Die Sanktionen gegen den Iran sollen nach dem Willen des Weißen Hauses in einer Weise durchgesetzt werden, die weder den US-Verbündeten noch dem Ölmarkt Schaden zufügt. Dies sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney, am Donnerstag vor Medienvertretern. "Wir wollen sicherstellen, dass die Umsetzung dieser Sanktionen in einer Weise abläuft, die weder unseren Verbündeten noch den Ölmärkten versehentlich Schaden zufügt", erklä
Das soziale Netzwerk Facebook hat mit der Veröffentlichung von Geschäftsunterlagen den ersten Schritt Richtung Börsengang getan. In einem Prospekt, das am Mittwoch bei der US-Börsenaufsicht eingereicht wurde, geht das Unternehmen zunächst von einem Börsenvolumen von 5 Milliarden US-Dollar aus. Experten rechnen jedoch damit, dass sich dieses noch erhöhen wird. Weiterhin wurden erstmals offizielle Angaben zum Firmenumsatz veröffentlicht, der im Jahr 2011 bei
Der Kampfeinsatz von US- und Nato-Truppen in Afghanistan soll bereits Mitte 2013 beendet werden. Das hat US-Verteidigungsminister Leon Panetta US-Medienberichten zufolge am Mittwoch gegenüber Journalisten, die gemeinsam mit ihm zu einem Nato-Treffen in Brüssel reisen, mitgeteilt. Der Kampfeinsatz würde damit über ein Jahr vor dem festgelegten Termin für den Truppenabzug, Ende 2014, enden. Die US-Truppen sollen nach Abgabe der Kontrolle an afghanische Sicherheitskräf
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.716,46 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 83,55 Punkten oder 0,66 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte zuvor im elektronischen Handel kräftige Gewinne erzielt. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.616,64 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,44 Prozent im Vergleich zum Vortag. Die Hoffnung der Anleger au
Die US-Fluggesellschaft American Airlines will 13.000 Arbeitsplätze streichen. Das teilte der Geschäftsführer des Unternehmens, Tom Horton, am Mittwoch mit. Auch durch weitere Maßnahmen wie Schuldenumstrukturierung und Stilllegung älterer Flugzeuge sollen zwei Milliarden US-Dollar an Kosten eingespart werden. Die meisten Stellenstreichungen soll es bei den Wartungsarbeitern geben. Zudem sollen Arbeitsplätze bei Bodenpersonal und Flugbegleitern gestrichen werden. Da
Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat die Vorwahlen der US-Republikaner im Bundesstaat Florida deutlich für sich entschieden. Nach Auszählung fast aller Stimmen erreichte Romney 46 Prozent. Der ehemalige Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Newt Gingrich, landete mit 32 Prozent auf Platz zwei. Der frühere Senator von Pennsylvania, Rick Santorum, kommt mit nur 13 Prozent auf Platz drei, gefolgt vom texanischen Kongressabgeordneten Ron Paul mit sie
Der Syrien-Beauftragte der Arabischen Liga (AL), Katars Regierungschef Scheich Hamad bin Dschasim al-Thani, hat angesichts der andauernden Gewalt im Land erklärt, dass das Töten "unglaubliche Ausmaße" angenommen habe. Dies sagte der Syrien-Beauftragte am Dienstag vor dem UN-Sicherheitsrat in New York. AL-Generalsekretär Nabil al-Arabi drängte ebenso wie US-Außenministerin Hillary Clinton auf eine aussagekräftige Resolution der Vereinten Nationen. &q
Die USA werden auch im Jahr 2012 ein Haushaltsdefizit von mehr als einer Billion US-Dollar einfahren. Wie das parteiübergreifende Haushaltsbüro des US-Kongresses mitteilte, werde das Defizit im seit Oktober laufenden Haushaltsjahr 2012 voraussichtlich bei 1,1 Billionen US-Dollar liegen. Die Staatsschulden der USA werden somit zum vierten Mal in Folge um mehr als eine Billion US-Dollar zunehmen. Wie das Haushaltsbüro des US-Kongresses weiterhin mitteilte, sei in dem Defizit bereits
Bei den bislang wichtigsten Vorwahlen um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner zeichnet sich in Florida ein klarer Sieg für Mitt Romney ab. Den letzten Umfragewerten zufolge liegt Multimillionär Romney mit 43 Prozent Zustimmung deutlich vor seinem ärgsten Widersacher, dem ehemaligen Präsidenten des US-Repräsentantenhauses Newt Gingrich, der in den Umfragen lediglich auf 28 Prozent kommt. Im Vorfeld der Wahl hatte es zwischen den beiden Republikanern ein
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel knapp im Minus beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.653,72 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 6,74 Punkten oder 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag ebenfalls Verluste verzeichnet und lag zum Ende des Xetra-Handels bei 6.444,45 Punkten, was einem Minus von 1,04 Prozent entspricht.