Dow Jones schließt erstmals seit 2008 über 13.000 Punkten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat am Dienstag zum Handelsende erstmals seit dem Jahr 2008 wieder oberhalb von 13.000 Punkten gelegen. Zum Ende des Handels lag der Index bei 13.005,12 Punkten. Dies ist ein Plus von 23,61 Punkten oder 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Insbesondere die Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen beflügelten die New Yorker Börse. Der Vertrauensindex der US-Verbraucher stieg im Februar auf 70 Punkte, dem höchsten Stand seit 12 Monaten. Auch der

Dow Jones schließt hauchdünn im Minus

Nachdem der US-Aktienindex Dow Jones am Montag sogar kurzzeitig die 13.000er Marke knacken konnte, hat er den Handelstag schließlich ganz knapp im Minus beendet. Der Index lag zum Schluss bei 12.981,51 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 1,44 Punkten oder 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der deutsche DAX hatte am Montag ebenfalls leichte Verluste erzielt. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das deutsche Börsenbarometer mit 6.849,60 Punkten berechnet. Das

Medien: Hillary Clinton Favoritin für Präsidentschaft der Weltbank

US-Außenministerin Hillary Clinton hat offenbar gute Aussichten, als erste Frau an die Spitze der Weltbank zu treten. Nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" wird die 64-jährige Demokraten-Politikerin in der Bank als Favoritin gehandelt. Sie gelte als Traumnachfolgerin des jetzigen Präsidenten Robert Zoellick, der im Juni aus dem Amt ausscheiden wird. "Sie ist kompetent, hat rund um den Globus Kontakte", schwärmte ein hochrangiger Weltbank-Mita

US-Geheimdienst sieht offenbar keinen Beweis für Teherans Bombe

Der US-Geheimdienst sieht offenbar keinerlei Beweise für den Bau von Nuklearwaffen im Iran. Zu dieser Einschätzung kämen laut "New York Times" CIA-Agenten in einer Analyse. Iran halte sich zwar noch alle Optionen offen, sagte US-Geheimdienstdirektor James Clapper. Es gebe aber keine Hinweise, dass Teheran eine Entscheidung getroffen habe, ein Programm zum Bau der Bombe zu beginnen. Die Ergebnisse der Analyse bestätigen einen Bericht der Geheimdienste von 2007, wonac

Dow Jones schließt nahezu unverändert

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.982,95 Punkten. Dies entspricht einem Minus von 1,74 Punkten oder 0,01 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Freitag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.864,43 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,81 Prozent im Vergleich zum Vortag

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.984,69 Punkten. Die Gewinne entsprechen einem Plus von 46,02 Punkten oder 0,36 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Für gute Stimmung sorgten in den USA vor allem erfreuliche Arbeitsmarktdaten. Der DAX hingegen hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbar

Reisevermittler ANIMOD präsentiert auf der ITB 2012 erstmals sein US-Unternehmen Voucher Wonder und damit seine Vertriebsschiene für Wiederverkäufer

Reisevermittler ANIMOD präsentiert auf der ITB 2012 erstmals sein US-Unternehmen Voucher Wonder und damit seine Vertriebsschiene für Wiederverkäufer

Vom 7. bis 11. März 2012 präsentiert ANIMOD, der Kölner Spezialist für Hotel- und Reisegutscheine, auf der ITB 2012 erstmals sein US-amerikanisches Unternehmen Voucher Wonder und stellt gleichzeitig www.voucherwonder.com, die Vertriebsplattform für Wiederverkäufer, vor. Deren Launch erfolgte im September 2011. Seither verzeichnet Voucher Wonder ein rasantes Wachstum: 2011 erreichte der Verkaufsumsatz alleine über die Reseller-Plattform über 900.000 USD, sc

Dow Jones schließt mit leichten Verlusten

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.938,67 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 27,02 Punkten oder 0,21 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch ebenfalls mit leichten Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.843,87 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,93 Prozent

Griechenland-Paket: Obama begrüßt Einigung und fordert weitere Anstrengungen

US-Präsident Barack Obama hat die Einigung auf ein neues Hilfspaket für Griechenland begrüßt, gleichzeitig aber angemahnt, dass weitere Schritte notwendig seien, um die europäische Staatsschuldenkrise dauerhaft einzudämmen. Nach Angaben von James Carney, Sprecher des US-Präsidenten, habe sich Obama in einem Telefonat mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über die Einigung unterrichten lassen. Merkel und Obama seien der Auffassung, dass neben dem neuen G

Dow Jones knackt 13.000er-Marke

Das erste Mal seit vier Jahren hat der Dow-Jones-Aktienindex am Dienstagmorgen (Ortszeit) zwischenzeitlich die 13.000er-Marke überschritten. Das ist der höchste Wert seit 2008. Damit reagierte der Dow Jones auf das milliardenschwere zweite Hilfspaket für Griechenland. Große Gewinner waren unter anderem die Aktien von Home Depot und Dollar Thrifty. Die Ausnahme waren die Papiere des US-amerikanischen Einzelhandelskonzern Wal-Mart, der 15 Prozent seiner Quartalseinnahmen verlo