Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.046,14 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 78,48 Punkten oder 0,60 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Donnerstag mit deutlichen Verlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 6.981,26 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 1,27 Prozent im V
Die anhaltenden Probleme des Automobilherstellers Opel werden möglicherweise zu einer neuen Schließung eines seiner Werke in Europa führen. Nach Informationen des "Handelsblatts" (Freitagsausgabe) aus Konzernkreisen hat der Opel-Mutterkonzern General Motors intern bereits konkret das Aus für zwei Fertigungsstätten in Europa durchgerechnet. Danach würde ein solcher Einschnitt den Konzern insgesamt rund 1,5 Milliarden Euro kosten, wie eine mit der Situation
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Mittwochshandel mit leichten Verlusten beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.124,62 Punkten. Die Verluste entsprechen einem Minus von 45,57 Punkten oder 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit leichten Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.071,32 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,23 Prozent im Vergleich
Der UN-Sicherheitsrat hat nach monatelangen Diskussionen eine Erklärung zu Syrien einstimmig verabschiedet. Bei dem Papier handelt es sich allerdings lediglich um eine sogenannte Präsidentielle Erklärung, die nicht die Bedeutung einer Resolution hat. Die Erklärung fordert Regierung und Opposition zu einem sofortigen Ende der Gewalt in dem Land auf. Außerdem sollen inhaftierte Demonstranten freigelassen werden. Dem Syrien-Beauftragten Kofi Annan wird die volle Unterst&uu
Bei den Vorwahlen der Republikaner im US-Bundesstaat Illinois hat Mitt Romney wie erwartet mit Abstand gesiegt. Seine Konkurrenten um die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner, Rick Santorum, Ron Paul und Newt Gingrich, kamen relativ weit abgeschlagen auf die weiteren Plätze, wie die Prognosen mehrerer US-Sender kurz nach Schließen der Wahllokale zeigten. Romneys Wahlkampfteam hatte in den vergangenen Tagen für Millionen Dollar Radio- und TV-Spots geschaltet, in denen
Das US-Handelsministerium hat Strafzölle gegen chinesische Solarfirmen verhängt. Wie das Ministerium mitteilte, müssten chinesische Hersteller von Solarzellen und -panelen künftig Ausgleichsabgaben von etwa fünf Prozent zahlen. Eine Untersuchung des Ministeriums wäre zu dem Ergebnis gekommen, dass die Solarfirmen aus China unfaire Subventionen erhielten, begründete das US-Handelsministerium die Entscheidung. Analysten waren im Vorfeld von deutlich höheren
Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Montagshandel nahezu unverändert beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 13.239,13 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 6,51 Punkten oder 0,05 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag ebenfalls kaum verändert jedoch mit leichten Abschlägen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 7.154,22 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Min
Der Computerriese Apple will nach 17 Jahren erstmals wieder eine Dividende an seine Aktionäre auszahlen. Das kündigte das Unternehmen am Montag an. Demnach habe man die Auszahlung auf 2,65 Dollar (rund 2,01 Euro) pro Aktie im Quartal angesetzt. So soll die erste Dividende im vierten Geschäftsquartal starten, das im Juli beginnt. Insgesamt plane Apple binnen drei Jahren 45 Milliarden Dollar an die Aktionäre auszuschütten. Außerdem wolle das Unternehmen eigene Aktien
Der Ex-Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat bei der Vorwahl in Puerto Rico punkten können. Laut CNN hat der Millionär 83 Prozent der Stimmen bekommen. Bereits in der Nacht standen die Chancen für Mitt Romney nicht schlecht, doch nach der Auszählung aller Stimmen steht das Ergebnis endgültig fest. Mit nur acht Prozent der Stimmen musste sich der ehemalige Senator Rick Santroum zufrieden geben – Newt Gingrich und Ron Paul rangierten dahinter. Mit diesem Sieg soll
US-Medienberichten zufolge wird Mitt Romney die Vorwahl der republikanischen Präsidentschaftskandidaten in Puerto Rico für sich entscheiden können. Der Ex-Gouverneur führt laut CNN nach Auszählung von über zehn Prozent der Stimmen deutlich mit 82 Prozent. Die weiteren Bewerber erreichen demnach weniger als zehn Prozent der Stimmen. In dem US-Außengebiet Puerto Rico werden 20 Delegiertenstimmen für den Parteitag der Republikaner vergeben, auf dem im August