Haley Barbour, US-amerikanischer Politiker der Republikanischen Partei und Gouverneur des Bundesstaates Mississippi, will nicht als Kandidat für die US-Präsidentschaftswahl 2012 antreten. "Ich werde nicht als Präsident im nächsten Jahr kandidieren", gab Barbour am Montag bekannt. Die Entscheidung begründete er damit, dass er sein Amt als Gouverneur von Mississippi weiterführen will. Dennoch wolle er den künftigen republikanischen Präsidenten unte
Die US-Regierung erwägt offenbar die Verhängung von Sanktionen gegen die syrische Regierung. Es werde eine Reihe von Möglichkeiten in Betracht gezogen, einschließlich möglicher Sanktionen gegen leitende Beamte, hieß es am Montag aus Washington. Diese Maßnahmen könnte das Einfrieren von Vermögenswerten oder ein Handelsembargo gegen Syrien beinhalten, hieß es weiter. Welche Maßnahmen allerdings nun genau erwägt werden, wurde indes ni
Die Internet-Enthüllungsplattform Wikileaks hat bislang geheime Berichte über das US-Gefangenenlager Guantánamo auf Kuba veröffentlicht. Wie die "New York Times" schreibt, geht aus den Dokumenten über mehr als 750 Gefangene unter anderem hervor, dass viele Insassen oft zu Unrecht festgehalten wurden. So seien 160 Verdächtige teilweise jahrelang inhaftiert worden, obwohl sie als "ungefährlich" eingestuft worden seien und mit dem Terrornetzw
Bei Militäroperationen im Süden des Iraks sind am Freitag zwei US-amerikanische Soldaten getötet worden. Dies wurde in einer Stellungnahme des Militärs am Samstag bekannt gegeben. Wie der US-Nachrichtensender CNN berichtet, seien keine weiteren Informationen darüber veröffentlicht worden, wie und wo genau der Zwischenfall passiert sei. Die Zahl der in diesem Jahr im Irak getöteten Mitglieder des Militärs steige damit auf 20. Im Jahr zuvor seien 60 US-Solda
Der republikanische US-Senator John McCain will sich noch an diesem Freitag mit Vertretern der libyschen Rebellen in Bengasi treffen. Das erklärte eine Sprecherin des Politikers gegenüber US-Medien. McCain gilt als einer der stärksten Befürworter des US-Militäreinsatzes in Libyen. Der geplante Besuch des US-Senators in der Rebellenhochburg Bengasi war aus Sicherheitsgründen bislang geheim gehalten worden. Erst am Donnerstag hatte US-Verteidigungsminister Robert Gate
Nach Angaben des amerikanischen Verteidigungsministers Robert Gates hat US-Präsident Barack Obama den Einsatz von bewaffneten Drohnen in Libyen genehmigt. Gates sagte gegenüber dem US-Sender CNN, dass die unbemannten Predator-Drohnen für "einige präzise Einsätze" gegen die Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi herangezogen werden sollen. Damit werde die USA einen "bescheidenen Beitrag" zu den Anstrengungen der NATO für die Unterst&
In den USA gehen Experten von einem stärkeren Wirtschaftswachstum bis zum Sommer 2011 aus. Wie das private Forschungsinstitut "Conference Board" am Donnerstag mitteilte, seien die wirtschaftlichen Leitindikatoren im vergangenen Monat um 0,4 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg bestätige die positive Entwicklung der letzten Monate, teilte das Institut mit. Die Positiventwicklung sei unter anderem auch dadurch zu erklären, dass sich die Lage auf dem US-Arbeitsmarkt seit dem v
Die US-Regierung hat eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die den Öl- und Gasmarkt beobachten soll. Wie das US-Justizministerium am Donnerstag mitteilte, soll die Arbeitsgruppe untersuchen, ob die steigenden Preise für Öl und Gas möglicherweise mit betrügerischen Geschäftsgebaren auf dem Energiemarkt zusammenhängen. "Wir werden bei der Überwachung der Öl- und Gasmärkte wachsam sein, damit sich die Verbraucher sicher sein können, dass sie die
Die türkische Regierung hat am Donnerstag mitgeteilt, dass sie Helikopter einer US-Firma im Wert von 2,4 Milliarden Euro bestellen wird. Der türkische Verteidigungsminister Vecdi Gonul erklärte lokalen Medienberichten zufolge, dass es sich zunächst um 109 Allzweckhubschrauber handle. In der Zukunft könne die Zahl allerdings auf 600 Helikopter ansteigen, wie Gonul hinzufügte. Er verwies außerdem darauf, dass "wichtige Komponenten des Helikopters" in d
US-Präsident Barack Obama hat im Kampf um seine Wiederwahl als Präsident 2012 mit einem Townhall-Meeting im Hauptquartier von Facebook neue Wege beschritten. Die Fragen für das Interview, das auch live in dem sozialen Netzwerk übertragen wurde, konnten dabei im Vorfeld von den Nutzern der Plattform eingereicht werden. Inhaltlich hielt sich Obama bei seinen Antworten allerdings zumeist an altbekannte Aussagen. So sprach Obama von einem "ausgewogenen Ansatz", mit dem