Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann mit Preis für Verständigung ausgezeichnet!

Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann mit Preis für Verständigung ausgezeichnet!

Jouanna Hassoun und Shai Hoffmann sind die diesjährigen Preisträger*innen des Preises für Verständigung (https://www.bm-mediationskongress2024.de/preis-fuer-verstaendigung), den der Bundesverband MEDIATION e. V. im Rahmen seines Mediationsfestivals (https://www.bm-mediationskongress2024.de/) am Freitagabend (27.09.2024) in Hanau vergibt.

Seit 2005 vergibt der Bundesverband MEDIATION e. V. alle zwei Jahre einen Preis für innovative Konzepte, Projekte oder Verfahren, die

Kreative Talente gesucht! 55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ startet mit Schirmherr Robert Habeck zum Thema „Echt digital“

Kreative Talente gesucht! 55. Internationaler Jugendwettbewerb jugend creativ startet mit Schirmherr Robert Habeck zum Thema „Echt digital“

Am 1. Oktober 2024 startet der 55. Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ. Unter dem Motto "Echt digital" sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich in Bildern, Kurzfilmen und Quizfragen mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Welt auseinanderzusetzen. "Junge Menschen sind heute mit digitalen Technologien bereits früh vertraut. Fragen aber stellen sich auch ihnen: Welche Auswirkungen hat der Einsatz digitaler Werkzeuge – wie etwa der Künstlichen Int

Finanzierungsgeschäft im ersten Halbjahr 2024 mit Höchstmarke: Kreditbanken bauen Neugeschäft an Konsum- und Investitionskrediten aus | Gesamtkreditbestand beträgt 200 Milliarden Euro

Finanzierungsgeschäft im ersten Halbjahr 2024 mit Höchstmarke: Kreditbanken bauen Neugeschäft an Konsum- und Investitionskrediten aus | Gesamtkreditbestand beträgt 200 Milliarden Euro

Die auf Finanzierungen spezialisierten Kreditbanken hatten Ende Juni 2024 Kredite im Gesamtwert von 200 Milliarden Euro an Privatpersonen und Unternehmen herausgelegt. Das ist ein Plus von 3,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein neuer Höchstwert. "Die Kreditbanken fördern die Konjunktur in einem weiterhin von hoher Unsicherheit geprägten wirtschaftlichen Umfeld", sagt Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes.

Trendumkehr in der Konsumfinanzier

Sicherer Trinkgenuss: Tipps zur Auswahl und Hygiene von Trinkflaschen

Sicherer Trinkgenuss: Tipps zur Auswahl und Hygiene von Trinkflaschen

Wiederverwendbare Trinkflaschen sichern die Hydration und sind nachhaltig. Flaschen mit großen Öffnungen und ohne schwer zugängliche Ecken leichter zu reinigen. Glas- oder Edelstahlflaschen sind geschmacksneutral, leicht zu säubern und geben keine chemischen Stoffe ab. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur Auswahl und Reinigung von Trinkflaschen.

Ob beim Sport, im Büro oder in der Schule – wiederverwendbare Trinkflaschen sorgen für ausreichende Flüssigkeitszufu

Kein großer Wurf, aber ein erster Schritt / BDIU begrüßt den Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung

Kein großer Wurf, aber ein erster Schritt / BDIU begrüßt den Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Zwangsvollstreckung

Der Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) begrüßt den Gesetzentwurf zur weiteren Digitalisierung der Zwangsvollstreckung und unterstützt eine schnelle Verabschiedung. Vollends zufrieden ist BDIU-Präsidentin Anke Blietz-Weidmann aber nicht: "Zum großen Wurf fehlt die zentrale Datenbank für Zwangsvollstreckungen."

Dass der BDIU im politischen Berlin zu den gefragten Gesprächspartnern bei Themen wie Rechts- und Finanzdienstleistungen geh&

Neubrandenburg feiert: 100 Jahre REFA – Festakt mit lokalen Hidden Champions und Gästen aus ganz Deutschland, begleitet durch Star-Geiger Daniel Hope

Am 30. September 2024 feiert REFA sein 100-jähriges Bestehen mit einem Festakt in Neubrandenburg. Der REFA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern unter dem Vorsitz von Prof. Jan Sender (Vorstandsvorsitzender) und Dr. Andreas Dikow (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied) hat 600 Gäste zu einem abwechslungsreichen Programm eingeladen, das die Geschichte der Institution sowie die Zukunft der Arbeitswelt beleuchtet.

Die Veranstaltung beginnt mit Betriebsbesichtigungen bei Weber Fo

Verbrauchertipp | Rechtzeitig startklar: So bereiten Sie Ihre Heizung auf die Heizsaison vor

Verbrauchertipp | Rechtzeitig startklar: So bereiten Sie Ihre Heizung auf die Heizsaison vor

– Nach der Sommerpause ist vor dem Heizstart: Mit nur wenigen Handgriffen sind Heizkörper bereit für die kalte Jahreszeit.
– Wasserdruck prüfen, Entlüften, Thermostat-Symbole und smarte Technik: Darauf sollten Verbraucherinnen und Verbraucher achten.
– Wie die richtige Heizvorbereitung gelingt, erklärt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).

Regen, Wind und kühlere Temperaturen: Der Herbst meldet sich langsam zurück. H&o

Didacta Verband: KI im Klassenzimmer – Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz

Didacta Verband: KI im Klassenzimmer – Für Bildungserfolg mit digitaler Kompetenz

Der Verband der Bildungswirtschaft veröffentlicht ein neues Positionspapier zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) im schulischen Kontext. Das Dokument zeigt auf, wie die Vorteile von KI in schulischen Bildungsprozessen am besten genutzt werden können und welche Voraussetzungen und Regelungen dafür nötig sind.

"Inmitten der fortschreitenden digitalen Transformation stellt der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) eine bedeutende Chance für das Bildungss

Reimann: Geplante Finanzierung des Krankenhaus-Strukturumbaus ist ein Trauerspiel

Reimann: Geplante Finanzierung des Krankenhaus-Strukturumbaus ist ein Trauerspiel

Das Kabinett hat gestern eine Gegenäußerung auf die Stellungnahme des Bundesrates zum Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) verabschiedet. Den aktuellen Stand der Krankenhausreform und des Ringens von Bund und Ländern um die Details der Reform kommentiert die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann:

"Fest steht, dass wir uns die aktuellen Qualitätsdefizite und ineffizienten Strukturen im Krankenhausbereich nicht mehr länger lei

aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung

aba begrüßt Kabinettsbeschluss zum 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz / Verbesserungsbedarf bei Abfindungen und Entbürokratisierung

Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt es, dass mit dem heute in Berlin verabschiedeten Regierungsentwurf (https://www.bmas.de/SharedDocs/Downloads/DE/Gesetze/Regierungsentwuerfe/reg-zweites-gesetz-zur-staerkung-der-betrieblichen-av.pdf?__blob=publicationFile&v=1) für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz der Weg für den Gesetzgebungsprozess in Bundestag und Bundesrat frei gemacht wurde.

"Die geplanten Änderungen k

1 33 34 35 36 37 57