Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.904,08 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Plus von 123,13 Punkten oder 0,96 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Damit ist der US-Aktienindex nur noch etwa 20 Punkte von seinem höchsten Stand seit Mai 2008 entfernt. Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das
Columbia, South Carolina, 13. Februar 2012 – Das Wirtschaftsministerium des US-Bundesstaats South Carolina gab heute den zukünftigen Leiter seiner europäischen Vertretung bekannt: Ford Graham wird das Büro in München leiten, das die internationalen Initiativen zur Wirtschaftsförderung in Europa anführt.
Graham ist bislang als Direktor für internationales Investment im Wirtschaftsministerium von South Carolina verantwortlich für die Bereiche international
Die UN-Vollversammlung in New York hat erwartungsgemäß das brutale Vorgehen der syrischen Regierung mit großer Mehrehit verurteilt. Ein entsprechender Resolutionsentwurf Saudi-Arabiens wurde von 137 Mitgliedern befürwortet, nur 12 stimmten dagegen, darunter Russland, Nordkorea und Venezuela. Allerdings kann das Gremium im Gegensatz zum Sicherheitsrat keine Sanktionen verhängen. Seine Resolutionen haben nur Empfehlungscharakter. Zuvor versuchte Russland, den vorliegende
Die US-Regierung von Präsident Barack Obama hat das von Machthaber Baschar al-Assad angekündigte Referendum als "lächerlich" bezeichnet. "Es verhöhnt die syrische Revolution", sagte der Sprecher des Weißen Hauses, Jay Carney. Bisher sei auf Assads Reformversprechen "gewöhnlich eine Zunahme der Brutalität" gefolgt. UN-Generalsekretär Ban Ki Moon misst der syrischen Ankündigung ebenfalls geringe Bedeutung bei. "Die Re
Die US-Ratingagentur Moody`s will die Kreditwürdigkeit von mehr als 100 Banken auf der ganzen Welt überprüfen. Wie die Agentur in New York mitteilte, handelt es sich dabei vor allem europäische Finanzinstitute wie die Deutsche Bank, die britische HSBC oder die Schweizer UBS. In den USA soll die Bonität von Großbanken wie der Bank of America, Goldman Sachs oder JPMorgan Chase überprüft werden. Nach Angaben von Moody`s könnte die Deutsche Bank nach der
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 12.780,95 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 97,33 Punkten oder 0,76 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der Kurs des Euro fiel angesichts der weiter anhaltenden Unsicherheit um Griechenland und notierte zuletzt bei 1,3065 US-Dollar. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handel
Der Weltbank-Chef Robert Zoellick wird am 30. Juni nach fünf Jahren an der Spitze der Weltbank sein Amt abgeben und keine zweite Amtszeit anstreben. "Es ist für mich an der Zeit weiterzuziehen", sagte Zoellick am Mittwoch in Washington. Der Amerikaner hatte die Führung der Weltbank 2007 übernommen und löste damit Paul Wolfowitz ab. Ein Nachfolger steht noch nicht fest. Zu dem möglichen Kandidaten zählen US-Außenministerin Hillary Clinton und der
Rund ein Jahr nach der Atomkatastrophe im japanischen Fukushima sieht sich der Autohersteller Ford besser gewappnet gegen Unterbrechungen der Lieferkette bei Naturkatastrophen. Sein Unternehmen habe ein eigenes Analyse-Team aufgebaut, das versucht, die Risiken bei den Zulieferern zu minimieren, sagte der Einkaufschef von Ford Europa, Alan Draper, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Wie eng die Zulieferer und die Hersteller inzwischen zusammenarbeiteten, um Krisen zu bewältigen,
US-Präsident Barack Obama hat am Montag seinen Budgetentwurf für das Fiskaljahr 2013, welches bereits im Oktober 2012 beginnt, vorgestellt. Kernelemente des Haushaltsplans sind eine höhere Besteuerung von reichen US-Bürgern, mehr Geld für den Bildungssektor sowie eine Modernisierung der Infrastruktur. Der Entwurf sieht Ausgaben in Höhe von 3,8 Billionen US-Dollar vor, während das Defizit mit 901 Milliarden US-Dollar bei 5,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BI
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning, wird am morgigen Dienstag das Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba besuchen. Wie das Auswärtige Amt am Montag mitteilte, werde Löning im Vorfeld und im Nachgang seines Besuchs Gespräche mit Regierungsvertretern in Washington führen. Der Menschenrechtsbeauftragte ist bereits am heutigen Montag zu seiner einwöchigen Reise in die USA und nach Kanada aufgebrochen. Neben dem Besuch des Gefangenenlagers wird