Nach zähen Verhandlungen hat der US-Kongress am Donnerstag den US-Haushalt für das Jahr 2011 verabschiedet. Das Repräsentantenhaus stimmte mit 260 zu 167 Stimmen für das Budget. Der Senat ließ den Entwurf mit 81 zu 19 Stimmen passieren. Nun muss noch Präsident Barack Obama das Haushaltsgesetz unterschreiben. Nach Angaben des Weißen Hauses will er dies an diesem Freitag tun. Damit wäre der drohende Haushaltsnotstand endgültig abgewendet. Zuvor hatten
Die Inflation in den USA dürfte Ökonomen zufolge stärker steigen, als bisher angenommen. Einer Umfrage im Auftrag der US-Nachrichtenagentur Reuters zufolge gehen die Wissenschaftler davon aus, dass die wachsende Nachfrage nach Rohstoffen die Preise weiter in die Höhe treibe. "Die Inflation wird höher sein als die Meisten vermuten, aber ich erwarte eine Normalisierung im Jahr 2012", so der Investmentmanager Hugh Johnson. Nach einer Schwächephase aufgrund de
Die Finanzminister und Notenbankchefs der Gruppe der zwanzig größten Industrie- und Schwellenländer (G20) und die kleinere Gruppe der sieben größten Industrieländer (G7) haben sich am Donnerstag getroffen, um über aktuelle wirtschaftliche Probleme zu diskutieren. Schwerpunkt ist hierbei vor allem der Einfluss der hohen Ölpreise, die zum Teil gewaltigen Staatsschulden einzelner Länder und die Unglücke in Japan auf die Weltwirtschaft. Die G7 trif
US-Präsident Barack Obama hat für den US-Haushalt weitreichende Kürzungen angekündigt. Das Sparziel soll sich in den kommenden zwölf Jahren auf gut vier Billionen Dollar belaufen, sagte Obama am Mittwoch in einer Grundsatzrede in Washington. Dabei wolle er die allgemeinen Staatsausgaben generell senken und die Gesundheitskosten in einem verträglichen Rahmen halten. Zudem soll das Verteidigungsbudget gekürzt und die Steuern für Reiche erhöht werden. Al
Der ehemalige Gouverneur von Massachusetts, Mitt Romney, hat offiziell angekündigt, bei den US-Präsidentschaftswahlen im nächsten Jahr für die Republikaner kandidieren zu wollen. In einer Videobotschaft auf seiner Internetseite erklärte der 64-Jährige, er wolle Amerika zurück auf "den Pfad der Größe" führen. Romney hat bereits ein Wahlkomitee eingerichtet und kann somit mit dem Sammeln von Wahlkampfspenden beginnen. Der 64-Jährige
US-Präsident Barack Obama will in der kommenden Woche einen langfristigen Plan zur Reduzierung des Staatsdefizits vorlegen. Wie sein Berater David Plouffe im amerikanischen Fernsehen sagte, sollen Einschnitte bei Gesundheits- und Bildungsprogrammen vorgenommen werden. Zudem wolle Obama mehr Steuern von den wohlhabendsten Amerikanern verlangen. Plouffe legte keine Details des Plans dar, deutete aber ein Ende der Steuersenkungen für Bürger an, die mehr als 250.000 US-Dollar im Jahr
Der Internationale Währungsfonds (IWF) rechnet in seinem jüngsten Weltwirtschaftsausblick mit kräftigem Wachstum für Deutschland in diesem und im nächsten Jahr. Das berichtet der "Spiegel". 2011 werde die Wirtschaftsleistung um 2,5 Prozent zulegen, 2012 um 2,2 Prozent. Auch die Bundesregierung, die ihre Frühjahrsprognose am Donnerstag vorstellen will, geht weiterhin von einer lebhaften Konjunktur aus. Sie will ihre Prognose von 2,3 Prozent auf 2,5 Prozent
In den USA ist die drohende finanzielle Lähmung der Regierung von US-Präsident Barack Obama in letzter Minute abgewendet worden. Republikaner und Demokraten einigten sich kurz vor Ablauf der entscheidenden Frist auf eine Kompromisslösung und verhinderten so eine gesetzliche Ausgabensperre. Diese Zwischenlösung sieht indes Einschnitte in Milliardenhöhe vor, es handele sich dabei im "die umfangreichste Ausgabenkürzung, die je ein US-Bundeshaushalt gesehen hat, un
HAMBURG – April 7, 2011: Das Hamburger Emissionshaus Walton Europe GmbH hat für seinen Fonds „Walton Premium Land Management I“ sein erstes Grundstück erworben. Es handelt sich um „Hampe Nellie“, ein Areal von 32,2 Hektar (79,523 Acres) in sehr guter Lage zwischen den Großstädten Austin und San Antonio im amerikanischen Bundesstaat Texas. Um einen Größenvergleich zu haben: Im ersten erworbenen Grundstück wären problemlos 50 Fußballfelder unterzubek
Im Streit um das US-Staatsbudget hat auch ein Spitzentreffen im Weißen Haus unter der Leitung von US-Präsident Barack Obama am Mittwochabend (Ortszeit) keinen Durchbruch gebracht. Einigen sich die beiden Parteien nicht bis Freitagabend auf einen Etatplan, droht dem amerikanischen Staat die Handlungsunfähigkeit. Sämtliche Behörden mit nicht-essentiellen Aufgaben müssten dann ihre Ausgaben einstellen. Neben Obama nahmen an dem nächtlichen Spitzentreffen auch Viz