Der frühere Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat die Vorwahlen der US-Republikaner im Bundesstaat Maine knapp für sich entschieden. Nach Auszählung der Stimmen kam der Republikaner auf 39 Prozent der Stimmen, der radikalliberale Kongressabgeordnete Ron Paul auf 36 Prozent. Die Mitbewerber Rick Santorum und Newt Gingrich, hatten in dem bevölkerungsmäßig kleinen Bundesstaat kaum Wahlkampf betrieben, sodass diese nur auf 18 Prozent beziehungsweise auf sechs
Der amerikanische Multimilliardär George Soros hat Bundeskanzlerin Angela Merkel für ihr Krisenmanagement scharf kritisiert. "Ich bewundere Kanzlerin Merkel für ihre Führungsstärke. Aber leider führt sie Europa in die falsche Richtung", sagte Soros dem "Spiegel". Die Konjunktur in den europäischen Krisenstaaten müsse mit Finanzspritzen belebt werden, anstatt die Regierungen nur zum Sparen zu zwingen. "Sonst wiederholen wir die Fehl
US-Präsident Barack Obama plant im Etatentwurf für das Fiskaljahr 2013 mit höheren Steuern zulasten der reichen US-Bürger. Wie die "New York Times" berichtet, sollen Haushalte mit einem Einkommen von mehr als einer Million US-Dollar pro Jahr mindestens 30 Prozent Steuern an den Fiskus zahlen. Viele reiche US-Bürger werden momentan lediglich mit 15 Prozent besteuert, da sie ihre Einkünfte aus Investitionen beziehen. Über mehrere Jahre sollen zudem knap
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Freitagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.801,23 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 89,23 Punkten oder 0,69 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der Kurs reagierte damit unter anderem auf die anhaltende Krise in Griechenland. So sorgte die Nachricht für Verunsicherung, dass die griechische Regierungspartei LAOS nun doch die Sparpläne nicht mittragen will. Der DAX hatte den elektroni
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.890,46 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 6,51 Punkten oder 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Gewinnen geschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.788,80 Punkten berechnet, was einem Plus von 0,59 Prozent entspricht. Die Stimmung a
Die US-amerikanische Nukleare Regulierungskommission (NRC) hat erstmals seit 1978 wieder den Bau von neuen Atomreaktoren in den Vereinigten Staaten genehmigt. Die Behörde stimmte am Donnerstag mit vier gegen eine Stimme für den Bau von zwei Reaktoren in dem bereits bestehenden AKW Vogtle im US-Staat Georgia. Die Gegenstimme kam ausgerechnet vom Chef der Behörde selbst. "Ich kann die Vergabe dieser Genehmigung nicht unterstützen, als sei Fukushima niemals passiert",
Das US-Militär wird nach dem Video, dass Soldaten beim Urinieren auf getötete Taliban-Kämpfer zeigt, von einem neuen Skandal erschüttert: Wie ein Sprecher des US Marine Corps am Donnerstag bestätigte, posierten Soldaten einer Scharfschützeneinheit in Afghanistan mit einer Flagge, die ein Symbol ähnlich dem der SS trug. Das Foto sei im September 2010 aufgenommen worden. Laut dem US-Militär sei "auf den Fall eingegangen worden". Weitere Details wur
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.883,95 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 5,75 Punkten oder 0,04 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch ebenfalls nahezu unverändert geschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.748,76 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,08 Prozent entspricht.
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.845,13 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 17,10 Punkten oder 0,13 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte im elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag nahezu unverändert geschlossen. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.764,83 Punkten berechnet, was einem Minus von 0,03 Prozent entspricht.